Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Forum

Zukunft der deutsch-mongolischen Beziehungen

Deutschlandalumni als Brücke für gesellschaftlichen Wandel

Das Forum brachte Deutschlandabsolventinnen und deutschsprachige Mongolen zusammen, um ihren Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Mongolei zu stärken und neue Impulse für politische Bildung und Engagement zu setzen.

Kongress

VIII. Demokratiekongress

Meinungs- und Medienfreiheit als Säule der Demokratie

Der diesjährige Demokratiekongress beleuchtete die Rolle der Medienfreiheit in demokratischen Gesellschaften und förderte den fachlichen Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Medien, Justiz und Politik.

Fachkonferenz

Zukunft der mongolischen Wirtschaftspolitik

Staat und Markt im Dialog – Impulse für wirtschaftliche Reformen in der Mongolei

Die Konferenz brachte Abgeordnete, Regierungsmitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, um den sinkenden Anteil des Privatsektors in der mongolischen Wirtschaft zu diskutieren und gemeinsam mögliche Lösungsansätze für dessen Stärkung zu erarbeiten.

Expertengespräch

Förderung der jungen weiblichen Abgeordneten

Stärkung von Führungskompetenzen und aktiver Einflussnahme weiblicher Lokalpolitikerinnen

Die Schulung vermittelte 67 seit kurzem amtierenden weiblichen Lokalpolitikerinnen der Demokratischen Partei Grundlagen in Führung, politischer Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit.

Fachkonferenz

XX. Tagung des Deutsch-Mongolischen Forums

Energieunabhängigkeit der Mongolei: Potenziale und Herausforderungen

Das diesjährige Forum brachte deutsche und mongolische Expertinnen und Experten in Ulaanbaatar zusammen, um zentrale Fragen zur nachhaltigen Energiezukunft der Mongolei zu diskutieren.

Fachkonferenz

100 Jahre Verfassungsgeschichte der Mongolei

Mongolische Verfassung im Wandel der Zeit

Im Rahmen des 100. Jahrestages der Verabschiedung der ersten mongolischen Verfassung fand eine Veranstaltung statt, die sich mit der historischen Entwicklung und den zukünftigen Herausforderungen der Verfassung befasste.

Seminar

Qualitätsmanagement in der Verwaltung: Fachveranstaltung in der Provinz Selenge

Einführung und praktische Umsetzung von Verwaltungsstandards in der Kommunalverwaltung

Am 8. November 2024 fand in der Provinz Selenge eine praxisorientierte Fachveranstaltung zur Einführung und Anwendung von Qualitätsmanagementstandards im öffentlichen Dienst statt.

Diskussion

Reform Mediengesetz

Diskussionsreihe zur Überarbeitung des mongolischen Mediengesetzes

In vier öffentlichen Diskussionsrunden wurde das geplante neue Gesetz zur Pressefreiheit mit Medienvertretenden, Journalistinnen, Forschenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren intensiv besprochen.

Seminar

Advanced Course on Security Studies 2024

Stärkung außen- und sicherheitspolitischer Kompetenzen in einer sich wandelnden politischen Landschaft

Das Programm „Advanced Course on Security Studies 2024“ war eine Seminarreihe, die darauf abzielte, die Fachkenntnisse und das Netzwerk von außenpolitischen Fachkräften in mongolischen Ministerien, Behörden, politischen Parteien sowie Grenzprovinzen zu stärken.

Seminar

KAS-College für Umweltjournalismus

Fachprogramm zur Förderung von Umweltjournalismus in der Mongolei

Mit dem KAS-College für Umweltjournalismus hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Mongolei 2024 ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für junge Journalistinnen und Journalisten im Umweltbereich initiiert.

Asset-Herausgeber

НУТГИЙН УДИРДЛАГЫН ЭРХ ЗҮЙН ШИНЭЧЛЭЛ

Эссэ, илтгэлийн уралдааны дүнг ШАЛГАРУУЛАХ эрдэм шинжилгээний бага хурал

ХБНГУ-ын Конрад-Аденауэр-Сан, Монголын нутгийн удирдлагын холбоо хамтран нутгийн удирдлагын чиглэлээр сонирхон судалдаг оюутнууд, эрдэмтэн судлаачдын мэдлэг ур чадварыг сорьж, тэдгээрийг дэмжиж урамшуулах, нутгийн удирдлагын хөгжлийн ач холбогдлыг сурталчлан таниулах зорилгоор “НУТГИЙН УДИРДЛАГЫН ЭРХ ЗҮЙН ШИНЭЧЛЭЛ” сэдвээр эрдэмтэн судлаачид, оюутнуудын дунд хоёр дахь жилдээ эссэ, илтгэлийн уралдаан зарласан билээ.

“НУТГИЙН УДИРДЛАГЫН ЭРХ ЗҮЙН ШИНЭЧЛЭЛ”

НУТГИЙН УДИРДЛАГЫН ЧАДАВХИЙГ БЭХЖҮҮЛЬЕ

ХБНГУ-ын Конрад-Аденауэр-Сангийн, Монголын нутгийн удирдлагын холбоо хамтран “Нутгийн удирдлагын эрх зүйн шинэчлэл” сэдэвт сургалт хэлэлцүүлгийн хоёрдах шатны ажлыг 2015 оны VI сарын 8, 9-ний өдрүүдэд Улаанбаатар хотноо зохион явууллаа.

НУТГИЙН УДИРДЛАГЫН МАНЛАЙЛЛЫГ ХАНГАХ НЬ

ХБНГУ-ын Конрад-Аденауэр-Сан (КАС), Засгийн газрын Хэрэг эрхлэх газар, Ховд аймгийн ИТХ, ЗДТГ хамтран засаг захиргаа, нутаг дэвсгэрийн үндсэн нэгж болох сумдын нутгийн өөрөө удирдах болон захиргааны байгууллагын мэргэшсэн албаны удирдах ажилтнуудын мэргэшил, мэдлэгийг дээшлүүлэх замаар иргэдэд үзүүлэх төрийн үйлчилгээг сайжруулах чиглэлээр “Нутгийн удирдлагын манлайллыг хангах нь” сэдэвт сургалт, хэлэлцүүлгийг 2015 оны 05-р сарын 25-26-ны өдрүүдэд Ховд хотноо зохион байгууллаа.

Demokratie lebt vom Mitmachen

Aktive Bürgerbeteiligung in der Demokratie

Im Sinne des Jahresmottos der Konrad-Adenauer-Stiftung „Demokratie braucht Demokraten“ fand in der Mongolei eine große Konferenz in der Verwaltungsakademie zum Thema politischer Partizipation statt. Dieses wichtige Zukunftsthema wurde von den spannenden Referenten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Konkret ging es um die Partizipation von Frauen und von jungen Menschen, die Bedeutung der kommunalen Ebene und die Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Dabei wurden die Themen von den knapp 140 Teilnehmern lebhaft diskutiert.

Spannender Wettbewerb zwischen mongolischen Studenten

„LANDESENTWICKLUNG BEGINNT VON UNS…“

Publikum und Teilnehmer waren begeistert. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Mongolei veranstaltete in Kooperation mit dem Studentenverband der Politikwissenschaften und des Öffentlichen Dienstes und dem Mongolian Youth Council zum ersten Mal eine vierstufige Wettbewerbsreihe.

Das “PROFESSIONAL WOMEN LEADERSHIP PROGRAM” hat begonnen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung verwirklicht in Kooperation mit der Young Women for Change NGO das “PROFESSIONAL WOMEN LEADERSHIP PROGRAM (PWLP)”, das darauf abzielt die Kenntnisse von jungen Frauen in Führungspositionen über Demokratie, Menschenrechte, sowie Gleichberechtigung der Geschlechter zu vertiefen sowie ihre Führungsfähigkeiten zu fördern.

"Durch die Revolution wurde das Volk zum Herrn des eigenen Landes"

Zandaakhuu Enkhbold, Parlamentspräsident der Mongolei, über die Entwicklung seines Landes

Östlich von Kasachstan gelegen, mit den Großmächten Russland als Nachbarn im Norden und China im Süden, liegt die Mongolei. Ein großes Land, reich Bodenschätzen, Ressourcen und einer demokratischen Entwicklung, die in der Region vorbildlich ist, wie der Parlamentspräsident des Großen Staats-Khurals, Zandaakhuu Enkhbold, in der Akademie der Adenauer-Stiftung aufzeigte.

Bundestagsabgeordneter Manfred Grund in der Mongolei

Der Bundestagsabgeordnete Manfred Grund besuchte vom 7.-10. Dezember 2014 die Mongolei.

XII. Mongolisch-Deutsches Forum „Jugend, Bildung, Wirtschaft: Perspektiven der Zukunft“

Zum 40. Jubiläum der Entstehung der diplomatischen Beziehungen zwischen der Mongolei und der Bundesrepublik Deutschland wurde das XII. Mongolisch-Deutsche Forum am 9. Dezember 2014 unter dem Titel „Jugend, Bildung, Wirtschaft: Perspektiven der Zukunft“ in Ulaanbaatar veranstaltet.

Studien- und Dialogprogramm für Politiker aus der Mongolei

Auf Einladung der KAS waren letzte Woche vier Politiker und Wissenschaftler aus der Mongolei zu Gast in Berlin. Das Programm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Herrn Tomislav Delinic, Referent Nordostasien, und unserem Auslandsmitarbeiter in Ulaanbaatar, Johannes D. Rey, begleitet. Dr. Gerhard Wahlers, stv. Generalsekretär und Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, nahm sich bei einem Mittagessen viel Zeit für die mongolische Delegation, um deren Fragen zur Arbeit der KAS und zum Aufbau politischer Stiftungen zu beantworten.