Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Vortrag
„Die zehn Gebote der sozialistischen Moral“ - Ethische und moralische Wertvorstellungen in der DDR
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Das deutsche Schicksalsjahr 1989 - 20 Jahre Friedliche Revolution
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Soziale Marktwirtschft - Geschichte und Zukunft einer Idee
Vortragsveranstaltung
Lesung
‚Schneeengel frieren nicht’- Autobiographische Lesung und Gespräch mit Dr. Berndt Seite
Autobiographische Lesung und Gespräch mit Dr. Berndt Seite, Ministerpräsident a.D.
Vortrag
20 Jahre nach dem Fall der Mauer - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit
Veranstaltung im Rahmen der Rednertour der Konrad-Adenauer-Stiftung anläßlich des Jubiläums „20 Jahre Friedliche Revolution“
Seminar
Der Weg zur Deutschen Einheit
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Edith-Stein-Haus Parchim und der Paneuropa-Union Mecklenburg-Vorpommern.
Vortrag
20 Jahre Friedliche Revolution
Festveranstaltung anläßlich des Jubiläums 20 Jahre Fall der Mauer der Gemeinde Rechlin zusammen mit dem Förderverein Kirche Rechlin Nord, den Kirchgemeinden sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V / Bildungswerk Schwerin.
Vortrag
ALBANIEN - Ein unbekanntes Land Europas
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zusammen mit der Volkshochschule Rostock
Vortrag
Brauchen wir mehr Preußische Tugenden in Politik und Gesellschaft?
Vortragsveranstaltung
Vortrag
20 JAHRE NACH DEM FALL DER MAUER - Rückblick und Ausblick
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Veranstaltung im Rahmen der Rednertour der Konrad-Adenauer-Stiftung anläßlich des Jubiläums „20 Jahre Friedliche Revolution“