Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns.
Asset-Herausgeber
Networking bei Kerzenschein
Treffen der Altstipendiaten und Stipendiaten
Am 12. Dezember lud die KAS New York ehemalige und aktuelle Stipendiaten zu einem Vortrags- und Austauschabend ins KAS-Büro.
17. Dezember 2017
Veranstaltungsberichte
Die Debatte muss versachlicht werden!
Die KAS-Büros in Washington D.C. und New York luden am 12. Dezember 2017 zu einer Diskussion über die Zukunft der öffentlichen Meinungsbildung ein.
14. Dezember 2017
Veranstaltungsberichte
Chinas Rolle in der Welt nach dem 19. Parteitag
Herr Tim Wenniges, Leiter des KAS-Büros in Shanghai besucht das KAS-Büro in New York
Victoria-Charlotte Browning
17. November 2017
Veranstaltungsberichte
„Politik wie vor 20 Jahren bringt keine Wahlergebnisse wie vor 20 Jahren“
Die Bundestagswahlen liegen bereits über eine Woche zurück, die Koalitionsverhandlungen haben jedoch noch nicht Fahrt aufgenommen – zumindest noch nicht offiziell. Vor diesem Hintergrund analysierten Nico Lange, Büroleiter der KAS Washington, und Jeffrey Rathke, Senior Fellow und stv. Leiter des Europa-Programms am Washingtoner Think Tank Center for Strategic and International Studies (CSIS), das Ergebnis der Wahl und wagten eine Vorausschau auf die Koalitionsverhandlungen.
Magdalena Jetschgo-Morcillo
12. Oktober 2017
Veranstaltungsberichte
Religionsfreiheit und Frauenrechte – können sie sich gegenseitig verstärken?
Am 22. September 2017 hatte die KAS New York geballte Frauen-Power zu Gast: Parlamentarierinnen aus 12 verschiedenen Ländern diskutierten das Zusammenspiel von Religionsfreiheit und Frauenrechten.
Magdalena Jetschgo-Morcillo
29. September 2017
Veranstaltungsberichte
Making Africa Work
Buchpräsentation
Mit "Making Africa Work" wurde am 18. September 2017 in der KAS New York ein Buch vorgestellt, welches Afrikas Entwicklungsperspektiven jenseits von rohstoffbasiertem Wachstum in den Blickpunkt rückt.
Magdalena Jetschgo-Morcillo
21. September 2017
Veranstaltungsberichte
„Where next for the European Union and transatlantic relations?"
European politics in an era of uncertainty.
Victoria-Charlotte Browning
3. September 2017
Veranstaltungsberichte
Brücken bauen über alle ethnischen und religiösen Grenzen hinweg
Der „diplomatische Marathon“ des AJC
Im Rahmen eines Dialogprogramms für Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung trafen Führungspersonen des American Jewish Committee (AJC) und Mitglieder des AJC-Programms für junge Führungspersonen (ACCESS) auf KAS-Stipendiaten, um Möglichkeiten der Lobby-Arbeit bei den Vereinten Nationen zu diskutieren.
Magdalena Jetschgo-Morcillo
31. August 2017
Veranstaltungsberichte
„Hoffentlich sind wir nicht schon zu spät dran“
Extremismus-Prävention an der Schnittstelle von EZA und Sicherheitspolitik
Alexander Avanessov hat über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Kurz vor dem Sommer hat er die Koordination der globalen PVE -Programme des UN-Entwicklungsprogramms UNDP übernommen. Bei einer Veranstaltung am 28. Juli im New Yorker KAS-Büro, die gemeinsam mit dem Global Center on Cooperative Security organisiert wurde, äußerte Avanessov seine Sorge darüber, dass mit der systematischen Integration von PVE in die breitere Entwicklungszusammenarbeit reichlich spät begonnen wurde.
Magdalena Jetschgo-Morcillo
11. August 2017
Veranstaltungsberichte
“Just imagine: In 20 years when Europe will be looking for workers, every African will have gone to China …”
The United Nation’s quest for a global migration governance
This scenario was drawn – with a twinkle in the eye but probably also with a grain of truth – in the context of a dialogue program for migration experts hosted by the Konrad Adenauer Stiftung in New York. This dialogue program took place from May 21st to 24th and marked the beginning of a research project on “Regional Cooperation in Migration Management and Refugee Protection”. Throughout the next twelve months ten experts from all parts of the world will study the status-quo and potentials of regional cooperation in the area of migration-management and refugee protection.
Dr. Christina Catherine Krause, Magdalena Jetschgo-Morcillo