Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Investigativer Journalismus: Effizient gegen Korruption

Recherchetraining zu Korruption und Justizthemen

Transformationsländer zeichnen sich meist durch einen Mangel an Transparenz in Politik und Wirtschaft sowie ein hohes Niveau an Korruption aus. Hinzu kommen Defizite im Justizbereich.

Politik mit Pfeffer – die Rolle der Satire in den Medien

Die Kunst der politischen Satire hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Popularität in der Gesellschaft. In Bulgarien ist sie aber noch verhältnismäßig jung: Die Satire ist erst wieder seit der Wende wieder frei, und sie ist noch auf dem Weg der Selbstfindung und Definition ihrer moralischen Standards und Grenzen.

Bulgarische Printmedien: Polarisierung und Wettbewerb mit dem Web

Jahresreport 2012 der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Mediendemokratie

Die politische Berichterstattung der bulgarischen Zeitungen ist stark polarisiert. Das zeigt eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung und der bulgarischen Stiftung Mediendemokratie, die am 17. Januar 2013 auf einer Pressekonferenz in Sofia vorgestellt wurde.

VI South East Europe Media Forum (SEEMF)

Das sechste South East Europe Media Forum (SEEMF) mit den Schwerpunkten Online-Journalismus und soziale Netzwerke fand am 22. und 23. Oktober 2012 in Budva, Montenegro statt.

Mit Sorge um den Journalismus

Der 50. Jubiläumskongress der European Journalist Association fand in Bulgarien statt

Erste südosteuropäische Konferenz für Regierungskommunikation

Die Erste Südosteuropäische Konferenz für Regierungskommunikation (14.-16. September, Budva, Montenegro) war das erste internationale Forum für Regierungssprecher in der Region und hat gleich zu Beginn große Resonanz gefunden.

Die Kunst des Hinterfragens

BIRN Summer School of Investigative reporting 2012

Die dritte Summer School of Investigative Reporting des Recherche-Netzwerks BIRN fand vom 19. bis 25. August im mazedonischen Mavrovo statt. Organisiert wurde sie von BIRN gemeinsam mit dem KAS-Medienprogramm Südosteuropa. Beide Organisationen hatten dafür die Unterstützung der Open Society Foundation und der OSZE in Kosovo und Mazedonien.

Reichweite des politischen Journalismus

Ausgewählte politische Journalisten aus aus Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien haben sich am Rundtischgespräch „Reichweite des politischen Journalismus in der Region“ versammelt, um die neuesten Medientrends zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge zur Stärkung des politischen Journalismus anzubieten.

Mediengesetzgebung in Bulgarien

Ein öffentliches Rundtischgespräch mit Vertretern aus Medien, Politik und Wissenschaft

Die engagierte Diskussion im Sofioter Hotel "Sheraton" erzeugte ein breites Echo in den tagesaktuellen Medien (siehe anbei). Über drei Stunden diskutierten Chefredakteure und Medieneigentümer, Medienexperten und Parlamentsabgeordnete - unter Ihnen die Vorsitzende des Ausschusses für Medien und Kultur, Daniela Petrova - über die Möglichkeit, die Mediengesetzgebung in Bulgarien weiter zu entwickeln.

Medienschule Politische Kommunikation

Die zweimonatige Medienschule „Politische Kommunikation“, die von dem Medienprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Politikwissenschaften der Uni Belgrad veranstaltet wurde, ist auch in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt worden.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.