Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Discussion on Earmarking in the Multilateral Development System

Dr. Max-Otto Baumann, Senior Researcher at the German Development Institute, introduced a pre-liminary version of the report titled Shades of Grey: Earmarking in the Multilateral Development System at KAS New York Office soliciting feedback from a group of experts from UN agencies and Member States’ missions.

Opportunities and Pitfalls in Practical Translation of Youth Inclusivity for Sustainable Peacebuilding in Africa

This paper takes a closer look at the two Security Council resolutions pertaining to Youth, Peace and Security as well as the independent progress study and identifies opportunities and pitfalls for practical translation of youth inclusivity with regards to economic participation, gender inclusion and access to social services in Nigeria, Uganda and Tanzania, respectively.

KAS New York

Contemporary Challenges to the Independence of Judges and Lawyers

UN Special Rapporteur on the Independence of Judges and Lawyers, KAS New York, NYC BAR Association

Dinner with Mr. Martin Jäger, State Secretary in the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development

During a small gathering with German UN staff members at the KAS New York Office, State Secretary Jäger reaffirmed his ministry’s strong commitment to the United Nations system and multilateralism. No major country can benefit more from a rules-based world order than Germany.

Migration and Demography in Sub-Sahara Africa

Dr. Stephen Smith, Professor of African and African American Studies at Duke University and Author of the Scramble for Europe speaks at the New York Office of Konrad Adenauer Foundation on January 15th, 2019

New Year’s Reception with the German Permanent Representative to the United Nations, Dr. Christoph Heusgen

At a reception with alumni and current fellows of Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Ambassador Christoph Heusgen, Permanent Representative of Germany to the United Nations, spelled out the priorities during the German membership in the UN Security Council.

Expert Roundtable: Harvesting benefits & addressing challenges of migration

On November 19th, 2018 KAS New York invited selected authors of the research and publication project Refugees and Migrants in Law and Policy – Challenges and Opportunities for Global Civic Education to present their findings and discuss with other participating experts the implications of their research for the achievement of the Global Compact for safe, orderly and regular Migration objectives. This outcome report is intended to give an overview of the discussed topics. Issues such as inclusive early childhood education, host community experiences, refugee integration through civic education, PTSD amongst refugees and migrants as well as the complexities of integration in South-South migration were addressed.

© UN Photo / flickr / CC BY-NC-ND 2.0

Globale Fluchtbewegungen bewältigen

Der nächste Schritt zu einer gerechteren Teilung von Lasten und Verantwortung

Mit dem Global Compact on Refugees versucht die internationale Staatengemeinschaft, die Lasten und die Verantwortung bei der Bewältigung der groβen und zum Teil lang anhaltenden Flüchtlingskrisen gerechter zu verteilen. Aufnahmeländer, die oftmals selbst mit Entwicklungsproblemen zu kämpfen haben, sollen stärker entlastet und unterstützt werden. Flüchtlingen soll ein selbstbestimmteres Leben, aber auch eine Rückkehr in das Heimatland ermöglicht werden. Auch die Optionen der Umsiedlung sollen im Sinne der Lastenverteilung noch stärker als bisher genutzt werden.

Der Reformprozess der Vereinten Nationen in der Entwicklungszusammenarbeit: eine deutsche Perspektive

Dr. Sebastian Paust, Leiter des Referates für Vereinte Nationen im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sprach am 7. November bei einem gemeinsamen Mittagessen mit deutschen Mitarbeitern bei den Vereinten Nationen über die Reforminitiativen des Generalsekretärs, denen er die volle Unterstützung seines Hauses zusagte. Zu der Veranstaltung hatten das KAS Büro New York und der Verband deutscher Bediensteter bei Internationalen Organisationen (VDBIO) eingeladen.

Organized Crime on the UN Security Council Agenda

Judith Vorrath, Senior Associate in the International Security Division of the German Institute for International and Security Affairs (SWP) shares her research on Security Council sanctions and transnational organized crime at KAS New York

Asset-Herausgeber

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

UN Agora Blog

Die Vereinten Nationen bezeichnen bestimmte Tage, Wochen, Jahre und Jahrzehnte als Anlässe, um Ereignisse oder Themen zu markieren, die durch Bewusstsein und Handeln die Ziele der Organisation fördern. Es sind ein oder mehrere Mitgliedsstaaten, die diese Gedenktage vorschlagen, und die Generalversammlung legt sie mit einer Resolution fest.

Die KAS New York möchte ein regelmäßiges virtuelles Gespräch über diese Themen anregen, indem sie eine Gruppe von Experten einlädt, über die zugeordneten internationalen Tage der Vereinten Nationen zu schreiben und zu reflektieren.

Als Teil unserer Rechtsstaatlichkeitsprojekte zielt dieser Blog auch darauf ab, das Bewusstsein für die internationalen Gerechtigkeitstage und die Arbeit, die die Vereinten Nationen bei der Verwirklichung von Frieden und Gerechtigkeit auf der ganzen Welt geleistet haben, zu schärfen, sowie eine weltweite Diskussion über den Beitrag der Vereinten Nationen zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz zu führen.

 

Asset-Herausgeber