Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

First Pan-African Media Councils’ Summit 2025, Arusha, Tanzania

KAS Media Africa supports the 2025 Africa Media Councils Summit, advancing media and communication regulations for journalism excellence in Africa

Jul

2025

KAS Media Africa supports Africa Check Fellowship Programme 2025

A Francophone fellowship programme strengthening fact-checking in Africa in Dakar, Senegal.

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Global Media Forum 2025 – “AI Disinformation & Countermeasures in Europe and Africa"

An interactive workshop providing journalists with knowledge of how to engage with AI and disinformation

From the 7th to 8th of July 2025, KAS Media Africa will convene the Global Media Forum 2025 in Bonn, Germany, dealing with the dangers of disinformation and AI. In the format of an interactive workshop, attendees are offered presentations, best practice examples and exercises. They will leave equipped with practical tools, policy insights, and a roadmap for fostering digital resilience in the age of AI disinformation.

Event

Dialogue Programme to Berlin and Brussels for independent Press Councils from Sub-Saharan Africa

KAS Media Africa aims to strengthen African independent press councils by hosting a dialogue program to share experiences and knowledge from Europe.

The Dialogue Program for Independent Press Councils from Sub-Saharan Africa will take place from the 2nd to 6th of June 2025, in Berlin and Brussels. The program will bring together stakeholders from Africa and Europe to discuss the fight against disinformation and fake news. The program will provide a platform to exchange valuable insights and experiences, building on the recent creation of the Pan-African Network of Independent Media Councils in Africa (NIMCA).

Event

Reporter Slam Africa 2025

The most entertaining live format for journalists is coming to Africa again. Our second edition of the Reporter Slam will take place this year in Lagos, Nigeria.

On 22 May, Lagos, Nigeria, will be the stage for Reporter Slam Africa 2025. Six Journalists from Sub-Saharan Africa will compete in a lively showdown, offering the audience a behind-the-scenes glimpse into their work as journalists. The slammers are challenged to present their stories in a unique and creative way. The journalist whose story appeals the most to the public will be named the Slammer of 2025!

Event

ausgebucht

Annual Conference of the International Association of Religion Journalists

Enhancing Accuracy, Empathy, and Best Practices in Religion Journalism, the conference will be taking place from 14 to 15 April, in Nairobi, Kenya

KAS Media Africa will support this year's International Association of Religion Journalists (IARJ) Conference, which will take place at the Aga Khan University in Nairobi, Kenya. This event will provide a platform for journalists and journalism students to exchange best practices, strengthen accuracy in reporting, and build empathy in covering religious topics across Africa.

Event

Launch of KAS Media Africa’s First Comic Book, 19th of March in Johannesburg, South Africa

Bringing Journalism to Life: Exploring Truth and Combating Disinformation and AI in Journalism

KAS Media Africa is proud to present the launch of an innovative journalistic comic book “Currents of Truth”, that blends investigative journalism with dynamic storytelling. Written by Ryan Pedro and illustrated by Careshia Esperanza, this graphic novel follows a young journalist’s quest to expose corruption and fight disinformation in an AI-driven world.

Vortrag

Adenauer Media Lecture: The Role of Public Service Broadcasting in a Democracy, Lessons from Germany

The Adenauer Media Lecture will take place at Wits University, Johannesburg on the 18th of March 2025, with Keynote Speaker, Dr. Peter Frey

Event

ausgebucht

Local Journalism Conference 2025 and KAS Media Africa Local Journalism Award

Strengthening Local Journalists for Democratic Elections, in Addis Ababa, Ethiopia

From 4 to 6 March 2025, KAS Media Africa will convene a vital conference in Addis Ababa, Ethiopia, bringing together editors, journalists, and media experts from across Africa and Germany. The event will focus on the role of local newsrooms in election reporting, ensuring fair and transparent coverage in an era of disinformation, political influence, and evolving technology.

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa”- Brussels

Presentation of a Groundbreaking Study on 20th February, in Brussels, Belgium

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa"- Berlin

Presentation of a Groundbreaking Study on 17th February, in Berlin, Germany

Event

KAS Media Africa Local Journalism Award Call for Submissions 2025

KAS Media Africa invites you to make your submissions in English or French for consideration.

Local journalism is what makes the media and its audiences tick. It is the stories around us and about us, that speak to the situation in a country. Moreover, local news, if presented professionally, can be elevated to national level and sometimes, even make international headlines. Many local journalists struggle daily with breaking international news down to a local level.

Asset-Herausgeber

Mandela Day 2015 beim Sowetan Methodist Community Center

Seilchenspringen, Schubkarrenrennen und Fußballspielen: Die Mitarbeiter des Medienprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchten am Freitag das Sowetan Methodist Community Center und feierten gemeinsam mit den Bewohnern den Internationalen Nelson-Mandela-Tag.

Stipendiaten 2015

Die Stipendiaten des KAS Medienprogramms 2015

Radio mit allen Sinnen, überall und jederzeit

Wie sieht das Radio der Zukunft aus? Von einer multimedial begleiteten Herztransplantation bis hin zu kostenlosen Podcasts zum Downloaden für jeden Geschmack ist alles dabei. Und das waren nur zwei der Ideen und Visionen, die rund 200 Teilnehmer bei mehr als 50 Vorträgen diskutierten. Vom 1. bis 3. Juli lud die Wits Radio Academy nämlich zur sechsten Radio Days Africa-Konferenz, dieses Jahr mit dem Thema Radio 2.0.

Erste KAS Media Africa Stipendiaten erhalten Abschlüsse

Die Great Hall der Wits Universität war in dieser Woche ein prunkvoller Ort, als Absolventen der Fakultät für Geisteswissenschaften ihre akademischen Roben anlegten und stolz die Bühne betraten, um vom Vizekanzler der Universität offiziell zu ihrem Abschluss beglückwünscht zu werden.

Zusammenarbeit ohne Kumpanei, Kritik ohne Feindschaft

Studien- und Dialogprogramm zum Verhältnis von Politik und Medien in Deutschland

Die Beziehung zwischen Medien und Politik in Subsahara-Afrika ist oft angespannt und funktioniert im schlimmsten Fall überhaupt nicht. Deshalb ist es ein Ziel des KAS Medienprogramms Afrika, den Dialog zwischen Journalisten und Politikern zu fördern und die Beziehung zu professionalisieren. Mitte Juni trafen sich dafür elf junge Journalisten und Parteipolitiker in Berlin. Sie nahmen an einem einwöchigen Studien- und Dialogprogramm teil, dass die Beziehung zwischen Medien und Politik in Deutschland beleuchtete.

Bienvenue à E-lection Bridge

Die E-lection Bridge feiert dieses Jahr ihr erstes kleines Jubiläum: Zum fünften Mal brachte das KAS Medienprogramm Subsahara-Afrika Politiker und Kommunikationsstrategen aus Deutschland und Afrika zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen. Mit fast 50 Teilnehmern aus 15 Ländern war es nicht nur die bisher größte E-lection Bridge, es war auch die erste, die in einem französischsprachigen Land stattfand. So sollte eine Brücke zwischen dem anglophonen und frankophonen Teil Afrikas geschlagen werden.

#AfricaBlogging-Panel auf der re:publica 2015 in Berlin

Das KAS Medienprogramm Subsahara Afrika lud Bloggerinnen aus Kania und Uganda zur re:publica nach Berlin. Auf dem #AfricaBlogging-Panel diskutierten sie den Stand politischen Bloggings in Afrika und kündigten die Plattform #AfricaBlogging an.

Workshop des Medienprogramms Subsahara-Afrika in Johannesburg

“Teaching Business Journalism”

Im Anschluss an die Power Reporting Konferenz der Wits University Johannesburg hat das Medienprogramm Subsahara-Afrika einen eintägigen Workshop zum Thema „Teaching Business Journalism“ organisiert. Vertreter von Universitäten und Hochschulen aus acht afrikanischen Ländern diskutierten über den aktuellen Stand der Lehre und Herausforderungen bei der Ausbildung von Wirtschaftsjournalisten.

E-lection Bridge Workshop in Dakar, Senegal

„Das Potential des Internets in Afrika“

Eine politische Botschaft erreicht erst dann ihre volle Wirkung, wenn sie gut kommuniziert wird. Am 17. Und 18. November fand bei der KAS Senegal ein weiterer E-lection Bridge Workshop statt. Diskutiert wurde vor allem, was Digitalisierung für die politische Kommunikation und den Wahlkampf bedeutet. 22 Teilnehmer, darunter Kommunikationsexperten von insgesamt 14 senegalesischen Parteien, nahmen am zweitägigen Workshop teil. Geleitet wurde er von Nathalie Yamb, ehemalige Regionalleiterin West- und Zentralafrika für den Mobilfunkkonzern MTN, sowie dem Web 2.0 Experten Aboubacar Sadikh Ndiaye.

Power Reporting 2014 in Johannesburg

Konferenz für investigative Journalisten

Was unterscheidet einen Enthüllungsjournalisten von einem Detektiv? Nicht viel, würde man denken, wenn man an der diesjährigen Power Reporting Conference teilgenommen hat. Unter dem Motto „Lass dich inspirieren. Verbessere deine Fähigkeiten. Lerne etwas neues.“ fand vom 3.-5. November 2014 die zehnte Konferenz für investigative Journalisten an der Witwatersrand University in Johannesburg statt.