Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Adenauer-Lecture mit Michael Martens: Erfahrungen als deutscher Korrespondent auf dem Balkan

Die vierte Adenauer-Lecture fand am 7. Dezember in der Universität Sofia statt. Referent war Michael Martens, Korrespondent für Südosteuropa der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

19. Frankfurter Medienrechtstage 2022: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Grundpfeiler der Demokratie?

Das KAS-Medienprogramm brachte Medienexperten aus Südosteuropa an die Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Zagreb: Übergabe des Fachbuchs „ABC des Journalismus“ auf Kroatisch

mit anschließender Adenauer Lecture von Dr. Peter Frey

Das KAS-Medienprogramm für Südosteuropa hat am 21. November 2022 das ins Kroatische übersetzte deutsche Handbuch "ABC des Journalismus" in Zagreb vorgestellt. Gastgeber der Veranstaltung war die Universität Zagreb – Fakultät für Politikwissenschaft und Journalismus. Im Anschluss der Buchübergabe folgte traditionell eine Adenauer Lecture - diesmal über die Digitale Entwicklung im Fernsehen und die besondere Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Referent war Dr. Peter Frey, ehemaliger ZDF Chefredakteur.

16. South East Europe Media Forum (SEEMF): Die Rolle der Medien in Zeiten globaler Unsicherheiten

Am 16. und 17. November 2022 fand die 16. Ausgabe der größten Medienkonferenz in Südosteuropa, das SEEMF - South East Europe Media Forum, in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) statt. Mehr als 250 Journalisten, Medienexperten und politische Sprecher aus der Region, der Ukraine, Deutschland, Italien und den Niederlanden nahmen an der Veranstaltung teil.

Runder Tisch in Sarajevo: Internationale Zusammenarbeit im Investigativ-Journalismus

Am 16. November 2022 kamen im Vorfeld des South East Europe Media Forum (SEEMF) zwanzig investigative Journalisten aus Südosteuropa, Deutschland, den Niederlanden und der Tschechische Republik zusammen, um sich zu vernetzen und über Möglichkeiten zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit im investigativen Journalismus zu sprechen.

Premiere des Doku-Films „The Lonely Long-Distance Runners - Four Media Stories from the Balkans“

von Luuk von Burg

Am 9. November 2022 haben das KAS Medienprogramm SOE und die Filmproduktionsfirma AgitProp aus Sofia beim 32. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus ihren Dokumentarfilm über Journalistinnen und Journalisten in Südosteuropa vorgestellt sowie zahlreiche Fragen des Publikums im Anschluss der Premiere beantwortet.

Bukarest: Übergabe des Fachbuchs „ABC des Journalismus“ auf Rumänisch und Adenauer-Lecture mit Dr. Christopher Nehring

von Luuk von Burg

Am 27. Oktober 2022 stellte das KAS-Medienprogramm für Südosteuropa die rumänische Übersetzung des deutschen Fachbuchs “ABC des Journalismus” an der Universität Bukarest vor. Nach Albanisch und Bulgarisch ist dies die dritte Sprache, in die das bekannte Buch vom Medienprogramm übersetzt wurde. Nach der Buchübergabe folgte eine Adenauer-Lecture von Dr. Christopher Nehring, Gastdozent des Medienprogramms an der Universität Sofia. Thema seines Vortrags: "Desinformation: Vom Kalten Krieg zum Krieg in der Ukraine".

Sofia: Übergabe des Fachbuchs „ABC des Journalismus“ auf Bulgarisch und Vorlesung von Alexander Andreev

von Luuk von Burg

Das KAS-Medienprogramm für Südosteuropa hat am 20. und 21. Oktober 2022 in zwei Veranstaltungen das ins Bulgarische übersetzte deutsche Handbuch "ABC des Journalismus" in Sofia vorgestellt. Gastgeber der Veranstaltungen waren die Universität für National- und Weltwirtschaft und die Neue Bulgarische Universität. Die Übergabe der Bücher wurde mit jeweils einem Vortrag von Alexander Andreev, dem langjährigen Leiter der bulgarischen Redaktion bei der Deutschen Welle in Bonn, verbunden.

Vaclav Havel Forum in Sofia

von Luuk von Burg

Unterstützt vom Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung fand am 20. September das Vaclav Havel Forum in Sofia statt. Die Konferenz brachte Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Länder zusammen, um über die Zukunft Europas zu diskutieren.

Zweiter Cadenabbia Leadership Summit für ÖRR in Kooperation mit der EBU (Europäische Rundfunkunion)

Die Veranstaltung in der Villa la Collina am Comer See (ehemalige Sommerresidenz von Bundeskanzler Konrad Adenauer) vom 18.-21. September brachte zwölf Generaldirektorinnen und -direktoren bzw. Stellvertreter öffentlich-rechtlicher Medien aus Südosteuropa, Ukraine sowie dem Baltikum zusammen und schaffte erneut eine Diskussionsplattform für aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Führungskräfte des ÖRR.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.