Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

-

Okt

2023

ausgebucht
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Asset-Herausgeber

Diskussion

ausgebucht

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2023

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Vortrag

ausgebucht

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Workshop

ausgebucht

Destination Europe

Planspiele zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler

Seminar

ausgebucht

Christlich-demokratische Identität heute

Gestaltungsspielräume zwischen Menschenbild, Werten, Überzeugungen und pragmatischer Tagespolitik

Auftaktseminar der politischen Nachwuchsförderung in Niedersachsen

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion

ausgebucht

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Liebe Interessenten, die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen auf den 27. September 2023 verlegt.

Seminar

ausgebucht

Parteien verstehen - Partizipation stärken

Planspiel zum Thema Politische Partizipation durch Parteiarbeit

Asset-Herausgeber

„Es ist in unserem Interesse, dass Macron nicht scheitert“

Der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Nationalstiftung, Prof. Dr. Eckard Stratenschulte, hielt anlässlich des Europatages am 9. Mai im Neuen Rathaus von Hannover einen Vortrag über die Weiterentwicklung der Europäischen Union. Die Europapolitik steht zurzeit unter großem Erwartungsdruck. Nachdem der französische Präsident mit weitreichenden Visionen vorgeprescht ist, wartet man nun auf Initiativen zur Weiterentwicklung aus Berlin.

"Wenn ein gemeinsamer politischer Wille gefunden wird, besteht in Zukunft Hoffnung auf Besserung"

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Zum Thema „Die Bundeswehr zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ referierte der Vorsitzende des deutschen Bundeswehrverbandes André Wüstner im vollbesetzten Gartensaal des Neuen Rathauses in Hannover.

"Konservative Lösungsansätze müssen besser vermittelt werden"

Vortragsveranstaltung: Zwischen Pragmatismus und Skepsis: Hat der Konservatismus eine Zukunft?

Prof. Dr. Peter Nitschke thematisierte in Helmstedt den Konservatismus und die Zukunftsaussichten für diese politische Grundhaltung. Dabei ging er auf die historische Entwicklung und die Begriffsdefinition ein. Er prüfte anhand aktueller politischer Probleme, ob sich konservative Lösungen anbieten.Im Anschluss an seinen Vortrag diskutierte er mit seinen Zuhörern

Europaplanspiel in Hildesheim

100 Schülerinnen und Schüler nahmen an einem EU-Planspiel an der Michelsenschule in Hildesheim teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, in die Entscheidungsfindung der Europäischen Union einzutauchen.

„Die Unsichtbaren - wir wollen leben“

Film- und Diskussionsveranstaltung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigte anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar den Film „Die Unsichtbaren – wir wollen leben“ im Kino am Raschplatz. 130 Schülerinnen und Schüler sowie 40 interessierte Erwachsenen diskutierten anschließend mit der Zeitzeugin Ruth Gröne, der Vorsitzenden der Liberalen jüdischen Gemeinde Ingrid Wettberg und dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jüdischen Gemeinden Niedersachsens Michael Grünberg. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Michael Borchard, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wie ein Gruppenbild mit einem älteren Herrn in der Mitte“

Der Historiker und Adenauer Experte Dr. Hans Peter Mensing hielt anlässlich Konrad Adenauers 142. Geburtstag im Niedersächsische Landesmuseum einen Vortrag über dessen Leben und Wirken. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom „Miraflores Ensemble“.

Digitalisierung und Start-ups

Vortragsveranstaltung an der TU Braunschweig

In Kooperation mit dem Entrepreneurship Center der Technischen Universität Braunschweig fand eine Vortragsveranstaltung mit Heiko Hubertz zum Thema Digitalisierung und Start-ups statt. Vor knapp 100 Zuhörern berichtete der Gründer des Softwareunternehmens Bigpoint, der 2011 den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie "Aufsteiger des Jahres" erhielt, von seinen Erfahrungen aus der Gründerzeit.

"Wir verlassen die Union, nicht aber Europa"

KAS-Mittagsgespräch

In Kooperation mit der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament fand auf dem für sein jährliches "British Weekend" bekannte Rittergut Remeringhausen ein KAS-Mittagsgespräch zum Thema „Brexit“ statt. Zu Stand und zu den Perspektiven der Brexit-Verhandlungen diskutierten Burkard Balz, MdEP und Sir Sebastian Wood, britischer Botschafter in Deutschland, mit über 200 Gästen sowie Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Welches Lutherjubiläum haben wir gefeiert? Ein erster Rückblick am Ende von Lutherdekade und Jubiläumsjahr 2017

95 Gäste waren der Einladung zu einem Vortrag über das Lutherjahr 2017 in Kooperation mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt in die großartige Michaeliskirche gefolgt.

Konrad Adenauer - Deutscher Staatsmann und großer Europäer

Vortrag im Doku-Live® Format

Anlässlich des 50. Todestages Konrad Adenauers hielt Ingo Espenschied vor Schülerinnen und Schülern der IGS Helpsen und des Ernestinum Rinteln einen Vortrag im Doku-Live® Format.