Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
17.02.2021 (19.00 Uhr) - China: Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
04.03.2021 (19.00 Uhr) - Russland: Umstrittene Großmacht oder neuer Kooperationspartner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
11.03.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
25.03.2021 (19.00 Uhr) - Quo vadis, Europäische Union?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
13.04.2021 (19.00 Uhr) - Vor 150 Jahren
Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin
Studienseminar für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!
Seminar zur politischen Rhetorik für junge Erwachsene
Vortrag
Der Demographische Wandel und Auswirkungen auf kommunale Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Stipendieninformationstag der Konrad-Adenauer-Stiftung
für Studenten aller Fachbereiche an der Universität Rostock
Am Dienstag, den 22. Januar 2008 bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Informationsveranstaltungen für Studenten der Universität Rostock an, die sich für ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung interessieren.
Studien- und Informationsprogramm
Schüler werden Forscher - Wissenskarawane Mecklenburg-Vorpommern
Eröffnungsveranstaltung
Vortrag
Bundeswehr im internationalen Einsatz
Themengebiete der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Auslandseinsätze der Bundeswehr, internationale Verantwortung, Rolle der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Kontext, Einsatzgebiete auf dem Prüfstand
Vortrag
Region vor Ort entwickeln - Mittelstandspolitik in Mecklenburg-Vorpommern
Im Gespräch: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Konkrete Maßnahmen, Besonderheiten der Region und zukünftige Herausforderungen.
Seminar
Deutschland und die USA - Amerika besser verstehen
Themen: Geschichte der USA: Von der Kontinentalen Expansion zum Industriestaat bis zur 'Supermacht' - Traditionslinien amerikanischer Außenpolitik von G. Washington bis G. Bush - Mythen u. Triebkräfte des 'American Dream' - USA heute
Vortrag
Auf dem Prüfstand: Solidarisches Bürgergeld
Im Zentrum der Diskussion: das Konzept des Solidarischen Bürgergelds. Dieses Konzept beinhaltet einen steuer- u. sozialpolitischen Systemwechsel. Es soll eine Antwort auf wirtschaftliche u. soziale Schwierigkeiten geben. Was ist davon zu halten?
Seminar
Politik für Mecklenburg-Vorpommern
Gesellschaftsgestaltung erfordert eine verlässliche Ausrichtung. In Vorträgen, Diskussion, Gruppenarbeiten sollen aktuelle landespolitische Weichenstellungen Mecklenburg-Vorpommerns reflektiert und diskutiert werden.
Vortrag
Solidarisches Bürgergeld - Neue soziale Sicherung oder Mogelpackung?
Im Zentrum der Diskussion: das Konzept des Solidarischen Bürgergelds. Dieses Konzept beinhaltet einen steuer- u. sozialpolitischen Systemwechsel. Es soll eine Antwort auf die wirtschaftlichen u. sozialen Schwierigkeiten geben. Wie ist es zu bewerten?