Veranstaltungen

Seminar

ausgebucht

Dienen - wofür? Freiheit in Sicherheit

Politische Bildung für Soldatinnen und Soldaten

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Studienfahrt: Meilensteine der Bonner Republik

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Zunächst als "Provisorium" geplant, war Bonn fünf Jahrzehnte als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz das politische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft. Eng verbunden ist dies mit den Bundeskanzlern der "Bonner Republik", auf deren Spuren wir uns im Rahmen dieser Studienfahrt mit dem Startpunkt Hannover Hauptbahnhof mit dem Reisebus begeben werden.

Online-Seminar

KommunalpolitikEXPRESS - Führerscheinteilnehmer unter sich

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Seminar

ausgebucht

Im Dialog mit den Bürgern vor Ort - Erfolgreiche Kommunikation im Ehrenamt

Rhetorik für ehrenamtlich aktive Rettungskräfte

Vortrag

Die neue Flüchtlingskrise als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich Flucht & Migration mit Privatdozent Dr. Stefan Luft von der Universität Bremen

Forum

ausgebucht

Volksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023

Vortrag

7. Wathlinger sicherheitspolitischer Vortrag

Was hat sich seit der "Zeitenwende" mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wirklich verändert?

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zum 7. Wathlinger sicherheitspolitischen Frühjahrsvortrag ein

Diskussion

ChancenZeit

Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Diskussion

storniert

Die feminine Revolution im Iran

Ist der islamische Gottesstaat am Ende?

Online-Seminar

ausgebucht

KommunalpolitikEXPRESS - Fraktionsmanagement

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Jugendforum - Perspektiven. Geteilt!?

Veranstaltungsbericht

"Destination Europe" & "Fokus Balkan"

Veranstaltungsbericht zu EU-Planspielen in Uelzen

"Wohlstand für alle?"

Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?

Veranstaltungsbericht

Aktiv werden gegen Judenhass

Veranstaltunsbericht

Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?

Veranstaltungsbericht

Zeitenwende auch bei der Stärkung des Zivilschutzes nötig!

KAS-GSP Kooperation in Hannover

Am Vorabend des "Tag der Niedersachsen" wurde lebhaft über Stand und Standhaftigkeit des Zivilschutzes in Deutschland diskutiert. Es waren sich alle Diskutanten einig, dass die Krisenresilienz des der Republik gestärkt werden müssten, über den Weg zum Ziel wurde es interessant.

"Das Pessachfest"

Veranstaltungsbericht

Politik, Sozialverbände, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog

Teilhabe duch Innovation? Sozialkongress 2022

Den gemeinsam von KAS und der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen veranstalteten Sozialkongress nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum aktiven Austausch über aktuelle und künftige Herausforderungen für Sozialstaat und Sozialwirtschaft. Anbei finden Sie einige Impressionen. Demnächst folgt der Filmmitschnitt an dieser Stelle.

Schulwerkstatt zur Zukunft Europas

Veranstaltung im Zuge der Konferenz zur Zukunft der EU

Veranstaltungsbericht

"Wie bedroht ist Deutschland?"

Wathlinger sicherheitspolitischer Vortrag

Veranstaltungsbericht