Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Bessere Kommunikation in Europa

Regierungssprecher trefen sich in Sofia zur 4. SEECOM-Konferenz

Im Zeichen der Flüchtlingskrise und dem Wunsch nach einer besseren Wahrnehmung der Balkanregion stand die Regierungssprecher-Konferenz SEECOM, die 2015 auf Einladung des KAS-Medienprogramms Südosteuropa erstmals in Sofia stattfand. Am 18. und 19. September diskutierten mehr als 60 PR-Experten von Regierungen, Behörden und EU-Institutionen, wie der Dialog mit Bürgern und der internationale Austausch verbessert werden können. Die Teilnehmer kamen aus 15 europäischen Ländern.

Investigativer Journalismus: Wie Reporter besser recherchieren

28 Redakteure und freie Journalisten lernen auf Einladung der KAS und des Mediennetzwerks BIRN die neuesten Techniken.

Sommerschule Medienethik: Faire Berichterstattung im Fokus

Nachwuchsjournalisten und Young Professionals lernen auf Einladung der KAS ethische Grundlagen ihres Berufs

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa hat erstmals eine Sommerschule für Medienethik veranstaltet – gemeinsam mit dem Presserat Bosnien-Herzegowina. 19 junge Reporter und Journalismus-Studenten vertieften vom 12. bis 17. Juli 2015 im bosnischen Konjic die Grundlagen unabhängiger und ethischer Berichterstattung.

Bürgerorientierte Kampagnen

Kommunikationsexperten politischer Parteien aus Südosteuropa gründen in Belgrad das Netzwerk "E-lection Bridge"

Vom 6. bis 8. Juli fand die erste "E-lection Bridge" für Kampagnen-Manager politischer Parteien aus Südosteuropa statt.

Politische Berichterstattung im Russland-Ukraine-Konflikt

KAS-Podiumsdiskussion und Workshop beim DW Global Media Forum

Das KAS-Medienprogramm hat am 23. Juni 2015 im Rahmen des "Deutsche Welle Global Media Forum 2015" eine Podiumsdiskussion zum Informationskrieg im Russland-Ukraine-Konflikt organisiert.

PR von Parteien: Modernisierung unter hohem Druck

Netzwerk-Treffen von Kommunikationsexperten in Bukarest auf Einladung des KAS-Medienprogramms

Zehn Pressesprecher und Kommunikationsexperten aus sechs südosteuropäischen Ländern kamen am 5. und 6. Juni 2015 in Bukarest zusammen, um sich mit deutschen Kollegen über politische Medienarbeit auszutauschen. Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa organisierte das diesjährige Netzwerk-Treffen mit dem Titel "Demokratie kommunizieren" erstmals gemeinsam mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies, dem Brüsseler Think Tank der Europäischen Volkspartei (EVP).

KAS-Studie zu Druck auf Medien ist Thema bei EFJ-Jahrestagung

Die Jahrestagung der Europäischen Journalisten-Föderation (EFJ) fand am 1. und 2. Juni im montenegrinischen Budva statt.

Berlin-Besuch von Regierungssprechern aus Südosteuropa

Inlandsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in der vergangenen Woche Pressesprecher und PR-Manager von Regierungen aus Südosteuropa zu Gast in Berlin. Sie informierten sich über die Rolle der politischen Kommunikation in Deutschland und zogen Parallelen für die Demokratisierung und EU-Integration der Balkanländer.

Journalistenausbildung: Lücke zwischen Theorie und Praxis

Experten diskutieren in Tirana über Ausbildung junger Journalisten

Medienwissenschaftler und NGO-Experten aus sechs südosteuropäischen Ländern tauschten sich vom 22. bis 24. April 2015 in Tirana über die Qualität der Journalistenausbildung aus. Die Tagung fand im Rahmen einer internationalen KAS-Arbeitsgruppe zum gleichen Thema statt. Diese wurde 2013 auf Initiative des KAS-Medienprogramms gegründet.

Regierungen im Web: Mit Bürgern reden, Europas Werte verteidigen

Europaweite KAS-Konferenz von Regierungs- und Behördensprechern zu Bürgerdialog und Kommunikation europäischer Werte.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.