Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Diskussion
This portlet should not exist anymore
Details

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat Deutschlands Vorstellung einer erfolgreichen Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Prinzip „Wandel durch Handel“ zerstört. Die erhoffte „Friedensdividende“ zahlt sich für Deutschland erkennbar nicht aus und mündete in der Neuausrichtung der Politik, als „Zeitenwende“ bekannt.
Die europäischen Verbündeten, insbesondere in Osteuropa, sowie die USA erwarten von Deutschland nicht nur einen seiner Größe und Wirtschaftskraft angemessenen Beitrag auf allen Politikfeldern, sondern auch eine führende Rolle in der gemeinsamen Sicherheitsarchitektur einzunehmen. Dazu gehört die Forderung, auch militärisch wieder die maßgebliche Kraft im Bündnis zu werden und sich umfassend am Schutz der Ostflanke des Bündnisses zu beteiligen.
Wir wollen gemeinsam mit unseren Experten eine erste Bilanz der „Zeitenwende-Politik“ ziehen und gemeinsam mit Ihnen über Stand und perspektiven diskutieren.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt Sie hierzu herzlich ein.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Programm
Programmablauf 15. Juni 2023
bis 18.00 Uhr
Teilnehmerregistrierung
18.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Christoph Bors
Landesbeauftragter für Niedersachsen
Peter Radig
Vorsitzender
GSP Niedersachsen/Bremen
Einführung / Moderation
Colette Thiemann MdL
Beauftragte für die Bundeswehr der
CDU-Landtagsfraktion
Impulsvorträge
Nico Lange
Senior Fellow
Münchner Sicherheitskonferenz
Axel Binder
Generalmajor a.D.
2016-2021 Kommandeur
Kommando Strategische Aufklärung der Bundeswehr
anschl.
Fragen- und Diskussionsrunde
Nico Lange
Senior Fellow
Münchner Sicherheitskonferenz
Axel Binder
Generalmajor a.D.
Moderation:
Colette Thiemann MdL
19.30 Uhr
Empfang