Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Legale Wege und graue Zonen - Investigativer Journalismus auf dem Balkan

Namhafte Journalisten aus Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro haben in Belgrad über Erfahrungen und Chancen des investigativen Journalismus diskutiert. Die eintägige Regionalkonferenz wurde vom Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt. Im Mittelpunkt der Tagung standen der Informations- und Erfahrungssaustausch, der Wissenstransfer sowie die Förderung der Zusammenarbeit bei Rechercheprojekten von regionaler Bedeutung.

Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Republik Moldau

Das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat in der moldauischen Hauptstadt Chisinau ein medienpolitisches Rundtischgespräch organisiert.

Freiheit ohne Grenzen?

Diskussionen um Verantwortung und ethische Normen im Web

Das Medienprogramm Südosteuropa hat das Mediaplan-Institut in Sarajevo beauftragt, eine Studie über die Trends und die Inhalte in den Diskussionsforen der bekanntesten Webportale in Bosnien und Herzegowina durchzuführen.

NATO-Seminar für Journalisten aus Südosteuropa

Regional workshop for journalists from South East Europe

Journalisten aus sechs Balkanländern hielten sich auf Einladung des KAS-Medienprogramms zu einem dreitägigen Informationsbesuch in Bulgarien auf.

Zu Gast im ZDF-Morgenmagazin

Während ihres Aufenthaltes in Berlin waren Journalisten aus Südosteuropa live im ZDF-Morgenmagazin. Anschließend trafen sie Moderator Cherno Jobatey zu einem ausführlichen Gespräch. Die zwölf jungen Redakteure informierten sich auf Einladung der KAS über die Arbeit der Medien in der Bundeshauptstadt.

Eigentümertransparenz und Medienfreiheit in Bulgarien

Das Medienprogramm Südosteuropa hat anlässlich der aktuellen Debatte zur Transparenz des Medieneigentums in Bulgarien und die Auswirkungen auf die Medienfreiheit eine öffentliche Diskussionsveranstaltung durchgeführt.

3. Medienforum Südosteuropa in Tirana

Über 300 Teilnehmer diskutierten über „Medien, Marketing, Business und New Media“ Schirmherr war der albanische Staatspräsident Bamir Topi

Auszeichnung für das Medienprogramm Südosteuropa

Bulgarische Nationale Rundfunk würdigt „Qualifikation von Journalisten“

Anlässlich des 74. Gründungstages des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) sind in Sofia die Preise „Sirak Skitnik“ für das Jahr 2008 verliehen wurden. Dabei konnte das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Sonderpreis in Empfang nehmen. Mit der Auszeichnung würdigte der BNR das Engagement des KAS-Medienprogramms „zur verbesserten fachlichen Qualifikation von Journalisten“ und der „Weiterentwicklung des Rundfunks in Bulgarien“.

Summary “2008 – Challenges and perspectives for European International Policy”

Summary of the seminar for Bulgarian political journalists from April 17 – 20, 2008, in Kyustendil, Bulgaria organized by the Media Program South East Europe with the support of the Media Development Center

Bulgarien 100 Tage nach dem EU-Beitritt: Erfolge, Herausforderungen, Schlussfolgerungen

Das Seminar „Bulgarien 100 Tage nach dem EU-Beitritt: Erfolge, Herausforderungen, Schlussfolgerungen“ wurde von der KAS mit der Unterstützung vom Media Development Center organisiert. Das Seminar wurde vom 3. bis 6.5.2007 im Hotel „Dvoreca“ abgehalten.Ziel des Seminars war es, dem zusätzlichen Informationsbedarf von Journalisten im Zusammenhang mit dem zum 1.1.2007 erfolgten EU-Beitritt Bulgariens entgegenzukommen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.