Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Seminar
Wie war die DDR wirklich?
Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Legenden und Realität
Seminar
Seminar
Vereinsführerschein 2011/2012, Baustein A
Baustein A: Rechtliche Grundlagen der Vereinsführung
Rechtliche Grundlagen der Vereinsführung
Workshop
Mitwirken und aktiv werden im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit - Vereinsführerschein M-V 2011/2012
Veranstaltungsreihe anläßlich des Europäischen Jahres des Ehrenamtes 2011
Tagesseminare und Workshops 2011 / 2012 für ehrenamtlich Aktive, Vereinsmitarbeiter, Interessierte
Seminar
Wie war die DDR wirklich?
Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Legenden und Realität
Seminar
Seminar
Führung verbessern, Erfolg organisieren - Inspirieren, Motivieren, Führen
Trainingsseminar für Führungskräfte
Trainingsseminar
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Information und Präsentation der Politischen Bildungsarbeit und -angebote der KAS in Mecklenburg-Vorpommern i.R. des Campustages der Universität Rostock
Vortrag
Gefahr aus dem Netz - Das Internet als Plattform für Angriffe auf Staat und Wirtschaft und wie wir uns schützen können
Sicherheitspolitische Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft M-V, des Bundeswehrverbandes M-V, des Reservistenverbandes M-V, des Landeskommandos M-V sowie der GfW.
Vortrag
Mecklenburg-Vorpommern hat gewählt
Wahlnachlese 2011
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen 20 Jahre nach dem Freundschaftsvertrag
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung: Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Informationsstand im Rahmen des Festivals für Toleranz und Demokratie‚Laut gegen Rechts’ der landesweiten M-V-Initiative ‚WIR. Erfolg braucht Vielfalt’