Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Seminar zum Einfluss der WM auf Südafrika

Nach zwei Wochen recherchieren, schreiben und interkulturellem Austausch, sind die Teilnehmer aus Deutschland, Uganda, Kenia und Simbabwe wieder nach Hause geflogen. Dort werden sie nun die neu gewonnen Kontakte und Fähigkeiten in ihre Arbeit einfließen lassen.

Diskussion mit internationaler Journalistenrunde

Wie haben die südafrikanischen Medien bis jetzt über die WM berichtet? Waren es die Kraftanstrengungen wert, die WM nun in Südafrika zu erleben? Was bleibt am Ende für die normalen Bürger übrig? Über diese und andere Fragen diskutierten am 17. Juni Nic Dawes, Chefredakteur des „Mail & Guardian“, Horatio Motjuwadi, Chefredakteur des „Sowetan“, Professor Anton Harber, Leiter des Medienbereichs der Witwatersrand Universität, und Frank Windeck, Leiter des Medienprogramms Subsahara-Afrika.

Stochern im Mist – die Arbeit investigativer Journalisten

Investigative Journalism in Africa

Muckraker (zu Deutsch etwa Mistkratzer oder Störenfriede) – eine nicht nur schmeichelhafte Bezeichnung für Journalisten, die Missstände in Politik und anderen Bereichen der Gesellscahft aufdecken. Solche „Störenfriede“ trafen sich in Johannesburg an drei Tagen zum Wits Power Reporting Workshop, um über ihre Arbeit zu informieren und zu diskutieren.

Hochschullehrer debattieren über Journalismusausbildung in Afrika

Aus verschiedenen Ländern Afrikas kamen Journalistikdozenten nach Johannesburg, um bei der CAJE (Conference on African Journalism Educators) über verschiedene Aspekte der universitären Journalistenausbildung zu diskutieren.

Workshop zur Qualitätssteigerung im Radiomanagement

Aus verschiedenen Ländern des südlichen Afrika kamen 15 Teilnehmer zusammen, um sich eine Woche lang darüber auszutauschen, wie die Qualität von Radioproduktionen durch eine verbesserte Leitung gesteigert werden kann.

Medienprogramm Afrika erreicht mit Konferenz tausende Internetnutzer

Einen Testballon der digitalen Art startete das Medienprogramm Sub-Sahara Afrika im Rahmen seiner Africa Media Leadership Konferenz in Accra, Ghana Anfang des Monats.

Afrikanische Medienkonferenz der KAS gewinnt stark an Bedeutung

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 veranstaltet das Medienprogramm Sub-Sahara Afrika einmal jährlich seine Africa Media Leadership Conference (AMLC). An wechselnden Orten treffen sich dazu Chefredakteure, Herausgeber und Besitzer von afrikanischen Medienhäusern, um aktuelle Probleme im Journalismus des Kontinents zu besprechen, neue Netzwerke über Ländergrenzen hinweg aufzubauen, alte Kontakte weiter zu pflegen und zukünftige Probleme im Medienbereich zu analysieren sowie passende Lösungen für eben diese Probleme zu erarbeiten.

Wahlberichterstattung in Südafrika

Radioworkshop

"Revenue Generation for Robust African Media"

Fachpublikation zum Thema Medienmanagement

Wahlberichterstattung in Angola

Workshop für Radiojournalisten, 31. März - 4. April 2008

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.