Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
—
6 Elemente pro Seite
Live-Stream
09.02.2022 (19.00 Uhr) - Palmöl - Ein umstrittener nachwachsender Rohstoff?
Transformation durch Innovation
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
03.02.2022 (19.00 Uhr) - Maritime Sicherheit
Aktuelle Herausforderungen
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
26.01.2022 (19.00 Uhr) - Heimatlos.
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
08.12.2021 (19.00 Uhr) - Das deutsche Kaiserreich (Teil 2): Das Wilhelminische Reich (1890 bis 1918)
Von Bismarck bis Kohl: Das Ringen um die Einheit der Deutschen
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin
Studienseminar für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung
Live-Stream
storniert23.11.2021 (19.00 UIhr) - Heimatlos.
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Online-Live-Gespräch
Diskussion
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa
Diskussionsforum mit den Leitern der KAS-Auslandsbüros von Griechenland, Polen und Spanien/Portugal | Moderation: Prof. Wolfgang Muno, Universität Rostock
Eine gemeinsame Veranstaltung des Europäischen Integrationszentrums Rostock und der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
18.11.2021 (19.00 Uhr) - Bio- und Gentechnologie in Mecklenburg-Vorpommern:
Aktueller Stand und Perspektiven
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
16.11.2021 (19.00 Uhr) - Das deutsche Kaiserreich (Teil 1): Die Ära Bismarck (1871 bis 1890)
Von Bismarck bis Kohl: Das Ringen um die Einheit der Deutschen
Online-Live-Gespräch
Workshop
Hebräische Lieder und Traditionen - Workshop für junge Menschen
Veranstaltung im Rahmen der 'Internationalen Tage jüdischer Musik 2021' sowie anlässlich 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite