Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

First Pan-African Media Councils’ Summit 2025, Arusha, Tanzania

KAS Media Africa supports the 2025 Africa Media Councils Summit, advancing media and communication regulations for journalism excellence in Africa

Jul

2025

KAS Media Africa supports Africa Check Fellowship Programme 2025

A Francophone fellowship programme strengthening fact-checking in Africa in Dakar, Senegal.

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Global Media Forum 2025 – “AI Disinformation & Countermeasures in Europe and Africa"

An interactive workshop providing journalists with knowledge of how to engage with AI and disinformation

From the 7th to 8th of July 2025, KAS Media Africa will convene the Global Media Forum 2025 in Bonn, Germany, dealing with the dangers of disinformation and AI. In the format of an interactive workshop, attendees are offered presentations, best practice examples and exercises. They will leave equipped with practical tools, policy insights, and a roadmap for fostering digital resilience in the age of AI disinformation.

Event

Dialogue Programme to Berlin and Brussels for independent Press Councils from Sub-Saharan Africa

KAS Media Africa aims to strengthen African independent press councils by hosting a dialogue program to share experiences and knowledge from Europe.

The Dialogue Program for Independent Press Councils from Sub-Saharan Africa will take place from the 2nd to 6th of June 2025, in Berlin and Brussels. The program will bring together stakeholders from Africa and Europe to discuss the fight against disinformation and fake news. The program will provide a platform to exchange valuable insights and experiences, building on the recent creation of the Pan-African Network of Independent Media Councils in Africa (NIMCA).

Event

Reporter Slam Africa 2025

The most entertaining live format for journalists is coming to Africa again. Our second edition of the Reporter Slam will take place this year in Lagos, Nigeria.

On 22 May, Lagos, Nigeria, will be the stage for Reporter Slam Africa 2025. Six Journalists from Sub-Saharan Africa will compete in a lively showdown, offering the audience a behind-the-scenes glimpse into their work as journalists. The slammers are challenged to present their stories in a unique and creative way. The journalist whose story appeals the most to the public will be named the Slammer of 2025!

Event

ausgebucht

Annual Conference of the International Association of Religion Journalists

Enhancing Accuracy, Empathy, and Best Practices in Religion Journalism, the conference will be taking place from 14 to 15 April, in Nairobi, Kenya

KAS Media Africa will support this year's International Association of Religion Journalists (IARJ) Conference, which will take place at the Aga Khan University in Nairobi, Kenya. This event will provide a platform for journalists and journalism students to exchange best practices, strengthen accuracy in reporting, and build empathy in covering religious topics across Africa.

Event

Launch of KAS Media Africa’s First Comic Book, 19th of March in Johannesburg, South Africa

Bringing Journalism to Life: Exploring Truth and Combating Disinformation and AI in Journalism

KAS Media Africa is proud to present the launch of an innovative journalistic comic book “Currents of Truth”, that blends investigative journalism with dynamic storytelling. Written by Ryan Pedro and illustrated by Careshia Esperanza, this graphic novel follows a young journalist’s quest to expose corruption and fight disinformation in an AI-driven world.

Vortrag

Adenauer Media Lecture: The Role of Public Service Broadcasting in a Democracy, Lessons from Germany

The Adenauer Media Lecture will take place at Wits University, Johannesburg on the 18th of March 2025, with Keynote Speaker, Dr. Peter Frey

Event

ausgebucht

Local Journalism Conference 2025 and KAS Media Africa Local Journalism Award

Strengthening Local Journalists for Democratic Elections, in Addis Ababa, Ethiopia

From 4 to 6 March 2025, KAS Media Africa will convene a vital conference in Addis Ababa, Ethiopia, bringing together editors, journalists, and media experts from across Africa and Germany. The event will focus on the role of local newsrooms in election reporting, ensuring fair and transparent coverage in an era of disinformation, political influence, and evolving technology.

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa”- Brussels

Presentation of a Groundbreaking Study on 20th February, in Brussels, Belgium

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa"- Berlin

Presentation of a Groundbreaking Study on 17th February, in Berlin, Germany

Event

KAS Media Africa Local Journalism Award Call for Submissions 2025

KAS Media Africa invites you to make your submissions in English or French for consideration.

Local journalism is what makes the media and its audiences tick. It is the stories around us and about us, that speak to the situation in a country. Moreover, local news, if presented professionally, can be elevated to national level and sometimes, even make international headlines. Many local journalists struggle daily with breaking international news down to a local level.

Asset-Herausgeber

Gebete, Wahlkampf-Songs und viel Beifall

Die E-lection Bridge Africa West in Ghana

Am Anfang ein stilles Gebet, in der Mitte feurige Wahlkampf-Songs zum Mitmachen und gegen Ende fröhlicher Beifall für die Referentin: Der Workshop von KAS Medien Afrika mit dem Titel „Medientraining und Strategie: Wie man den Wähler erreicht“ spiegelte die bunte Vielfalt von politischer Kommunikation im westafrikanischen Ghana wider. Das Seminar für Mitglieder der demokratischen Opposition fand unter dem Dach der „E-lection Bridge Africa“ am 6. und 7. Februar 2012 in Accra statt - in enger Zusammenarbeit dem örtlichen KAS-Länderprogramm.

Ganz oben in Afrika: AMLF 2011 in Tunis

Der führende Marktplatz für Medienbesitzer auf dem Kontinent - Tunesiens Premier lobt die Stiftung

Das Gesicht des tunesischen Premierministers strahlte bei der Vorstellung des Vertreters von KAS Medien Afrika. „Die Konrad Adenauer Stiftung kenne ich doch“, sagte Beji Caid el Sebsi, der einst Botschafter in Bonn war, und lobte: „Ihr macht gute Arbeit“. Im Mai 2011 entsandte die Stiftung Klaus Lötzer als Länderbeauftragten nach Tunesien – jetzt war zusätzlich das Regionale Medienprogramm Subsahara-Afrika vor Ort und unterstützte nachhaltig das alljährliche African Media Leaders Forum (AMLF).

Neue Techniken, harte Fakten und regionaler Austausch

„Power Reporting“ – Mehr als 270 Teilnehmer bei Afrikas führender Konferenz auf dem Feld des Investiga

Nachdenklich blickt Ray Hartley vom Rednerpult in das sehr gut besuchte Auditorium. Ein Simultandolmetscher übersetzt die Frage eines französischsprachigen Journalisten aus dem Senegal ins Englische: Ob Hartley in dem „Protection of Information“-Gesetz, das die südafrikanische Regierungspartei African National Congress (ANC) verabschieden will, eine Bedrohung für die freie Presselandschaft sehe? Der Redakteur der südafrikanischen Sunday Times antwortet mit einem „Jein“. Seiner Meinung nach bedroht die sich einschleichende Selbstzensur die Branche derzeit mehr als die aktuelle Gesetzgebung.

Bewusstsein für den Klimawandel schaffen

Das Themen-Modul „Klima und Energie“ auf der führenden Konferenz zum Investigativen Journalismus

„Neun Gletscher gab es vor einigen Jahrzehnten noch auf dem Kilimandscharo – heute sind es nur noch drei“, sagt John Vidal. Im Auditorium 1 des FNB-Building der University of Witwatersrand haben sich zahlreiche Zuhörer versammelt, um dem Umweltredakteur der renommierten britischen Tageszeitung „The Guardian“ zuzuhören. Der bekannte Experte warnt: „Extreme Wetterbedingungen werden zunehmen.“ Besonders der afrikanische Kontinent werde die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen.

„Meilenstein und Höhepunkt“

Highway Africa und PACAI: Der Medien-Doppelpass von Kapstadt

Die von KAS Medien Afrika unterstützten Schwesterkonferenzen „Highway Africa“ und „Pan African Conference on Access to Information“ (PACAI) machten im September 2011 Kapstadt zur Medienhauptstadt des südlichen Afrikas. Als einer von 250 Journalisten mittendrin: der Reporter Simeon Maganga aus Malawi. Sein persönliches Fazit ist eindeutig: „Ich habe viele interessante Anregungen bekommen, die ich für meine zukünftige Arbeit verwenden werde.“ Er traf sich mit Medienschaffenden und Experten aus der Region, um über entscheidende Zukunftsfragen der Medienbranche zu diskutieren.

"Wir sitzen in einem Boot"

Regionaler Workshop "Einführung in den Investigativen Journalismus" in Mosambik

Wie geht man mit handfesten Drohungen um? Das ist nur eine von vielen brisanten Fragen und Herausforderungen, mit der sich investigative Reporter und Redakteure in Angola und Mosambik konfrontiert sehen. Die Ausübung der journalistischen Tätigkeit stößt im Alltag dieser Länder auf eine Vielzahl von Hindernissen.

Mit persönlichen Geschichten, Videos und Fotos den Horizont erweitert

Moderne Politische Kommunikation in Beira, Mosambik: KAS E-lection Bridge Africa - South by Southeast

“Der Workshop hat unseren Horizont erweitert”, lobte Daviz Simango, Parteivorsitzender der Oppositionspartei Movimento Democratico de Mocambique (MDM), die “KAS E-lection Bridge Africa – South by Southeast“ in Beira. “Ich sehe die Welt der Kommunikation jetzt mit neuen Augen.“ Die zweitägige Veranstaltung von KAS Medien Afrika am 11. und 12. August 2011 fand in enger Zusammenarbeit mit dem Länderprogramm der Stiftung in Mosambik unter Leitung von Annette Schwarzbauer statt.

"Ein ganz wichtiges Projekt"

Vorstellung des Medienrecht-Handbuchs der KAS auf internationaler Konferenz an der Universität Pretoria

Am Ende ihrer erfolgreichen Präsentation wurde Justine Limpitlaw von Arthur Chaskalson, dem früheren Chief Justice Südafrikas, beiseite genommen. „Gut gemacht, das ist ein ganz wichtiges Projekt“, lobte der prominente Verfassungsexperte das regional ausgerichtete Medienrechtshandbuch, das die anerkannte Juristin Limpitlaw in Zusammenarbeit mit KAS Medien Afrika erstellt. „Ihr müsst unbedingt an diesem Thema dranbleiben.“

"König Radio" und die Zukunft

Internationale Konferenz: Die "Joburg Radio Days 2011"

Ein prägnanter Satz gab die Richtung vor: „Das Radio ist immer noch der König unter den Medien in Afrika“, stellte die britische Expertin Mary Myers fest, die etliche Projekte auf dem Kontinent erfolgreich begleitet hat. Als Beleg führte sie signifikante Zuwachsraten im im Bereich der sog. „Community Radios“ an. Doch: Wo führt in der Zukunft die Reise des „Königs“ hin? Wie kann Radio weiterhin zum gesellschaftlichen Diskurs und somit zu Demokratisierung beitragen?

"Wichtig für die Opposition" - Digitale Früchte in Angola

Web TV-Workshop vor Ort in Luanda

Die Überraschung bei den Teilnehmern in Angola war perfekt. Seit einer Stunde hörten sie aufmerksam den Ausführungen zum Thema „Web-TV“ zu, als aus der Theorie in Luanda plötzlich Praxis wurde: Mit einem Kameramann an seiner Seite interviewte Referent Markus Brauckmann, Leiter von KAS Medien Afrika, spontan einige der versammelten Politischen Kommunikatoren – direkt und ungekünstelt. Die Maßnahme sollte als alltagstaugliche Demonstration vor Ort dienen, wie einfach und effizient Internetfernsehen in der Realität operieren kann.