Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

First Pan-African Media Councils’ Summit 2025, Arusha, Tanzania

KAS Media Africa supports the 2025 Africa Media Councils Summit, advancing media and communication regulations for journalism excellence in Africa

Jul

2025

KAS Media Africa supports Africa Check Fellowship Programme 2025

A Francophone fellowship programme strengthening fact-checking in Africa in Dakar, Senegal.

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Global Media Forum 2025 – “AI Disinformation & Countermeasures in Europe and Africa"

An interactive workshop providing journalists with knowledge of how to engage with AI and disinformation

From the 7th to 8th of July 2025, KAS Media Africa will convene the Global Media Forum 2025 in Bonn, Germany, dealing with the dangers of disinformation and AI. In the format of an interactive workshop, attendees are offered presentations, best practice examples and exercises. They will leave equipped with practical tools, policy insights, and a roadmap for fostering digital resilience in the age of AI disinformation.

Event

Dialogue Programme to Berlin and Brussels for independent Press Councils from Sub-Saharan Africa

KAS Media Africa aims to strengthen African independent press councils by hosting a dialogue program to share experiences and knowledge from Europe.

The Dialogue Program for Independent Press Councils from Sub-Saharan Africa will take place from the 2nd to 6th of June 2025, in Berlin and Brussels. The program will bring together stakeholders from Africa and Europe to discuss the fight against disinformation and fake news. The program will provide a platform to exchange valuable insights and experiences, building on the recent creation of the Pan-African Network of Independent Media Councils in Africa (NIMCA).

Event

Reporter Slam Africa 2025

The most entertaining live format for journalists is coming to Africa again. Our second edition of the Reporter Slam will take place this year in Lagos, Nigeria.

On 22 May, Lagos, Nigeria, will be the stage for Reporter Slam Africa 2025. Six Journalists from Sub-Saharan Africa will compete in a lively showdown, offering the audience a behind-the-scenes glimpse into their work as journalists. The slammers are challenged to present their stories in a unique and creative way. The journalist whose story appeals the most to the public will be named the Slammer of 2025!

Event

ausgebucht

Annual Conference of the International Association of Religion Journalists

Enhancing Accuracy, Empathy, and Best Practices in Religion Journalism, the conference will be taking place from 14 to 15 April, in Nairobi, Kenya

KAS Media Africa will support this year's International Association of Religion Journalists (IARJ) Conference, which will take place at the Aga Khan University in Nairobi, Kenya. This event will provide a platform for journalists and journalism students to exchange best practices, strengthen accuracy in reporting, and build empathy in covering religious topics across Africa.

Event

Launch of KAS Media Africa’s First Comic Book, 19th of March in Johannesburg, South Africa

Bringing Journalism to Life: Exploring Truth and Combating Disinformation and AI in Journalism

KAS Media Africa is proud to present the launch of an innovative journalistic comic book “Currents of Truth”, that blends investigative journalism with dynamic storytelling. Written by Ryan Pedro and illustrated by Careshia Esperanza, this graphic novel follows a young journalist’s quest to expose corruption and fight disinformation in an AI-driven world.

Vortrag

Adenauer Media Lecture: The Role of Public Service Broadcasting in a Democracy, Lessons from Germany

The Adenauer Media Lecture will take place at Wits University, Johannesburg on the 18th of March 2025, with Keynote Speaker, Dr. Peter Frey

Event

ausgebucht

Local Journalism Conference 2025 and KAS Media Africa Local Journalism Award

Strengthening Local Journalists for Democratic Elections, in Addis Ababa, Ethiopia

From 4 to 6 March 2025, KAS Media Africa will convene a vital conference in Addis Ababa, Ethiopia, bringing together editors, journalists, and media experts from across Africa and Germany. The event will focus on the role of local newsrooms in election reporting, ensuring fair and transparent coverage in an era of disinformation, political influence, and evolving technology.

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa”- Brussels

Presentation of a Groundbreaking Study on 20th February, in Brussels, Belgium

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa"- Berlin

Presentation of a Groundbreaking Study on 17th February, in Berlin, Germany

Event

KAS Media Africa Local Journalism Award Call for Submissions 2025

KAS Media Africa invites you to make your submissions in English or French for consideration.

Local journalism is what makes the media and its audiences tick. It is the stories around us and about us, that speak to the situation in a country. Moreover, local news, if presented professionally, can be elevated to national level and sometimes, even make international headlines. Many local journalists struggle daily with breaking international news down to a local level.

Asset-Herausgeber

#radiowontfall, muss sich aber anpassen

Radio Days Africa 2016 in Johannesburg

Radio nicht nur das älteste, sondern auch das bedeutendste und weit verbreitetste Medium in Afrika. Allein in Südafrika hören täglich mehr als 30 Millionen Menschen Radio. Obwohl es ein Leitmedium ist, schafft Radio es immer noch, Menschen auf eine vertraute Art und Weise zu verbinden. Oder wie es Franz Kruger, Direktor der Wits Radio Academy, ausdrückt: „Was Radio ausmacht, ist nicht die technische Ebene oder die Programmformate, sondern die Beziehung, die es aufgrund der Kraft der Musik zu den Menschen hat.“

Afrikanische Wahlkampf-Profis lernen voneinander

6. E-lection Bridge Africa in Ghana

Wahlkämpfe in Afrika haben in den vergangenen Jahren einen rasanten Prozess der Professionalisierung durchlaufen. Wo Parteien noch vor einigen Jahren ihre Kampagnen hauptsächlich um ihren einen "starken Mann" als Hauptargument aufbauten, findet sich heute eine Vielzahl von Themen und handelnden Personen auf Wahlkampf-Veranstaltungen.

#AfricaBlogging auf der re:publica 2016

DKLB-Programm erkundet Berlin als digitalen Standort

Zum zehnten Mal hat in diesem Jahr die re:publica in Berlin stattgefunden. Unter den rund 7.000 Teilnehmern bei Europas größte Blogger-Konferenz waren auch 15 Bloggerinnen und Blogger des Netzwerks #AfricaBlogging, das vom Medienprogramm Subsahara-Afrika der KAS unterstützt wird. Ermöglicht wurde die Teilnahme durch ein vom Team Inlandsprogramme vorbereitetes DKLB-Programm, das auch über die re:publica hinaus einen äußerst interessanten Einblick in das digitale Berlin bot.

KAS-Initiative zu besserer Ausbildung von Wirtschaftsjournalisten

"How to teach Economic Journalism"

Aktienkurse, Unternehmensbilanzen und Inflation – Themen mit denen sich nicht viele Journalisten gerne beschäftigen. Wirtschaftsjournalismus gilt deshalb auch in Afrika eher als unbeliebt. Ein Teil des Problems sind fehlende Ausbildungsmöglichkeiten. Um diese zu stärken versammelte KAS Media Africa insgesamt zwölf Journalismus-Dozenten aus elf afrikanischen Ländern für einen dreitägigen Workshop an der Aga Khan Graduate School of Media and Communication in Nairobi.

Workshop zur Netz-Sicherheit in Johannesburg

"Surveillance, Privacy and Net neutrality"

Wie sicher sind wir beim Surfen im Internet? Werden wir dabei überwacht? Und was können wir tun, um unsere Daten im Netz zu schützen? Diese Fragen beantwortete die Sprecherin des Chaos Computer Club Deutschland, Constanze Kurz, bei einem Workshop an der Wits University Johannesburg. Veranstalter des Events waren das Media Monitoring Africa Programm und die Deutsche Botschaft in Pretoria, mit Unterstützung von KAS Media Africa.

#KASHuffPost - Youth and Politics in Different Regions of the World

Lively interactions at the opening event of the Adenauer-Huffington-Briefing in Berlin

The Konrad Adenauer Foundation and Huffington Post Germany have entered into a short term partnership which will see KAS staff based in 13 countries contributing articles about their work and the political and social trends on the ground. Over the course of the next few weeks, the blog posts will try to tackle the question of how politics can appeal to young people around the world.

„Politik ist Kontaktsport“

Auftaktveranstaltung zum Adenauer-Huffington-Briefing mit CDU-Generalsekretär Peter Tauber

Im Telefonica BASECAMP in Berlin fiel heute der Startschuss für das Adenauer-Huffington-Briefing - einem gemeinsamen Projekt der KAS und der Huffington Post. In den nächsten Wochen berichten KAS-Auslandsmitarbeiter aus dreizehn Ländern auf einem gemeinsamen Blogportal über ihre Arbeit vor Ort sowie über politische und gesellschaftliche Trends. Eine Frage steht dabei im Vordergrund: Wie kann die Politik junge Menschen besser erreichen?

#AfricaBlogging-Mitglieder bereiten Plattformlaunch vor

Die Berichterstattung in den afrikanischen Medien ist verglichen mit Europa nicht vielfältig genug. Medienunternehmen werden zudem oft staatlich beeinflusst. Darum sind Blogs als alternative Informationsquellen eine gute Bereicherung für die Meinungsvielfalt auf dem Kontinent. Durch ihren unabhängigen Standpunkt können sie neue Debatten anregen und Themen setzten. Besonders im politischen Themenbereich gewinnen viele Blogs zudem zunehmend an Qualität und Tiefe und profilieren sich so im Wettbewerb mit dem aktuelleren aber oberflächlicheren Nachrichtendienst Twitter.

Politische Inhalte und Soziale Medien

E-lection Bridge Akademie 2015

Menschen lassen sich am ehesten durch Emotionen und Werte zu mehr politischer Teilhabe motivieren. Die Herausforderung, überzeugende politische Botschaften dementsprechend zu formulieren und sie für die Sozialen Medien zu optimieren, stand im Mittelpunkt der diesjährigen E-lection Bridge Akademie in Windhoek, Namibia.

Junge Anwälte lernen in Ostafrika, wie man Pressefreiheit verteidigt

Wenn Journalisten die Front im Kampf um Pressefreiheit bilden, dann gehören zur hinteren Verteidigungslinie vielleicht die idealistischen Anwälte. Rechtliche Beschränkungen sind ihre Gegner, die in Prozessen vor nationalen, überregionalen und internationalen Gerichten angefochten werden.