Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
storniert26.01.2021 (19.00 Uhr) - Heimatlos.
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
17.02.2021 (19.00 Uhr) - China: Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
04.03.2021 (19.00 Uhr) - Russland: Umstrittene Großmacht oder neuer Kooperationspartner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
11.03.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
25.03.2021 (19.00 Uhr) - Quo vadis, Europäische Union?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin
Studienseminar für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Der Trompeter von Sankt Petersburg ─ Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa
Lesung mit Bildershow und musikalischer Umrahmung, anschließend Gespräch mit Christian Neef
Seminar
ausgebucht06.03.2020 - 1870/71: Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Wochenendseminar
Vortrag
Russland quo vadis? – Ein Land voller Widersprüche
Vortrag mit Diskussion i.R. der Sicherheitspolitischen Vortragsreihe Neubrandenburg
Seminar
ausgebucht07.02.2020 - Deutsche Geschichte zwischen Zäsur und Kontinuität
Seminar
Lesung
Mod Helmy - Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Lesung und Gespräch mit Igal Avidan anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Vortrag
‚Über unser Schicksal selbst bestimmen können‘
Das Projekt Europa im Dienste der Völker - Die französische Sicht
Veranstaltung der Sicherheitspolitischen Vortragsreihe Schwerin
Vortrag
29.01.2020 - "Bio, fair und regional" - Was steckt hinter den Lebensmittel-Siegeln?
Vortrag mit Diskussion
Vortrag
27.01.2020 - Heimatlos. Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
Vortrag mit Diskussion
Gespräch
Komponist Hans Gál ─ ‚Immer wieder anfangen müssen‘
Zeitzeugengespräche mit Eva Fox-Gál und Musik anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Event
Filmvorführung
Eine spektakuläre Flucht aus der DDR und deren dramatische Umstände
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt einen Film über eine spektakuläre Flucht per Heißluftballon aus der DDR im Jahre 1979 und deren dramatische Umstände.