Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

United beyond – EU-Sicherheitspolitik

Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache

Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?

Diskussion

60 Jahre Auschwitzprozesse

In einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit wurden ab dem Dezember 1963 die NS-Verbrechen von Auschwitz verhandelt.

Diskussion

Frauenrechte im Islam

Der Kampf um Gleichberechtigung

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express

Baugebiete nachhaltig gestalten

Online-Seminar

Veranstaltungsreihe Kommunalpolitik Express

Kommunalpolitische Themen im Kurzformat

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express

Nachhaltiger Haushaltsplan

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express

Migration - Erfahrungen in der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express

Wärmeplanung – Was kommt auf uns zu?

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Europa in den Kommunen

Kommunalwerkstatt 2023

Kommunalwerkstatt zur Vorstellung/Vertiefung kommunalpolitischer Herausforderungen und Zukunftsthemen für haupt- und nebenamtliche Multiplikatoren aus Politik, Vereinen und Verbänden.

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Rhetorik für Personen im Alter von 18-30 Jahren.

Vortrag

ausgebucht

Krieg in der Ukraine: Mut zum strategischen Kurswechsel – Analyse und Handlungsoptionen auf die russische Aggression

Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62

Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam auf dem Fliegerhorst Wunstorf die aktuellen Entwicklungen des Ukraine-Krieges und dessen Auswirkungen auf die internationale Sicherheitsarchitektur zu beleuchten. Expertin des Abends ist Frau Dr. Stefanie Babst.

Vortrag

ausgebucht

Goslarer Rede 2023

Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnert mit der Goslarer Rede zu aktuellen christlich-demokratischen Fragestellungen an den Gründungsparteitag der CDU Deutschlands im Oktober 1950.

Vortrag

ausgebucht

Polen hat gewählt. Aber wie geht es weiter? Wahlanalyse und europäische Perspektiven

Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62

Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Dies kann Auswirkungen auf die deutsche und europäische Politik haben, die wir gemeinsam mit Ihnen auf dem Fliegerhorst Wunstorf thematisieren wollen. Experte des Abends ist Prof. Dr. Peter Loew, Direktor des Deutschen Polen Instituts in Darmstadt.

Online-Seminar

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Event

ausgebucht

Landtagsarbeit in der Praxis

Landtagsbesuch und Diskussion mit politischen Verantwortungsträgern

Wir bieten politische interessierten Bürgern Einblicke vor und hinter die "Kulissen" des Parlamentsbetriebes. Kommen Sie mit Ihrer Gruppe in den Landtag und erleben Sie live die Atmosphäre während einer Plenarsitzung. Oder lassen Sie sich von Abgeordneten die Hintergründe und Tücken des Parlamentsbetriebes erläutern, wenn gerade keine Plenarsitzungen stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!

Lesung

Aufstand für die Freiheit (Göttingen)

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Lesung

Aufstand für die Freiheit (Hildesheim)

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Asset-Herausgeber

Ankunftserfahrungen, Integrationsprozesse und Erinnerungen von deutschen Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Kampf gegen das Vergessen

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

KAS-Niedersachsen

Religiöse Pluralisierung in Deutschland und die Auswirkung auf unsere Demokratie

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

KAS-Niedersachsen

"Wir dürfen keinen Zentimeter unseres Grundgesetzes freigeben"

2. Interkultureller Dialog in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Am 12. Februar fand in den imposanten Räumen der Herzog August Bibliothek der 2. Interkulturelle Dialog statt. Wie im Vorjahr war die „Bibliotheca Augusta“ bis auf den letz-ten Platz mit 200 Gästen besetzt. Das Thema der Veranstaltung war „Politischer Islam – Stresstest für eine wehrhafte Demokratie?“. Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., und die selbständige Anwältin und Mitbegründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin, Seyran Ateş, wurden hierzu als Referentinnen eingeladen.

KAS-Niedersachsen

Digitales Leben in der Familie von heute

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

KAS-Niedersachsen

„Unter Palmen aus Stahl“ - Ein Leben ohne Wohnung, Lesung mit Dominik Bloh

28.01.2020 Haus im Park, Bremen-Osterholz

KAS-Niedersachsen

Mittelstädte im Trend?

Am Beispiel der Stadt Delmenhorst und der Metropolregion Nordwest

KAS-Niedersachsen

Brexit - a never ending story?

Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive

KAS-Niedersachsen

Mit konservativer Haltung aktuelle Herausforderungen meistern

Der Politische Jahresauftakt 2020 im Landesmuseum wurde mit dem Thema Konservatismus gestaltet. Zum Auftakt des Bildungsjahres diskutierten Prof. Barbara Zehnpfennig, Dr. Joachim Klose und Mareike Wulf MdL die Notwendigkeit konservativer Politik.

Kas-Niedersachsen

„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung

Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit

KAS-Niedersachsen

Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“ Hong Kong- Chinas Außenposten für die Welt

Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive