Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
storniert26.01.2021 (19.00 Uhr) - Heimatlos.
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
17.02.2021 (19.00 Uhr) - China: Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
04.03.2021 (19.00 Uhr) - Russland: Umstrittene Großmacht oder neuer Kooperationspartner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
11.03.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
25.03.2021 (19.00 Uhr) - Quo vadis, Europäische Union?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin
Studienseminar für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
ausgebuchtIndien - Weltmacht im 21. Jahrhundert?
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Unterschiedliche Erinnerungskulturen - Stalin als Befreier und Aggressor
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Demokratie unter Druck? – Wie schaffen wir Vertrauen in die Zukunft?
Impulsvortrag und Gespräch mit Prof. Dr. W. J. Patzelt, TU Dresden sowie Philipp Amthor MdB | Moderation: Dr. Frank Wilhelm, Nordkurier
Vortrag
1968: Ein Jahr verändert die Welt
Vortragsveranstaltung
Forum
DEUTSCHLAND. DAS NÄCHSTE KAPITEL
Erneuerungskraft durch Foschung und Entwicklung
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Workshop
Zukunft der EU – Europa lernen und lehren
Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Gespräch
Martin Luther der Ermutiger – Herausforderungen damals und heute, Kraftquellen
Veranstaltung im Jahr des Reformationsjubiläums
Impulsvortrag mit Prof. Dr. Volker Gummelt, Gespräch mit Rainer Prachtl und Prof. Gummelt, Moderation: Renate Holznagel
Gespräch
Kalifornien hat kein Kino
Filmvorführung mit Gespräch
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtIsrael und die Palästinensischen Gebiete - Einblicke in Geschichte und Gegenwart
Studienreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete der Europäischen Akademie M-V, der Landeszentrale für politische Bildung M-V sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Workshop
DDR-Alltag - Wirkungsweisen der Diktatur
Workshop mit Vortrag, Diskussion und Liedern für Schülerinnen und Schüler mit Stephan Krawczyk