Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
storniert26.01.2021 (19.00 Uhr) - Heimatlos.
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
17.02.2021 (19.00 Uhr) - China: Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
04.03.2021 (19.00 Uhr) - Russland: Umstrittene Großmacht oder neuer Kooperationspartner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
11.03.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
25.03.2021 (19.00 Uhr) - Quo vadis, Europäische Union?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin
Studienseminar für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung
—
6 Elemente pro Seite
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung: Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltung für Studenten der Universität Greifswald
Workshop
Demokratie stärken
Workshop zur politischen Kommunikation
Diskussion
27.09.2019 - Das Paneuropäische Picknick 1989 und die Bedeutung für den Fall der Mauer
Impulsvortrag und Erinnerung von Zeitzeugen
Vortrag
Das Paneuropäische Picknick 1989 und die Bedeutung für den Fall der Mauer
Erinnerungen von Zeitzeugen
Vortrag und Diskussion
Vortrag
25.09.2019 - Die „neuen Alten“ der CDU – Geschichte und Perspektiven der Senioren-Union
Vortrag und Diskussion mit Dr. Jan Philipp Wölbern
Workshop
70 Jahre Grundgesetz
Workshop zum Diskutieren und Erleben
Diskussion
Brasilien – Verbindungen zu Mecklenburg-Vorpommern damals und heute
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
Seminar
ausgebucht23.-27.09.2019 - Drei Jahrzehnte "Aufbau Ost" - Zwischenbilanz und Perspektiven
Studienreise
Vortrag
Bedroht und verfolgt? - Religionsgemeinschaften im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion mit Dr. Otmar Oehring
Workshop
Vom Wert der Freiheit
Impulsvortrag und Workshop i. R. eines Kolloquiums der Niels-Stensen-Schule Schwerin anlässlich 30 Jahre Mauerfall
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite