Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Expertengespräch
Politics & Games. Wir diskutieren über digitale Spiele
Episode 1: Crusader Kings III
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
—
6 Elemente pro Seite
Seminar
Vereinsführerschein Workshop II: Fundraising
Workshop
Workshop
Politische Partizipation – Politisches Handeln auf kommunaler Ebene
Workshop für politische Funktions- und MandatsträgerInnen
Vortrag
Indien - die größte Demokratie der Welt?
Vortragsveranstaltung
Seminar
Vereinsführerschein, Baustein E: Facebook, Twitter und Co - Soziale Netzwerke in der Vereinsarbeit
Tagesveranstaltung
Vortrag
EU-Krise ohne Ende? – Notwendige Weichenstellungen für ein zukunftsfähiges Europa
Europarednertour
Veranstaltung im Rahmen der "Rednertour Europa 2012"
Workshop
Wissenskarawane Mecklenburg-Vorpommern - 7. Staffel
Schüler werden Forscher
7. Staffel der Wissenskarawane
Workshop
Wissenskarawane Mecklenburg-Vorpommern - 7. Staffel
Schüler werden Forscher
7. Staffel der Wissenskarawane
Lesung
Die Welt im Frühling verlassen
Ein Tatsachenroman über eine tschechische Widerstandsgruppe, die 1944/45 in die Fänge der Gestapo gerät
Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Herma Kennel anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Lesung
Die Welt im Frühling verlassen
Lesung und Gespräch anläßlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Ein Tatsachenroman über eine tschechische Widerstandsgruppe, die 1944/45 in die Fänge der Gestapo gerät.
Workshop
Wissenskarawane Mecklenburg-Vorpommern - 7. Staffel
Schüler werden Forscher
7. Staffel der Wissenskarawane
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite