Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Event
Borderline - An der Grenze zwischen Litauen und der russischen Exklave Oblast Kaliningrad
Filmdokumentation und Filmgespräch
Forum
Stadt, Land, Frust
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Vortrag
Zeitenwende - Wie verändert der Krieg in der Ukraine den Blick auf die NATO?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Event
Execution Limited -
Über den Wert des Lebens | Über Sinn und Zweck von Strafen
Theateraufführung in Putbus, Theater Putbus
Gespräch
12.09.2022 (11.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Forum
Polen und Deutschland – Demokratie gemeinsam stärken
Festvortrag mit Podiumsdiskussion anlässlich der Tage der Politischen Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Gespräch
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Unterschiedliche Erinnerungskulturen - Stalin als Befreier und Aggressor
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Demokratie unter Druck? – Wie schaffen wir Vertrauen in die Zukunft?
Impulsvortrag und Gespräch mit Prof. Dr. W. J. Patzelt, TU Dresden sowie Philipp Amthor MdB | Moderation: Dr. Frank Wilhelm, Nordkurier
Vortrag
1968: Ein Jahr verändert die Welt
Vortragsveranstaltung
Forum
DEUTSCHLAND. DAS NÄCHSTE KAPITEL
Erneuerungskraft durch Foschung und Entwicklung
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Workshop
Zukunft der EU – Europa lernen und lehren
Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Gespräch
Martin Luther der Ermutiger – Herausforderungen damals und heute, Kraftquellen
Veranstaltung im Jahr des Reformationsjubiläums
Impulsvortrag mit Prof. Dr. Volker Gummelt, Gespräch mit Rainer Prachtl und Prof. Gummelt, Moderation: Renate Holznagel
Gespräch
Kalifornien hat kein Kino
Filmvorführung mit Gespräch
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtIsrael und die Palästinensischen Gebiete - Einblicke in Geschichte und Gegenwart
Studienreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete der Europäischen Akademie M-V, der Landeszentrale für politische Bildung M-V sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Workshop
DDR-Alltag - Wirkungsweisen der Diktatur
Workshop mit Vortrag, Diskussion und Liedern für Schülerinnen und Schüler mit Stephan Krawczyk
Lesung
„Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite“
Konzertlesung für Schülerinnen und Schüler mit Stephan Krawczyk