Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Regierungssprecher vom Balkan stärken ihr EU-Netzwerk in Brüssel

Auf der 5. SEECOM-Konferenz kamen politische Kommunikationsexperten aus Südosteuropa mit EU-Kollegen und -Partnern zusammen.

Wie Journalisten ihr Recht auf Information wahrnehmen können

KAS-Medienprogramm und Journalistennetzwerk n-ost veranstalten zum zweiten Mal ein "Legal Leaks"-Seminar in Südosteuropa

Media as stakeholders in fight against corruption

Conclusions of KAS event in Tirana

The findings of a survey on media as stakeholder in the fight against corruption, conducted by Prof. Mark Marku and Dr. Blendi Ceka from the University of Tirana, have been presented at a KAS event in the Albanian capital.

Mehr Unabhängigkeit durch neue Medienprojekte

Diskussion zu alternativen journalistischen Modellen

Die Artikel-10-EMRK-Arbeitsgruppe traf sich auf Einladung der KAS in Sofia und diskutierte alternative Geschäftsmodelle für Medien

Freiheit und Transparenz im Internet

KAS-Medienprogramm bei Konferenz des Europarats

Der Leiter des KAS-Medienprogramms Südosteuropa, Christian Spahr, sprach auf einer Konferenz des Europarats am 9. September 2016 über die Meinungsvielfalt im Internet. In Südosteuropa blieben die Eigentümer von Online-Medien und Internet-Providern teilweise im Verborgenen, so Spahr. Zudem würden bezahlte Beiträge nicht ausreichend gekennzeichnet.

Master Class für investigative Journalisten der Balkanländer

29 erfahrene Reporter vertiefen auf Einladung der KAS und des Mediennetzwerkes BIRN ihre Recherche-Kenntnisse

Junge Journalisten lernen faires Berichten und ethische Standards

Journalistik-Studenten und Berufsanfänger besuchen Sommerschule auf Einladung von KAS und Presserat Bosnien-Herzegowina

Bei den Wählern punkten

Kommunikationsexperten politischer Parteien aus Südosteuropa treffen sich beim zweiten Netzwerk-Workshop-"E-Lection Bridge"

Medienfreiheit auf dem Weg in die EU

KAS-Podium beim Deutsche Welle Global Media Forum

Am 14. Juni fand eine KAS-Podiumsdiskussion zu Medienfreiheit und europäischen Werten im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn statt. Referenten waren Frank Stier, freier Südosteuropa-Korrespondent in Sofia, Milica Šarić, Journalistin beim serbischen Zentrum für investigative Berichterstattung (CINS), Nadine Gogu, Leiterin des moldauischen Zentrums für unabhängigen Journalismus in Chişinău (IJC), und Ognian Zlatev, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Bulgarien. Das Gespräch wurde von Christian Spahr, Leiter des KAS-Medienprogramms Südosteuropa, moderiert.

Besuch von Politikjournalisten aus Südosteuropa

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Politikjournalisten aus Südosteuropa zu Gast in Berlin. Neben Einblicken in die deutsche Parteienlandschaft sollen das deutsche Mediensystem vorgestellt werden, um Anregungen zu geben für die Debatte um Unabhängigkeit der Medien, Mediengesetzgebung und Selbstregulierung in Südosteuropa sowie Geschäftsmodelle für Medien. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Christian Spahr, Leiter des Medienprogramms Südosteuropa, begleitet.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.