Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Forum
Stadt, Land, Frust?
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Seminar
Der überzeugende 'Auftritt' – Präsentationstraining
Frauenkolleg - Nord 2016
Wollen Sie Ihren 'Auftritt' in Versammlungen/Veranstaltungen überprüfen u. verbessern? Wollen Sie verständlich sprechen u. gut formulieren? Wollen Sie, dass andere Ihnen Aufmerksamkeit schenken? Herzliche Einladung zu unserem Seminar!
Vortrag
Zusammenrücken oder Auseinanderdriften?
Die Europäische Union vor der Zerreißprobe
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag
Zusammenrücken oder Auseinanderdriften?
Die Europäische Union vor der Zerreißprobe
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Nordische Dichter - Identitätssuche von Hans Fallada bis Walter Kempowski
Erzählte Geschichte als politische und gesellschaftliche Reflexion
„Aber all das, was man mit sich herumträgt, muss doch mal raus“ Walter Kempowski
Diskussion
MV-Sportler in Brasilien - Die Bedeutung der Olympiade für den Sport in M-V und Oympialand Brasilien
Impulsvorträge und Diskussion
Seminar
Alles unter einen Hut bekommen!- Die Kunst der Work-Life-Balance
Frauenkolleg - Nord 2016
Veranstaltung des Frauenkollegs NORD
Vortrag
Individualität und Integration - Internationale Herausforderungen des 21. Jh.
BALMUN - Baltic Model-United-Nations-Konferenz im ISG Rostock
Kooperation mit der diesjährigen internationalen Jugendkonferenz Baltic Model United Nations (BALMUN) 2016 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik für Frauen - Schlagfertigkeitstraining
Frauenkolleg - Nord 2016
Kommunikationsseminar des Frauenkollegs Nord
Forum
Megatrend Digitalisierung - Digitalisierung als Zukunftsherausforderung für M-V
Was ändert sich? Wie verändert sich unser Leben?
Forum Zukunftsfragen M-V
Seminar
Führung verbessern, Erfolg ermöglichen - Inspirieren, Motivieren, Führen
Demokratie braucht Führung
Trainingsseminar für Führungskräfte