Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Expertengespräch
Politics & Games. Wir diskutieren über digitale Spiele
Episode 1: Crusader Kings III
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Erfinder und Ingenieure!
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Herausforderung Klimawandel - Energie, Ernährung, Sicherheit
Was ist dran am Klimawandel-Szenario? Welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen werden erwartet? Wie wird sich der Klimawandel in unserer Region auswirken? Welche Folgen ergeben sich auf die weltweite Energieversorgung?
Seminar
Politische Themen spielend vermitteln! - Planspiele selbst entwickeln und durchführen
Workshop für Lehrer/innen, Politische Bildner/innen, Mitarbeiter/innen von Jugendeinrichtungen, Interessierte
Seminar / Workshop
Vortrag
"Dank ihm leben wir"
Die Begegnung zwischen dem polnisch-jüdischen Pianisten Władysław Szpilman und dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld
Vortrag, Dokumentarfilm, Zeitzeugenerinnerung, Gespräch
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Dichter und Denker!
Vortragsveranstaltung
Vortrag
"Dank ihm leben wir"
Die Begegnung zwischen dem polnisch-jüdischen Pianisten Władysław Szpilman und dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld
Vortrag, Dokumentarfilm, Zeitzeugenerinnerung, Gespräch
Ausstellung
Abraham war Optimist
Jüdische Zeitgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag, Diskussion
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Entdecker und Forscher!
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Die Deutsche Sprache: Kulturgut oder Auslaufmodell?
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Schwerin - Wuppertal: Von den Anfängen einer grenzenlosen Freundschaft?
Zeitgeschichtliches Symposium zur Rekonstruktion einer 1987 begonnenen Städtepartnerschaft zw. Schwerin u. Wuppertal
Podiumsdiskussion anlässlich der Feierlichkeiten zur 25-jährigen Städtepartnerschaft Schwerin - Wuppertal