Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
18.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 21: Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Crusius
Online-Live-Gespräch
Diskussion
Lebendige Stadt - Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus?
Impulse und Diskussion
Expertengespräch
Politics & Games. Wir diskutieren über digitale Spiele
Episode 1: Crusader Kings III
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
—
6 Elemente pro Seite
Seminar
Ohne Bildung keine Zukunft!
Neue Herausforderungen für die Schulpolitik
.
Gespräch
Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl
Nachdenken über deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert - Filmgespräch
.
Seminar
Erweiterung ohne Vertiefung?
Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?
.
Forum
Zukunft heißt Arbeit!
Strategien für mehr Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern
.
Forum
"Quo vadis?"
Deutschland nach einem besonderen Wahljahr
.
Seminar
DenkT@g
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
.
Gespräch
Polen ein Jahr nach der innenpolitischen Wende
Prognosen zum EU-Beitritt
.
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Schreiben für die Zeitung
.
Gespräch
Jihad versus McWorld
Provoziert die westliche Moderne den religiösen Fundamentalismus?
.
Seminar
Berlin - Die alte und die neue Hauptstadt
Geschichte und Gegenwart
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite