Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Lesung
Mod Helmy - Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Lesung und Gespräch mit Igal Avidan anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Vortrag
‚Über unser Schicksal selbst bestimmen können‘
Das Projekt Europa im Dienste der Völker - Die französische Sicht
Veranstaltung der Sicherheitspolitischen Vortragsreihe Schwerin
Vortrag
29.01.2020 - "Bio, fair und regional" - Was steckt hinter den Lebensmittel-Siegeln?
Vortrag mit Diskussion
Vortrag
27.01.2020 - Heimatlos. Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Vortrag mit Diskussion
Gespräch
Komponist Hans Gál ─ ‚Immer wieder anfangen müssen‘
Zeitzeugengespräche mit Eva Fox-Gál und Musik anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Event
Filmvorführung
Eine spektakuläre Flucht aus der DDR und deren dramatische Umstände
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt einen Film über eine spektakuläre Flucht per Heißluftballon aus der DDR im Jahre 1979 und deren dramatische Umstände.
Studien- und Informationsprogramm
Prof. Lammert zu Gast im Theater Vorpommern | KAS-Bus 'Gemeinsam.Demokratie.Gestalten ' in Putbus
Hinweis auf die Festveranstaltung 'Demokratie und Streitkultur' mit Prof. Dr. Norbert Lammert und auf den KAS-Bus 'Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.'
Diskussion
Zu alt, zu weitläufig, alleingelassen? - Stirbt das Ehrenamt?
Impulsvortrag und Diskussionsrunde über die Zukunft des Ehrenamtes
Ausstellung
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ausstellungseröffnug
Gespräch
23.11.2019 - "Wendekinder gestalten" - Erfahrungen, Erfolgsrezepte, Sichtweisen - 3te Generation Ost
Kaminabend in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk 3te Generation Ost