Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Vortrag
NORDKOREA - Wie gefährlich ist der Nordkorea-Konflikt?
Veranstaltung i.R. der sicherheitspolitischen Vortragsreihe M-V. Die Reihe möchte einen Beitrag zu einer intensiven Diskussion über Aspekte der Sicherheitspolitik leisten. Sie richtet sich an interessierte Bürger, Politiker und Experten.
Seminar
ausgebuchtAmerika besser verstehen: Die USA und die transatlantischen Beziehungen
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
ausgebuchtIndien - Weltmacht im 21. Jahrhundert?
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Unterschiedliche Erinnerungskulturen - Stalin als Befreier und Aggressor
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Demokratie unter Druck? – Wie schaffen wir Vertrauen in die Zukunft?
Impulsvortrag und Gespräch mit Prof. Dr. W. J. Patzelt, TU Dresden sowie Philipp Amthor MdB | Moderation: Dr. Frank Wilhelm, Nordkurier
Vortrag
1968: Ein Jahr verändert die Welt
Vortragsveranstaltung
Forum
DEUTSCHLAND. DAS NÄCHSTE KAPITEL
Erneuerungskraft durch Foschung und Entwicklung
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Workshop
Zukunft der EU – Europa lernen und lehren
Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Gespräch
Martin Luther der Ermutiger – Herausforderungen damals und heute, Kraftquellen
Veranstaltung im Jahr des Reformationsjubiläums
Impulsvortrag mit Prof. Dr. Volker Gummelt, Gespräch mit Rainer Prachtl und Prof. Gummelt, Moderation: Renate Holznagel
Gespräch
Kalifornien hat kein Kino
Filmvorführung mit Gespräch