Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

ausgebucht

KAS Media Africa Conference on Business Journalism

Senior Media Practitioners Meet to Exchange About Finance and Economics

Finance and economics reporting is a fundamental element of journalism.

Fachkonferenz

ausgebucht

The Opportunities of Local Journalism

The Need for Quality and Sustainability

Local Journalism in Africa faces many challenges, including the lack of recognition by the public and increasing financial constraints. These are a threat to the sustainability of local journalism - a critical element of media across the world.

Workshop

Managing Conflict in Today's Newsroom

Professional Development Course

A newsroom manager’s role is much broader than having the team deliver on publishing expectations. It calls for managing conflict in a way that does not disrupt processes and impact on journalism quality.

Workshop

ausgebucht

Managing Conflict in Today's Newsroom

KAS Media Africa and the Aga Khan University partner for professional development course

Conflict is imminent in today’s newsrooms. A Newsroom manager’s role is much broader than simply delivering a good product. They have to manage economic expectations, gender issues, a tight budget and political influence. That’s a big task.

Diskussion

ausgebucht

Conference on public service broadcasting in Africa

How can we rejuvenate public service broadcasting on the continent?

KAS Media Africa is due to host a conference on the revitalisation of public radio. This event will gather almost 15 experts from across the continent. The conversations will explore various issues – such as the role of public broadcasters in African countries, the advent of social media and its impact on broadcasting, as well as the quality of journalism the public is exposed to.

Fachkonferenz

KAS Conference on Political Speech Writing

Political speech writers exchange notes and share insights

Fachkonferenz

Conference on Social Media Networks

The challenges of and with social media in Sub-Sahara Africa

KAS Media Africa is due to host a conference on social media networks – gathering almost 20 experts from across the continent, the US and Europe. The conversations will explore various issues – such as hate speech and misinformation that have been enabled or worsened by the proliferation of the world’s social media giants, their owners and the billions of people who use them. At the conference, the participants will discuss the legal landscape in various jurisdictions, and the moderation of unlawful and dangerous content on these platforms.

Buchpräsentation

Book launch – Media Law Handbook for Southern Africa (Second Edition)

Convite para o Lançamento da Obra: Media Law Handbook for Southern Africa (2nd Edition) (Manual de Direito da Comunicação Social na África Austral – 2ª Edição)

It has been a decade since the first edition of the Southern Africa Media Law Handbook was published by the Konrad-Adenauer-Stiftung Media Programme Sub-Sahara Africa (KAS). Since then, several laws have been re-written, revised and new ones introduced. To record these changes, while also adding new country chapters – Seychelles, Mauritius and Mozambique, KAS is presenting the second edition of the handbook.

Fachkonferenz

Credibility Crisis Conference 2022 - Cadenabbia, Italy

Experts gather to discuss the threats against media credibility in Africa and Europe

KAS Media Africa will gather a mix of 11 seasoned media professionals –journalists and publishers from across Africa, Europe and the United States to this year’s Media Credibility Crisis Conference.

Fachkonferenz

#AfricaBlogging Conference 2022 – Grand-Bassam, Côte d’Ivoire

Bloggers gather to discuss political developments on the continent and innovation as sustainability in the blogging world

KAS Media Africa will gather 15 bloggers and journalists from English-speaking and Francophone countries in Africa to this year’s #AfricaBlogging conference.

Asset-Herausgeber

Innovation in Afrika – Aufschwung durch Afrolabs

Auf dem Vorplatz der Station Berlin tummeln sich hunderte von Menschen. Kleine Schlangen bilden sich am Eingangsbereich, ein bunter Mix aus alt und jung, aus Europa und der Welt. Alle haben sie eins gemeinsam: ihr Interesse an Innovation. Für re:publica, eine der größten europäischen Konferenzen für Internet und soziale Medien, finden sich vom 06. bis 08. Mai wieder zahlreiche Blogger, Journalisten und Internet-Begeisterte zusammen. Unter dem Motto „In/Sight/Out“ nimmt dabei auch erstmals die Situation im Afrika südlich der Sahara einen größeren Schwerpunkt ein.

Gemeinsame Probleme, gemeinsame Lösungen

E-lection Bridge 2013 in Windhoek

Wenn in Afrika Wahlen stattfinden, hat die Weltgemeinschaft meist überschaubare Erwartungen: Man hofft auf möglichst wenig Blutvergießen und eine möglichst demokratische Wahl, deren Ergebnis die Stabilität in der jeweiligen Region nicht gefährdet. Die allgegenwärtigen Berichte von Stimmenkauf, Stammespolitik und Einschüchterung zwischen politischen Gegnern verstellen jedoch den Blick darauf, dass es auch in Afrika ambitioniert geführte Wahlkämpfe mit den Mitteln moderner politischer Kommunikation gibt.

„Ein neuer Blick auf Afrika“

Fachgespräch über wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland in Afrikas Rohstoffsektor

Große Chancen, manche Risiken: Beim Fachgespräch „Deutsche Wirtschaftsinteressen und afrikanische Rohstoffe – Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Transparenz in einer globalisierten Welt“ haben sich Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin getroffen.

Meinungsfreiheit und mehr: African Media Leaders Forum in Dakar

Neuer Leiter des KAS-Medienprogramms eingeführt

Ein kleines Jubiläum hat das African Media Leaders Forum (AMLF) in Dakar gefeiert: Die Konferenz fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. 350 afrikanische Medienbesitzer und Topjournalisten nahmen teil, so viele wie nie zuvor. Damit festigte die Konferenz ihren Platz als wichtigstes Netzwerktreffen der afrikanischen Medienlandschaft. Gleichzeitig übergab der bisherige Leiter des KAS-Medienprogramms, Markus Brauckmann, in Dakar den Staffelstab an seinen Nachfolger Christian Echle.

Ein Hauch von Silicon Valley

Das ANIC/TechCamp auf Sansibar - der Finalisten-Workshop

Ein Hauch von Silicon Valley wehte über Sansibar. Exakt drei Minuten hatten die Teilnehmer des „TechCamps“, um die Zuhörer von ihrer jeweiligen Start up-Idee zu überzeugen. Dann ertönte eine Glocke – und der Nächste war an der Reihe. Der Sinn der Übung, mit denen sonst Venture Capitalists umgarnt werden: Das eigene Vorhaben klar auf den Punkt zu bringen und das Publikum zu begeistern. In Anlehnung an die legendäre IT-Gründerregion in Kalifornien scherzte einer der Teilnehmer der Veranstaltung auf Sansibar: „Wir sind hier und heute auf Silicon Island“.

Radio Days: Chancen und Herausforderungen eines Leitmediums

Regionale Konferenz an der Wits University in Johannesburg - Bericht: Stefan Möhl

„Bleibt Radio das wichtigste Medium auf dem Kontinent?“ Mit dieser Frage gab Professor Franz Krüger, Direktor der WITS Radio Academy, den Startschuß für die regionale Konferenz „Joburg Radio Days 2012“. Es folgten intensive Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen für das Medium in Afrika – inspiriert durch hochkarätige Redner.

Die Brücke von Afrika - Politische Kommunikation hautnah

Dr. Klaus Schüler lobt KAS E-lection Bridge Afrika als "Erfolg, der fortgesetzt werden sollte"

Langsam manövriert der Fahrer den Bus mit den Teilnehmern der „E-lection Bridge Africa“ über die Schotterpiste zum Backstage-Bereich hinter der Bühne. Auf einem Außengelände in Tansanias Hauptstadt Dar es Salaam hat die Oppositionspartei CHADEMA zu einer Großveranstaltung eingeladen. Rund zwanzigtausend begeisterte Anhänger sind dem Ruf gefolgt und füllen das karge Areal mit Leben. „People’s – Power!“, skandiert die Menge, das akustische Markenzeichen von CHADEMA. "Beeindruckend", lobt CDU-Bundesgeschäftsführer Dr. Klaus Schüler inmitten des Gewühls der blau-weiß-roten Parteifahnen.

Unsere Geschichte, unsere Botschaft - unsere Stimmen?

Regionales Seminar: Politisches Marketing und Branding in Subsahara-Afrika

Der grenzüberschreitende Austausch fand überall statt. Im Seminarraum, in der Kaffeepause, selbst im Shuttle zum Konferenzgebäude drehten sich die meisten Gespräche um die politische Kommunikation in Afrika – so geschehen auf der „KAS E-lection Bridge Africa: South by Southwest“, die am 18. und 19. April 2012 im ländlichen Namibia stattfand. Die regionale Veranstaltung mit Teilnehmern aus sechs afrikanischen Staaten wurde in enger Zusammenarbeit mit KAS Namibia unter Leitung von Country Representative Holger Haibach organisiert und durchgeführt.

Gebete, Wahlkampf-Songs und viel Beifall

Die E-lection Bridge Africa West in Ghana

Am Anfang ein stilles Gebet, in der Mitte feurige Wahlkampf-Songs zum Mitmachen und gegen Ende fröhlicher Beifall für die Referentin: Der Workshop von KAS Medien Afrika mit dem Titel „Medientraining und Strategie: Wie man den Wähler erreicht“ spiegelte die bunte Vielfalt von politischer Kommunikation im westafrikanischen Ghana wider. Das Seminar für Mitglieder der demokratischen Opposition fand unter dem Dach der „E-lection Bridge Africa“ am 6. und 7. Februar 2012 in Accra statt - in enger Zusammenarbeit dem örtlichen KAS-Länderprogramm.

Ganz oben in Afrika: AMLF 2011 in Tunis

Der führende Marktplatz für Medienbesitzer auf dem Kontinent - Tunesiens Premier lobt die Stiftung

Das Gesicht des tunesischen Premierministers strahlte bei der Vorstellung des Vertreters von KAS Medien Afrika. „Die Konrad Adenauer Stiftung kenne ich doch“, sagte Beji Caid el Sebsi, der einst Botschafter in Bonn war, und lobte: „Ihr macht gute Arbeit“. Im Mai 2011 entsandte die Stiftung Klaus Lötzer als Länderbeauftragten nach Tunesien – jetzt war zusätzlich das Regionale Medienprogramm Subsahara-Afrika vor Ort und unterstützte nachhaltig das alljährliche African Media Leaders Forum (AMLF).