Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Junge Journalisten entwickeln ihre Geschäftsideen

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa veranstaltet das Seminar "Entrepreneurial Journalism" zum ersten Mal in Moldau.

Kritische Medien unter Druck in Ost- und Südosteuropa

KAS-Medienprogramm bei den 14. Frankfurter Medienrechtstagen

Die Unterdrückung kritischer Medien in vielen osteuropäischen Ländern war das Thema der 14. Frankfurter Medienrechtstage. Die Veranstaltung wurde von der Europa-Universität Viadrina und der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. organisiert und von Prof. Dr. Johannes Weberling geleitet.

Neue Projekte für SEECOM im Jahr 2017

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa und der Kommunikationsverband SEECOM haben vom 5. bis zum 8. Dezember PR-Experten aus der Region mit Partnern aus Brüssel zusammengebracht. Das Treffen fand in der moldauischen Hauptstadt Chișinău statt. Es wurden Ideen für zukünftige Kooperationen und Projekte für 2017 diskutiert.

Medien in Südosteuropa: Berichterstattung in Krisenzeiten

Das X. "South East Europe Media Forum" brachte in Belgrad Journalisten, Medienexperten und Politiker aus 20 Ländern zusammen.

Hindernisse für Medienfreiheit in Südosteuropa

KAS-Vortrag bei EU-Kommunikationsforum "Club of Venice"

Der Leiter des KAS-Medienprogramms Südosteuropa, Christian Spahr, sprach über die Mediensituation und die Kommunikation von Regierungen in der Balkanregion auf der Vollversammlung des EU-Kommunikationsforums "Club of Venice" am 10. und 11. November 2016 in Venedig.

Panel von KAS und ROG zum Schutz von Journalisten

Podiumsdiskussion in Berlin: Gefährdung von Reportern hat zugenommen

Am 3. und 4. November fand das Symposium des Forums Medien und Entwicklung (FoME) in Berlin statt. Oberthema der Veranstaltung war "Medien und Konflikte". Das FoME-Symposium wurde von der Robert-Bosch-Stiftung und der Organisation "Media in Cooperation & Transition" (MiCT) veranstaltet.

PR-Experten raten: Zuerst Strategie, dann Taktik

Parteisprecher und PR-Manager aus Südosteuropa diskutieren über politische Kommunikation auf Einladung des KAS-Medienprogramms

SEECOM veranstaltet internationale Kommunikationsakademie

Der vom KAS-Medienprogramm Südosteuropa mitgegründete Berufsverband für Regierungssprecher SEECOM organisierte zusammen mit führenden PR-Spezialisten der britischen Regierung ein hochkarätiges Training für 19 Regierungs- und Behördensprecher aus Südosteuropa. Die erste internationale Akademie dieser Art fand vom 13. bis 15. Oktober 2016 in Budva statt.

Neue internationale Kooperationen für SEECOM

Am 7. Oktober 2016 haben sich die Mitglieder des südosteuropäischen Regierungssprecher-Verbandes SEECOM nach der diesjährigen SEECOM-Konferenz in Brüssel zur ihrer Mitgliederversammlung getroffen. Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa ist Mitgründer des Verbandes. Dieses Jahr hat SEECOM seine Kooperation mit EU-Körperschaften sowie mit europäischen Regierungen und NGOs verstärkt.

Regierungssprecher vom Balkan stärken ihr EU-Netzwerk in Brüssel

Auf der 5. SEECOM-Konferenz kamen politische Kommunikationsexperten aus Südosteuropa mit EU-Kollegen und -Partnern zusammen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.