Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

First Pan-African Media Councils’ Summit 2025, Arusha, Tanzania

KAS Media Africa supports the 2025 Africa Media Councils Summit, advancing media and communication regulations for journalism excellence in Africa

Jul

2025

KAS Media Africa supports Africa Check Fellowship Programme 2025

A Francophone fellowship programme strengthening fact-checking in Africa in Dakar, Senegal.

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Global Media Forum 2025 – “AI Disinformation & Countermeasures in Europe and Africa"

An interactive workshop providing journalists with knowledge of how to engage with AI and disinformation

From the 7th to 8th of July 2025, KAS Media Africa will convene the Global Media Forum 2025 in Bonn, Germany, dealing with the dangers of disinformation and AI. In the format of an interactive workshop, attendees are offered presentations, best practice examples and exercises. They will leave equipped with practical tools, policy insights, and a roadmap for fostering digital resilience in the age of AI disinformation.

Event

Dialogue Programme to Berlin and Brussels for independent Press Councils from Sub-Saharan Africa

KAS Media Africa aims to strengthen African independent press councils by hosting a dialogue program to share experiences and knowledge from Europe.

The Dialogue Program for Independent Press Councils from Sub-Saharan Africa will take place from the 2nd to 6th of June 2025, in Berlin and Brussels. The program will bring together stakeholders from Africa and Europe to discuss the fight against disinformation and fake news. The program will provide a platform to exchange valuable insights and experiences, building on the recent creation of the Pan-African Network of Independent Media Councils in Africa (NIMCA).

Event

Reporter Slam Africa 2025

The most entertaining live format for journalists is coming to Africa again. Our second edition of the Reporter Slam will take place this year in Lagos, Nigeria.

On 22 May, Lagos, Nigeria, will be the stage for Reporter Slam Africa 2025. Six Journalists from Sub-Saharan Africa will compete in a lively showdown, offering the audience a behind-the-scenes glimpse into their work as journalists. The slammers are challenged to present their stories in a unique and creative way. The journalist whose story appeals the most to the public will be named the Slammer of 2025!

Event

ausgebucht

Annual Conference of the International Association of Religion Journalists

Enhancing Accuracy, Empathy, and Best Practices in Religion Journalism, the conference will be taking place from 14 to 15 April, in Nairobi, Kenya

KAS Media Africa will support this year's International Association of Religion Journalists (IARJ) Conference, which will take place at the Aga Khan University in Nairobi, Kenya. This event will provide a platform for journalists and journalism students to exchange best practices, strengthen accuracy in reporting, and build empathy in covering religious topics across Africa.

Event

Launch of KAS Media Africa’s First Comic Book, 19th of March in Johannesburg, South Africa

Bringing Journalism to Life: Exploring Truth and Combating Disinformation and AI in Journalism

KAS Media Africa is proud to present the launch of an innovative journalistic comic book “Currents of Truth”, that blends investigative journalism with dynamic storytelling. Written by Ryan Pedro and illustrated by Careshia Esperanza, this graphic novel follows a young journalist’s quest to expose corruption and fight disinformation in an AI-driven world.

Vortrag

Adenauer Media Lecture: The Role of Public Service Broadcasting in a Democracy, Lessons from Germany

The Adenauer Media Lecture will take place at Wits University, Johannesburg on the 18th of March 2025, with Keynote Speaker, Dr. Peter Frey

Event

ausgebucht

Local Journalism Conference 2025 and KAS Media Africa Local Journalism Award

Strengthening Local Journalists for Democratic Elections, in Addis Ababa, Ethiopia

From 4 to 6 March 2025, KAS Media Africa will convene a vital conference in Addis Ababa, Ethiopia, bringing together editors, journalists, and media experts from across Africa and Germany. The event will focus on the role of local newsrooms in election reporting, ensuring fair and transparent coverage in an era of disinformation, political influence, and evolving technology.

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa”- Brussels

Presentation of a Groundbreaking Study on 20th February, in Brussels, Belgium

Event

Launch of KAS Study, “AI-Generated Disinformation in Europe and Africa"- Berlin

Presentation of a Groundbreaking Study on 17th February, in Berlin, Germany

Event

KAS Media Africa Local Journalism Award Call for Submissions 2025

KAS Media Africa invites you to make your submissions in English or French for consideration.

Local journalism is what makes the media and its audiences tick. It is the stories around us and about us, that speak to the situation in a country. Moreover, local news, if presented professionally, can be elevated to national level and sometimes, even make international headlines. Many local journalists struggle daily with breaking international news down to a local level.

Asset-Herausgeber

WITS Radio Academy

#Storytellers: Rückbesinnung auf alte Werte, um nach vorne zu schauen

DIE RADIO DAYS AFRICA SIND MITTLERWEILE EINE LANDESWEIT BELIEBTE KONFERENZ FÜR MEDIENMACHER

Die Geschäftsmodelle verändern sich, aber die community, die Zuhörer, bleiben für immer ein konstanter Bestandteil: Egal wie sich das Radio von morgen entwickelt, von Podcasts bis hin zu Fakten-Checks – was es künftig weiterhin ausmachen wird, sind die Hörer und ihre Geschichten, die von Journalisten erzählt werden. Und genau das ist der Grund, warum das Radio auch in Zukunft nicht verschwinden wird.

IPI Welt-Kongress in Abuja: Warum guter Journalismus von Bedeutung ist

Ende Juni war Abuja, Nigerias Politik- und Medienhauptstadt, Gastgeber des jährlich stattfindenden „International Press Institute“ Welt-Kongresses. Dieser bringt im Rahmen des weltweiten Netzwerkes über 200 Redakteure, Führungskräfte in den Medien und Top-Journalisten zusammen. Die Mission des globalen Netzwerkes ist es, die Pressefreiheit zu verteidigen und die hohen, qualitativen Standards im Journalismus zu wahren. Das Motto der diesjährigen Konferenz war „Warum guter Journalismus wichtig ist: Qualitative Medien für eine starke Gesellschaft“.

#AfricaBlogging trifft sich in Harare

Blogger aus sieben afrikanischen Nationen (Kenia, Malawi, Senegal, Südafrika, Uganda, Sambia und Simbabwe) trafen sich auf Einladung des Medienprogramms Subsahara-Afrika vom 05. bis 07. Juni 2018 in Harare, Simbabwe.

Politik in Afrika braucht Marathonläufer

8. E-lection Bridge in Kampala/Uganda

Wie man den Wähler nach einer wichtigen Wahl bei Laune hält oder notwendige Kompromisse nach Koalitionsverhandlungen präsentiert, haben die Teilnehmer der 8. E-lection Bridge Africa vom 21. bis 25. Mai in Kampala, Uganda diskutiert.

Wie Blogger sich selber sehen - #Africablogging tagt auf der Ile de Gorée

Was bedeutet es, ein erfolgreicher Blogger in einer Zeit der sozialen Medien und gefälschten Nachrichten zu sein? In der obendrein die Glaubwürdigkeit des Journalismus gelitten hat? Welche Rolle spielen politische Blogger in Afrika, abseits der Lifestyle- und Foodie-Blogs? Dies waren Fragen, zu denen sich eine Gruppe einflussreicher afrikanischer Blogger aus ganz Afrika auf der Insel Gorée vor Dakar (Senegal) für das jährliche #Africablogging-Treffen Ende November getroffen hat.

Absolventen der JONA Medienakademie verstärken Newsroom in Südafrika

Mehr als 1 100 Journalisten aus aller Welt haben in der vergangenen Woche die Global Investigative Journalism Conference 2017 in Johannesburg, Südafrika, besucht. Dabei war auch die Konrad-Adenauer-Stiftung: Auf Einladung des Medienprogramms Subsahara Afrika konnten fünf JONA-Stipendiaten der KAS als Videoreporter in der internationalen Konferenzredaktion mitarbeiten.

Vergesst die Wähler nicht

7. E-lection Bridge in Dar es Salaam, Tansania

Wie hält man seine Botschaften knapp und präzise während Wahlkämpfen? Wie geht man mit Fake News und Verleumdungskampagnen um? Diese und andere Fragen wurden während der dreitägigen E-lection Bridge von KAS Media Africa, dem Programm für Politische Kommunikation und Medien der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutiert. Teilnehmer aus zehn Ländern, von Südafrika über die Demokratische Republik Kongo bis Tansania erörterten Richtlinien und Strategien bei Wahlkampagnen von Mitte-Rechts Parteien.

E-lection Bridge Academy: Möglichkeiten, Social Media in politische Kampagnen zu integrieren

In einer Welt, in der Wahlergebnisse immer unvorhersehbar werden, ist klar, dass sich politische Kampagnen grundlegend ändern, besonders im Online-Bereich und in den sozialen Netzwerken. Die Möglichkeiten soziale Medien in die politische Kampagnenführung zu integrieren, war eines der Hauptthemen der Gruppe von 15 jungen Teilnehmern, die in der politischen Kommunikation tätig sind. Für den KAS E-lection Bridge Academy Workshop reisten sie aus sieben afrikanischen Ländern an und trafen sich in der kenianischen Hauptstadt Nairobi.

#futuretuned: Drei Maßnahmen für das Radio von morgen

Die Radio Days Africa sind mittlerweile eine landesweit beliebte Konferenz für Medienmacher

Zuhören, zuschauen, teilen: Es dreht sich alles um die Kommunikation und Interaktion miteinander, die dem Radio der Zukunft die Türen öffnen. Wer sich reichlich aus dem Werkzeugkasten der Social-Media-Plattformen bedient, kann das Radio zu einer sozialen Marke entwickeln, was besonders junge Leute anzieht. Dabei spielt die Beteiligung der Zuhörer eine elementare Rolle.

Zeit Umzudenken: Ausbildung im Wirtschaftsjournalismus auf dem afrikanischen Kontinent

Da die afrikanische Wirtschaft wächst, gibt es einen entsprechenden Bedarf an gesellschaftlich relevantem Handels- sowie wirtschaftlich fokussiertem Journalismus. Dominiert von ausländischen Inhalten, der Regierung und unverständlichem Fachjargon, bleibt die Berichterstattung bis jetzt zu oft noch oberflächlich und hinterfragt nicht, häufig werden auch Zahlen ungeprüft verwendet.