Veranstaltungen - Migration & Integration
Heute
Expertengespräch
Migration: Rückkehr der Frauen in ihre Heimatländer
Integrationserfolg, Herausforderungen und strategische Empfehlungen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 24. Februar 2021 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Migrationen und ethnische Studien in Zagreb ein Online Rundtischgespräch zum Thema: "Rückkehr der Frauen in ihre Heimatländer - Integrationserfolg, Herausforderungen und strategische Empfehlungen".
Online-Seminar
Anti-Schwarzer Rassismus und Polizeigewalt in den USA
Online- Diskussion mit Dr. Nicole Hirschfelder und Esther Earbin
Buchpräsentation
Multilateralismus: Lateinamerikanische Perspektiven
Presentación del libro
Presentación en línea de la publicación. Esta publicación es una contribución para promover la cooperación internacional y el multilateralismo. Como sugiere el título, se hace un balance de la fuerza con que el pensamiento y la acción multilateral están históricamente anclados en determinados países de América Latina, de las posiciones a largo plazo que pueden adoptar los distintos países a partir de ello y de las políticas que favorecen los gobiernos actuales con respecto a la cooperación multilateral.
Vortrag
"Die unheilige Familie"
Oder warum wir über die orientalisch-islamisch geprägte Familie sprechen müssen
Vortrag und Diskussionsbeitrag zum Lesen
Buchpräsentation
Grenzen und Migrationsbewegung
Buchvorstellung
Die Konrad-AdenauerStiftung Kolumbien - KAS, das Observatorium Venezuela der Universidad del Rosario und das Büro für Grenzfragen und Internationale Zusammenarbeit des Gouverneursamtes des Departments Norte de Santander laden ein zur Präsentation der Publikation "Frontera y Movilidad Humana".
Online-Seminar
Lassen Sie uns über die EU angesichts der jüngsten Entwicklungen sprechen!
Online EU-Zertifikatsprogramm
Das 121. EU-Zertifikatsprogramm wird vom 16. bis 20. November 2020 von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Türkei in Zusammenarbeit mit TANDEM und der Kocaeli-Universität online durchgeführt.
Online-Seminar
#Constructing Identity
Digitale Diskussionsrunde
Gemeinsam mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold zeichnen wir die Geschichte der Russlanddeutschen nach und widmen uns zentralen Fragestellungen zum Thema Identitätskonstruktion.
Seminar
Die Zukunft der venezolanischen Migration in Kolumbien
Gesprächsreihe orios
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Kolumbien, die Asociación Ávila Monserrate und das Projekt "Migración Venezuela" der Zeitschrift Semana laden ein zur Gesprächsreihe über die Zukunft der venezolanischen Migration in Kolumbien.
Fachkonferenz
Kroatische Migrationen: Gastarebeiter und Auswanderung
Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Die Konrad-Adenuaer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fakultät der Koatischen Studien der Universität Zagreb und der Kroatischen Katholischen Universität vom 19. bis 20. Oktober 2020 in Zagreb eine Internationale Wissenschaftliche Konferen zum Thema: "Gastarbeiter und Auswanderung - Von der Realität bis zur Romantik".
Expertengespräch
Digitale Migrationskonferenz - EU-Türkei Flüchtlingsabkommen 2.0
15. Oktober 2020
Das Auslandsbüro Türkei der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisierte die erste digitale Migrationskonferenz zum Thema "EU-Türkei Flüchtlingsabkommen 2.0" am Donnerstag, den 15.10.2020 um 15:00-17:00 (tr. Zeit) via Zoom.