Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Event
Borderline - An der Grenze zwischen Litauen und der russischen Exklave Oblast Kaliningrad
Filmdokumentation und Filmgespräch
Forum
Stadt, Land, Frust
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Vortrag
Zeitenwende - Wie verändert der Krieg in der Ukraine den Blick auf die NATO?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Event
Execution Limited -
Über den Wert des Lebens | Über Sinn und Zweck von Strafen
Theateraufführung in Putbus, Theater Putbus
Gespräch
12.09.2022 (11.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Forum
Polen und Deutschland – Demokratie gemeinsam stärken
Festvortrag mit Podiumsdiskussion anlässlich der Tage der Politischen Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag
Mahatma Gandhi - Apostel des Pazifismus
Zum 60. Todesjahr 2008
mit Dr. Martin Bauschke, Berlin
Seminar
Auf den Spuren Pommerns
Studienfahrt
Forum
Erlebnisurlaub und Landtourismus – Entwicklungschancen für M-V
Forum mit Vorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen
Seminar
Schule und Ehrenamt
Themen: Schule auf der Suche nach neuen Wegen - Erfolgreiche Schulprojekte: Beispiele aus der Praxis - Juristische Absicherung im Ehrenamt - Ehrenamtliche Arbeit im Schulförderverein - Motivation für das Ehrenamt - Fundraising
Vortrag
Auf dem Prüfstand: 16 Jahre Auslandseinsätze der Bundeswehr
Thematischer Schwerpunkt: Afghanistan
Vortrag
Die Geschichte der demokratischen Parteien in Deutschland – CDU
Themenschwerpunkte: Die Geschichte der Christlich Demokratischen Union Deutschland-Gründung-Wirken der CDU-Europapolitik
Seminar
Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Deeskalationstraining in Schule und Jugendarbeit
u.a. mit Cornelia Kock, Schulpsychologischer Dienst Staatliches Schulamt Greifswald und Thomas Oertel, Leiter der Landesagentur für Schulberatung, Fort- und Weiterbildung am Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag
Das deutsche Bildungswesen nach PISA
mit Prof. Dr. Gerald Braun / Universität Rostock
Seminar
Schule entfalten - Schule gestalten: Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
Seminar für Berufsschulleiter/innen
u.a. mit Prof. Dr. Franz Prüss, Universität Greifswald, Staatssekretär Udo Michallik, Bildungsministerium M-V,Prof. Weitemeier, Direktor Landeskriminalamt M-Vsowie Dr. Johannes Gerster, Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft
Seminar
Wirtschaftspolitik für Mecklenburg-Vorpommern
Themenschwerpunkte: Förderpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Förderprogramme, wirtschaftspolitische Leitlinien auf bundespolitischer und landespolitischer Ebene