Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

The Afghan Peace Process

What Challenges Lie Ahead for an Afghan-owned, Afghan-led Solution?

The week before the UNAMA resolution was renewed, Dr. Ellinore Zeino, Head of KAS’ Office in Kabul, Afghanistan was in New York for a dialogue program with different UN agencies and permanent missions.

Data as Political Capital

What kind of Rules & Regulations do we need for a digitized Democracy

Digitization has completely altered the way our societies communicate and how political opinion-making is shaped. Foreign interference, online hate-speech, data leaks on social media platforms, fake-news have made it more important than ever to define a global rules-based system and code of conduct that sets a common standard and protects democracy.

Evangelicals and Political Power in Latin America

José Luis Pérez Guadalupe, Professor at the Universidad del Pacifico in Peru, together with co-authors introduced the newest publication called Evangelicals and Political Power in Latin America at a book launch event at KAS New York. The meeting was co-organized by the KAS country office in Lima and featured contributing authors from Brazil, Costa Rica and Colombia presenting national case studies from their respective countries. The researchers also met with representatives of various United Nations agencies and faith-based institutions based in the New York City area.

Cyber-Security: an issue for national and international security

From May 13 – 17, the KAS New York office hosted a dialogue program with security experts from Brazil on the topic of Cyber-Security. In the discussions, delegates brought in their broad range of expertise from their diplomatic, academic and private sector background.

Crafting an Alliance for Multilateralism

The KAS New York Office, jointly with the EU funded Jean Monnet Research Network on EU-UN Relations (EUN-NET) and the German Marshall Fund of the United States hosted a first discussion on the proposed “Alliance for Multilateralism” on May 14th. Opening remarks by the German Permanent Representatives to the United Nations, Dr. Christoph Heusgen started off a vibrant discussion with panelists Edith Drieskens (Leuven University), Maria Gianniou (Athens University of Economics and Business), Robert Kissack (Barcelona Institute of International Studies) and Jake Sherman (International Peace Institute) moderated by Jan Techau (GMF).

Democracy Works

Together with its South African partner, The Brenthurst Foundation, the KAS office New York launched the study Democracy Works.

Group Foto Democracy Works

Media as a Guardian of Democratic Values and Multilateral Institutions

KAS NY welcomes bloggers and independent journalists hailing from Ivory Coast, Cameroon, the DRC & South Africa who create content for the KAS supported media platform africablogging to examine how media can be a guardian of democratic values and multilateral institutions

KAS

"Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sind weder selbstverständlich noch unabänderlich"

Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege kämpft gegen sexuelle Gewalt als Instrument der Kriegsführung

Dr. Denis Mukwege, Friedensnobelpreisträger 2018, traf sich am 24. April im KAS-Büro New York mit Vertretern von UN-Agenturen und Menschenrechtsorganisationen zu einem Frühstücksgespräch. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie sich zivilgesellschaftliche Organisationen noch stärker als bisher im Kampf gegen sexuelle Gewalt als Instrument der Kriegsführung engagieren können.

Europe Goes to the Polls: What to Expect from the European Parliamentary Election

Mr. Klaus Welle, Secretary-General of the European Parliament, briefed the audience on the upcoming European elections, a watershed moment for the European Union. The event was cohosted by the American Council on Germany (ACG).

Simone D. McCourtie / World Bank / flickr / CC BY-NC-ND 2.0

US-Entwicklungspolitik vor tiefgreifenden Reformen

Wechsel an der Spitze der Weltbank bildet nur einen Teil der Gesamtstrategie ab

Am 5. April 2019 haben die Exekutivdirektoren der Weltbank David Malpass einstimmig zum neuen Präsidenten der internationalen Entwicklungsorganisation gewählt. Malpass tritt seine fünfjährige Amtszeit am 9. April an. Dabei war die Nominierung von Malpass durch US-Präsident Donald Trump keineswegs unumstritten. Vielen Beobachtern gilt die Nominierung als Baustein für einen Paradigmenwechsel, mit dem die US-Entwicklungspolitik auf die zunehmende Bedrohung nationaler Interessen nicht zuletzt durch die Volksrepublik China reagiert. Die Reorganisation der Behörde für Entwicklungshilfe, eine stärkere Einbeziehung der Privatwirtschaft und die Schaffung einer neuen Entwicklungsbank sind Kernaspekte der neuen Konzeption.

Asset-Herausgeber

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

UN Agora Blog

Die Vereinten Nationen bezeichnen bestimmte Tage, Wochen, Jahre und Jahrzehnte als Anlässe, um Ereignisse oder Themen zu markieren, die durch Bewusstsein und Handeln die Ziele der Organisation fördern. Es sind ein oder mehrere Mitgliedsstaaten, die diese Gedenktage vorschlagen, und die Generalversammlung legt sie mit einer Resolution fest.

Die KAS New York möchte ein regelmäßiges virtuelles Gespräch über diese Themen anregen, indem sie eine Gruppe von Experten einlädt, über die zugeordneten internationalen Tage der Vereinten Nationen zu schreiben und zu reflektieren.

Als Teil unserer Rechtsstaatlichkeitsprojekte zielt dieser Blog auch darauf ab, das Bewusstsein für die internationalen Gerechtigkeitstage und die Arbeit, die die Vereinten Nationen bei der Verwirklichung von Frieden und Gerechtigkeit auf der ganzen Welt geleistet haben, zu schärfen, sowie eine weltweite Diskussion über den Beitrag der Vereinten Nationen zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz zu führen.

 

Asset-Herausgeber