Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Mehr Medienvielfalt durch unternehmerisches Denken

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa trainiert junge Journalisten für die Selbstständigkeit im Internet.

PR von Parteien gewinnt an Profil, Berufsbild Sprecher ist im Aufbau

Die KAS versammelt Experten aus Südosteuropa

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa lud Partei-Pressesprecher zum Erfahrungsaustausch in die KAS-Akademie Cadenabbia (Italien) ein. Deutsche PR-Profis und Journalisten ergänzten die internationale Fachtagung vom 31. Oktober bis 2. November 2013.

KAS Training for independent journalists

Interview with Christian Spahr

From 23 to 25 October 2013, young journalists took part in the seminar "Entrepreneurial Journalism" of KAS Media Program South East Europe.

Medienrecht auf dem Prüfstand

Experten diskutieren über Grundlagen der Pressefreiheit

Ob Medien ihre Kontrollfunktion für die Politik wahrnehmen, hängt nicht nur vom Engagement der Journalisten und wirtschaftlichen Grundlagen ab. Presserecht und Selbstregulierung sind wichtige Leitplanken für Freiheit und Medienvielfalt.

VII. South East Europe Media Forum (SEEMF)

Medienexperten diskutieren über Freiheit und Qualität

Das VII. South East Europe Media Forum (SEEMF) fand am 7. und 8. Oktober 2013 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) statt. Oberthema der Konferenz war: "Journalismus in Südosteuropa: Monopole, Geschäftsmodelle und der Kampf um Qualität".

SEECOM: Pressesprecher bauen ihr Forum zu neuem Verband aus

80 PR-Experten aus der Politik haben sich vom 27. bis 29. September 2013 zur 2. SEECOM-Konferenz im montenegrinischen Budva getroffen. Sie soll künftig jährlich stattfinden. Thema ist die professionelle Öffentlichkeitsarbeit von Regierungen und Behörden. Die KAS und ihre Partner sind jetzt einen weiteren Schritt gegangen – und haben aus der Konferenz heraus den ersten europäischen Fachverband für Pressesprecher staatlicher Institutionen gegründet.

EU als Top-Thema für Politikjournalisten

AUSSENPOLITIK-SEMINAR DES KAS-MEDIENPROGRAMMS

Politische Inhalte kommen in der Boulevard-orientierten und stark polarisierten Presse Südosteuropas zu kurz. Für ausgewiesene Politikreporter sind die EU und die Integration der Balkanländer jedoch Top-Themen. Das zeigte ein Info-Seminar des KAS-Medienprogramms. Hauptreferent war der Außenpolitik-Berater der CDU/CSU-Fraktion, Hans-Joachim Falenski.

Summer School of Investigative Reporting

RECHERCHEN ZU ORGANISIERTER KRIMINALITÄT UND KORRUPTION

Die vierte „Summer School of Investigative Reporting“ brachte junge Journalisten aus ganz Südosteuropa am Bleder See in Slowenien zusammen, um sich fünf Tage lang intensiv über erfolgreiche Techniken des Enthüllungsjournalismus auszutauschen.

Kein Qualitätsjournalismus ohne praxisnahe Ausbildung

Expertenworkshop

Qualitätsjournalismus ist in ganz Südosteuropa ein Stichwort, wenn es um die Verbesserung der Mediensituation unddas wirtschaftliche Überleben von Verlagen und Sendern geht. Mit die wichtigste Voraussetzung für Qualitätsjournalismus ist eine moderne und praxisnahe Journalistenausbildung.

Bulgarische Parlamentswahlen 2013

Kritisches Medienklima, aber wenig Tiefe in der Debatte

Medien-Monitoring der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der Stiftung Mediendemokratie (FMD)

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.