Gruppenbild der ausgewählten Stipendiaten mit Christian Bilfinger und Berthold Gees von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Hugo Antonio Camargo Montero wird mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko in Potsdam am Max-Planck-Institut in Potsdam in Quantenphysik promovieren.
Génesis Salas Cruz wird mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko an der Universität Leipzig ein Masterstudium in "Global Studies: A European Perspective" beginnen.
Eugenia Gabriela Loear Villeda wird mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko an der Technischen Universität München ein Masterstudium in "Computational Mechanics" beginnen.
Paulina Olea Gutiérrez wird mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko an der Universität Würzburg ein Masterstudium in "Transnational Neuroscience" beginnen.
Paola Concepción Reyes Quiroz wird mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko an der Universität Leipzig ein Masterstudium in "Business Administration" beginnen.
Das Auswahlkommittee bestand aus Christian Bilfinger, Prof. Dr. Stefan Jost, Maria Concepción Medina González, Berthold Gees und Edmundo Esquivel.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter kas.de/Datenschutz an.
Mithilfe des diesjährigen Stipendiatenprogramms möchte die Konrad-Adenauer Stiftung in Mexiko junge Talente, die sich für die Entwicklung ihres Landes engagieren, in ihrer Ausbildung fördern.
Aus diesem Grund veranstaltete die Stiftung im September diesen Jahres eine Stipendiatenauswahltagung, bei welcher sich junge Mexikaner, die in den kommenden Monaten nach Deutschland reisen werden um ein Masterstudium oder eine Promotion zu absolvieren, für ein Stipendium qualifizieren konnten.
Wir freuen uns sehr mit dieser Möglichkeit die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des Landes zu unterstützen. Hier finden sie ein Video in welchem sich fünf der sechs ausgewählten Kandidaten präsentieren. Der sechste Kandidat war bei der Aufnahme des Videos bereits auf dem Weg nach Deutschland und fehlt aus diesem Grund in dem Video. Erneut möchten wir an dieser Stelle den ausgewählten Kandidaten herzlich gratulieren und hoffen, dass wir mit diesem Programm den Austausch zwischen Deutschland und Mexiko intensivieren können.