Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

First Pan-African Media Councils’ Summit 2025, Arusha, Tanzania

KAS Media Africa supports the 2025 Africa Media Councils Summit, advancing media and communication regulations for journalism excellence in Africa

Jul

2025

KAS Media Africa supports Africa Check Fellowship Programme 2025

A Francophone fellowship programme strengthening fact-checking in Africa in Dakar, Senegal.

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Global Media Forum 2025 – “AI Disinformation & Countermeasures in Europe and Africa"

An interactive workshop providing journalists with knowledge of how to engage with AI and disinformation

From the 7th to 8th of July 2025, KAS Media Africa will convene the Global Media Forum 2025 in Bonn, Germany, dealing with the dangers of disinformation and AI. In the format of an interactive workshop, attendees are offered presentations, best practice examples and exercises. They will leave equipped with practical tools, policy insights, and a roadmap for fostering digital resilience in the age of AI disinformation.

Event

Dialogue Programme to Berlin and Brussels for independent Press Councils from Sub-Saharan Africa

KAS Media Africa aims to strengthen African independent press councils by hosting a dialogue program to share experiences and knowledge from Europe.

The Dialogue Program for Independent Press Councils from Sub-Saharan Africa will take place from the 2nd to 6th of June 2025, in Berlin and Brussels. The program will bring together stakeholders from Africa and Europe to discuss the fight against disinformation and fake news. The program will provide a platform to exchange valuable insights and experiences, building on the recent creation of the Pan-African Network of Independent Media Councils in Africa (NIMCA).

Event

Reporter Slam Africa 2025

The most entertaining live format for journalists is coming to Africa again. Our second edition of the Reporter Slam will take place this year in Lagos, Nigeria.

On 22 May, Lagos, Nigeria, will be the stage for Reporter Slam Africa 2025. Six Journalists from Sub-Saharan Africa will compete in a lively showdown, offering the audience a behind-the-scenes glimpse into their work as journalists. The slammers are challenged to present their stories in a unique and creative way. The journalist whose story appeals the most to the public will be named the Slammer of 2025!

Event

ausgebucht

Annual Conference of the International Association of Religion Journalists

Enhancing Accuracy, Empathy, and Best Practices in Religion Journalism, the conference will be taking place from 14 to 15 April, in Nairobi, Kenya

KAS Media Africa will support this year's International Association of Religion Journalists (IARJ) Conference, which will take place at the Aga Khan University in Nairobi, Kenya. This event will provide a platform for journalists and journalism students to exchange best practices, strengthen accuracy in reporting, and build empathy in covering religious topics across Africa.

Event

Launch of KAS Media Africa’s First Comic Book, 19th of March in Johannesburg, South Africa

Bringing Journalism to Life: Exploring Truth and Combating Disinformation and AI in Journalism

KAS Media Africa is proud to present the launch of an innovative journalistic comic book “Currents of Truth”, that blends investigative journalism with dynamic storytelling. Written by Ryan Pedro and illustrated by Careshia Esperanza, this graphic novel follows a young journalist’s quest to expose corruption and fight disinformation in an AI-driven world.

Vortrag

Adenauer Media Lecture: The Role of Public Service Broadcasting in a Democracy, Lessons from Germany

The Adenauer Media Lecture will take place at Wits University, Johannesburg on the 18th of March 2025, with Keynote Speaker, Dr. Peter Frey

Event

ausgebucht

Local Journalism Conference 2025 and KAS Media Africa Local Journalism Award

Strengthening Local Journalists for Democratic Elections, in Addis Ababa, Ethiopia

From 4 to 6 March 2025, KAS Media Africa will convene a vital conference in Addis Ababa, Ethiopia, bringing together editors, journalists, and media experts from across Africa and Germany. The event will focus on the role of local newsrooms in election reporting, ensuring fair and transparent coverage in an era of disinformation, political influence, and evolving technology.

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa”- Brussels

Presentation of a Groundbreaking Study on 20th February, in Brussels, Belgium

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa"- Berlin

Presentation of a Groundbreaking Study on 17th February, in Berlin, Germany

Event

KAS Media Africa Local Journalism Award Call for Submissions 2025

KAS Media Africa invites you to make your submissions in English or French for consideration.

Local journalism is what makes the media and its audiences tick. It is the stories around us and about us, that speak to the situation in a country. Moreover, local news, if presented professionally, can be elevated to national level and sometimes, even make international headlines. Many local journalists struggle daily with breaking international news down to a local level.

Asset-Herausgeber

Freiheit und Demokratie fördern in einer multipolaren Welt

Mitarbeiterkonferenz Afrika und Naher Osten der KAS in Arusha/Tansania

Eröffnet durch Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, fand vom 1. bis 7. September 2013 die Mitarbeiterkonferenz aller Leiter der Auslandbüros der Stiftung in Afrika und im Nahen Osten statt. Neben Gesprächen mit hochrangigen Vertretern von BMZ und GIZ standen die Themen „Politischer Islam“, sicherheitspolitische Fragen, „Rohstoffökonomien, Entwicklung und Demokratie“ sowie das Verhältnis zu den politischen Partnern der KAS im Mittelpunkt der Tagung in der tansanischen Stadt Arusha, dem Sitz der East African Community.

Vom Taxi-Radio zum Solar-Radio: Herausforderungen und Möglichkeiten des wichtigsten Mediums in Afrika

Ein Bericht über die Joburg Radio Days 2013 von Tanja Schreiner

„Es war ein echter Höhepunkt meiner Karriere nach Südafrika kommen und auf der Konferenz sprechen zu dürfen,“ berichtete Sam Cavanagh von Southern Cross Austere in Australien nach der vierten Ausgabe der Joburg Radio Days, die vom 3. bis zum 5. Juli 2013 im Wits Club an der Wits Universität stattfanden. Wie bisher hatte die Konferenz zum Ziel, Beteiligte aus dem staatlichen-, dem Gemeinde- und dem privaten Radio zusammen zu bringen und über Themen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren. 160 Vertreter aus 12 Ländern nahmen teil, das Feedback war durchgehend sehr positiv.

Innovation in Afrika – Aufschwung durch Afrolabs

Auf dem Vorplatz der Station Berlin tummeln sich hunderte von Menschen. Kleine Schlangen bilden sich am Eingangsbereich, ein bunter Mix aus alt und jung, aus Europa und der Welt. Alle haben sie eins gemeinsam: ihr Interesse an Innovation. Für re:publica, eine der größten europäischen Konferenzen für Internet und soziale Medien, finden sich vom 06. bis 08. Mai wieder zahlreiche Blogger, Journalisten und Internet-Begeisterte zusammen. Unter dem Motto „In/Sight/Out“ nimmt dabei auch erstmals die Situation im Afrika südlich der Sahara einen größeren Schwerpunkt ein.

Gemeinsame Probleme, gemeinsame Lösungen

E-lection Bridge 2013 in Windhoek

Wenn in Afrika Wahlen stattfinden, hat die Weltgemeinschaft meist überschaubare Erwartungen: Man hofft auf möglichst wenig Blutvergießen und eine möglichst demokratische Wahl, deren Ergebnis die Stabilität in der jeweiligen Region nicht gefährdet. Die allgegenwärtigen Berichte von Stimmenkauf, Stammespolitik und Einschüchterung zwischen politischen Gegnern verstellen jedoch den Blick darauf, dass es auch in Afrika ambitioniert geführte Wahlkämpfe mit den Mitteln moderner politischer Kommunikation gibt.

„Ein neuer Blick auf Afrika“

Fachgespräch über wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland in Afrikas Rohstoffsektor

Große Chancen, manche Risiken: Beim Fachgespräch „Deutsche Wirtschaftsinteressen und afrikanische Rohstoffe – Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Transparenz in einer globalisierten Welt“ haben sich Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin getroffen.

Meinungsfreiheit und mehr: African Media Leaders Forum in Dakar

Neuer Leiter des KAS-Medienprogramms eingeführt

Ein kleines Jubiläum hat das African Media Leaders Forum (AMLF) in Dakar gefeiert: Die Konferenz fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. 350 afrikanische Medienbesitzer und Topjournalisten nahmen teil, so viele wie nie zuvor. Damit festigte die Konferenz ihren Platz als wichtigstes Netzwerktreffen der afrikanischen Medienlandschaft. Gleichzeitig übergab der bisherige Leiter des KAS-Medienprogramms, Markus Brauckmann, in Dakar den Staffelstab an seinen Nachfolger Christian Echle.

Ein Hauch von Silicon Valley

Das ANIC/TechCamp auf Sansibar - der Finalisten-Workshop

Ein Hauch von Silicon Valley wehte über Sansibar. Exakt drei Minuten hatten die Teilnehmer des „TechCamps“, um die Zuhörer von ihrer jeweiligen Start up-Idee zu überzeugen. Dann ertönte eine Glocke – und der Nächste war an der Reihe. Der Sinn der Übung, mit denen sonst Venture Capitalists umgarnt werden: Das eigene Vorhaben klar auf den Punkt zu bringen und das Publikum zu begeistern. In Anlehnung an die legendäre IT-Gründerregion in Kalifornien scherzte einer der Teilnehmer der Veranstaltung auf Sansibar: „Wir sind hier und heute auf Silicon Island“.

Radio Days: Chancen und Herausforderungen eines Leitmediums

Regionale Konferenz an der Wits University in Johannesburg - Bericht: Stefan Möhl

„Bleibt Radio das wichtigste Medium auf dem Kontinent?“ Mit dieser Frage gab Professor Franz Krüger, Direktor der WITS Radio Academy, den Startschuß für die regionale Konferenz „Joburg Radio Days 2012“. Es folgten intensive Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen für das Medium in Afrika – inspiriert durch hochkarätige Redner.

Die Brücke von Afrika - Politische Kommunikation hautnah

Dr. Klaus Schüler lobt KAS E-lection Bridge Afrika als "Erfolg, der fortgesetzt werden sollte"

Langsam manövriert der Fahrer den Bus mit den Teilnehmern der „E-lection Bridge Africa“ über die Schotterpiste zum Backstage-Bereich hinter der Bühne. Auf einem Außengelände in Tansanias Hauptstadt Dar es Salaam hat die Oppositionspartei CHADEMA zu einer Großveranstaltung eingeladen. Rund zwanzigtausend begeisterte Anhänger sind dem Ruf gefolgt und füllen das karge Areal mit Leben. „People’s – Power!“, skandiert die Menge, das akustische Markenzeichen von CHADEMA. "Beeindruckend", lobt CDU-Bundesgeschäftsführer Dr. Klaus Schüler inmitten des Gewühls der blau-weiß-roten Parteifahnen.

Unsere Geschichte, unsere Botschaft - unsere Stimmen?

Regionales Seminar: Politisches Marketing und Branding in Subsahara-Afrika

Der grenzüberschreitende Austausch fand überall statt. Im Seminarraum, in der Kaffeepause, selbst im Shuttle zum Konferenzgebäude drehten sich die meisten Gespräche um die politische Kommunikation in Afrika – so geschehen auf der „KAS E-lection Bridge Africa: South by Southwest“, die am 18. und 19. April 2012 im ländlichen Namibia stattfand. Die regionale Veranstaltung mit Teilnehmern aus sechs afrikanischen Staaten wurde in enger Zusammenarbeit mit KAS Namibia unter Leitung von Country Representative Holger Haibach organisiert und durchgeführt.