Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Online-Seminar
24.09.2020 (19.00 Uhr) - 30 Jahre Deutsche Einheit - Zwischenbilanz und Ausblick
Teil 3: Gespräch mit Dr. Georg Diederich
Livestream
Online-Seminar
18.09.2020 (19.00 Uhr) - 30 Jahre Deutsche Einheit - Zwischenbilanz und Ausblick
Teil 2: Gespräch mit Dr. Paul Krüger
Livestream
Workshop
Nachhaltige Entwicklung Poetry-Slam-Workshop
17 Ziele: „Agenda 2030 –Für nachhaltige Entwicklung“
Online-Seminar
16.09.2020 (19.00 Uhr) - 30 Jahre Deutsche Einheit - Zwischenbilanz und Ausblick
Teil 1: Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Eggert
Livestream
Event
Tage der Politischen Bildung M-V und Internationaler Tag der Demokratie
Straßenaktion in Schwerin
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Wie präsentieren Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB wird mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.
Workshop
Schlagfertigkeitstraining - Workshop Kommunikation für Frauen
Workshop für Frauen - Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung
Workshop
Workshop Kommunikation - Überzeugend präsentieren - Veranstaltung für Frauen
Workshop für Frauen - Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung
Workshop
ausgebuchtPopulismus erkennen und begegnen
Workshop zur politischen Kommunikation
Dieser Workshop stärkt die Teilnehmer in der Argumentation gegen rechtspopulistische Agitationen
Workshop
Behinderungen, verbale und körperliche Übergriffe am Einsatzort - Wie gehen wir damit um?
Deeskalations-Training für Feuerwehrkräfte
Ziel unserer Schulung ist es dabei immer zu lernen, Gewalt zu vermeiden und Konflikte im Vorfeld zu entschärfen. Doch auch für Fälle, in denen das nicht gelingt, z.B. weil das Gegenüber unter einer psychischen Erkrankung leidet, gibt diese Schulung Ihnen Möglichkeiten an die Hand, sich und Ihre Kollegen zu schützen und sich möglichst unverletzt aus der Situation zu befreien.