Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Heute
Live-Stream
Der Kommunale Haushaltsplan
Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 7
Live-Stream
27.04.2021 (19.00 Uhr) - Vor 150 Jahren
Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Online-Live-Gespräch
Online-Seminar
Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Live-Stream
29.04.2021 (19.00 Uhr) - Das EU-Klimapaket im internationalen Vergleich
Transformation durch Innovation
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
05.05.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 2: Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Kohler
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
11.05.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 3: Gespräch mit Fred Ibold
Online-Live-Gespräch
Forum
Bildung - Arbeit - Zukunft
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Frage nach der Orientierung und Gestaltung der Schulbildung, insbesondere der beruflichen Bildung im Land Mecklenburg-Vorpommern
Forum
15 Jahre Deutsche Einheit
Zwischenbilanz und Ausblick
Würdigung der Leistungen und Perspektiven der Deutschen Einheit
Vortrag
15 Jahre Deutsche Einheit
Bilanz und Ausblick
Würdigung des Einigungsprozesses; Kritischer Rückblick auf die Leistungen der letzten 15 Jahre; Ausblick auf künftige Entwicklungen
Gespräch
750 Jahre Königsberg
Die Partnerstadt lädt ein
Darstellung der Geschichte der Stadt Königsberg. - Frage nach der Zukunft der russischen Enklave
Forum
Gesundheitsreform 2004
Zwischenbilanz und Ausblick
Darstellung der Reformvorschläge; Diskussion von Alternativen und künftigen Entwicklungen
Lesung
Vertrieben bis ans Ende der Welt
Frauenschicksale in sowjetischen Straflagern
Schilderung von Frauenschicksalen am Ende des II. Weltkrieges, Auseinandersetzung mit der Frage Schuld und Sühne, Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus und der sowjetischen Diktatur
Event
Das kurze Leben des Robert Bialek
Robert Bialek wurde mit 40 ahren im Auftrag der Stasi ermordet. Die Nachzeichnung seines Lebens zeigt, wie die Staatsorgane in den frühen Jahren gegen jede bestehende Ordnung und Moral verstießen. Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Gespräch
Verschleppt bis ans Ende der Welt
Frauenschicksale in sowjetischen Straflagern
Schilderung von Frauenschicksalen am Ende des II. Weltkrieges. - Auseinandersetzung mit der Frage Schuld und Sühne, Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus und der sowjewtischen Diktatur
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Geschichten aus der zeit vor dem Fall der Mauer, die das Leben in der DDR beschreiben, aber auch das Verhältnis der Menschen in beiden Teilen Deutschlands beschreiben
Gespräch
Zukunft Südafrikas
Auswirkungen auf den Kontinent
.