Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Forum
Stadt, Land, Frust?
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Seminar
'Angst' - in Literatur und Gesellschaft
Studienseminar mit Exkursion
Event
Execution Limited -
Über den Wert des Lebens | Über Sinn und Zweck von Strafen
Theateraufführung in Putbus, Theater Putbus
Workshop
Ehrenamtliches Engagement in der Kommune - Aktuelle Themen der Kommunalpolitik
Kommunalpolitisches Vortrags- und Diskussionsforum für Gemeinde-und Stadtvertreter/innen, Bürgermeister/innen, Kommunalpolitiker/innen sowie Interessierte
Workshop
Jugendpolitiktag: „Für Demokratie. Gegen Extremismus!“
Jugendpolitiktag
Vortrag
Die Rückkehr des Wolfes – Bedrohung oder Bereicherung?
Vortrag und Diskussion mit Beate Schlupp MdL und Dr. Norman Stier
Seminar
Politische Rhetorik für Frauen - Schlagfertigkeitstraining
Frauenkolleg - Nord 2017
Kommunikationsseminar des Frauenkollegs Nord
Forum
Die Rückkehr des Wolfes – Bedrohung oder Bereicherung?
Impulsvorträge und Diskussion mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Naturschutz
Seminar
Politische Rhetorik für Frauen - Schlagfertigkeitstraining
Frauenkolleg - Nord 2017
Kommunikationsseminar des Frauenkollegs Nord
Vortrag
Von der Demokratie zur ‚Mediokratie‘? – Bedeutung der Medien als vierte Macht im Staat
Vortrag und Diskussion mit Jan Peter Luther
Event
Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit (Originaltitel: Under sandet)
Ein vergessenes Kapitel der deutsch-dänischen Nachkriegsgeschichte als bewegendes Drama
Dänisches Filmdrama und Gespräch mit dem deutschen Koproduzenten Malte Grunert sowie der Kostümbildnerin Stefanie Bieker (ausgezeichnet für den Film mit d. Europäischen Filmpreis)anlässlich d. Länderschwerpunktes Dänemark i.R.d. Filmkunstfestes 2017
Symposium
Medienpolitik - Stärkung der Film- und Medienbranche in M.V
Film- und Medienkonferenz i. R. des 27. Filmkunstfestes M-V für Film- und Medienschaffende, Kommunalpolitiker und die interessierte Öffentlichkeit.
Workshop
Aktuelle Themen der Kommunalpolitik
Kommunalpolitisches Vortrags- und Diskussionsforum für Gemeinde-und Stadtvertreter/innen, Bürgermeister/innen, Kommunalpolitiker/innen sowie Interessierte