Veranstaltungen

Seminar

ausgebucht

Dienen - wofür? Freiheit in Sicherheit

Politische Bildung für Soldatinnen und Soldaten

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Studienfahrt: Meilensteine der Bonner Republik

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Zunächst als "Provisorium" geplant, war Bonn fünf Jahrzehnte als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz das politische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft. Eng verbunden ist dies mit den Bundeskanzlern der "Bonner Republik", auf deren Spuren wir uns im Rahmen dieser Studienfahrt mit dem Startpunkt Hannover Hauptbahnhof mit dem Reisebus begeben werden.

Online-Seminar

KommunalpolitikEXPRESS - Führerscheinteilnehmer unter sich

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Seminar

ausgebucht

Im Dialog mit den Bürgern vor Ort - Erfolgreiche Kommunikation im Ehrenamt

Rhetorik für ehrenamtlich aktive Rettungskräfte

Vortrag

Die neue Flüchtlingskrise als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich Flucht & Migration mit Privatdozent Dr. Stefan Luft von der Universität Bremen

Forum

ausgebucht

Volksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023

Vortrag

7. Wathlinger sicherheitspolitischer Vortrag

Was hat sich seit der "Zeitenwende" mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wirklich verändert?

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zum 7. Wathlinger sicherheitspolitischen Frühjahrsvortrag ein

Diskussion

ChancenZeit

Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Diskussion

storniert

Die feminine Revolution im Iran

Ist der islamische Gottesstaat am Ende?

Online-Seminar

ausgebucht

KommunalpolitikEXPRESS - Fraktionsmanagement

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

"Wir wollen freie Menschen sein"

Filmdokumentation über den 17.Juni 1953 in Hannover vorgestellt

Die Bürgerrechtlerin, Autorin und Regisseurin Freya Klier präsentierte am Montag, dem 2. Sept. 2013, ihren neusten Dokumentarfilm über den 17. Juni 1953 vor knapp 200 Zuschauern im Leineschloss in Hannover.

12 beeindruckende Collagen

Anne Frank inspiriert europäische Schülerinnen und Schüler

In Bergen (Kreis Celle) fand mit den Anne-Frank-Friedenstagen im Juni 2013 ein Jugendpolitiktag mit europäischen und niedersächsischen Schülerinnen und Schülern statt.

Bedrohungsanalyse und Bedrohungswahrnehmung in Amerika und Deutschland

Prof. Dr. Thomas Jäger, Leiter des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität Köln, sprach beim Seminar „Deutsche und amerikanische Werte“ in Hannover.

Deutsche und Amerikanische Werte - Publikationsüberblick

Publikationen zum Seminar „Deutsche und Amerikanische Werte - Über die transatlantischen Beziehungen"

Auf den folgenden Seiten finden Sie kurze Berichte der verschiedenen Redner des Wochenendseminars "Deutsche und Amerikanische Werte - über die transatlantischen Beziehungen" vom 7. und 8. Juni 2013.

"Lebenslanges Lernen"

Ein Konzept zur Bewältigung der (Über-)Alterung unserer Gesellschaft

In ihrem Vortrag im Rahmen der KAS-Initiative "Zukunft Deutschland" plädierte die Personalchefin von Air Berlin, Dr. Martina Niemann, angesichts der Alterung der Bevölkerung in Deutschland für die gezielte Ausschöpfung aller personellen Ressourcen, um auch in Zukunft Wohlstand und Sicherheit zu gewährleisten.

"Wandel einer Wertegemeinschaft vom Ziel zum Instrument“

Henriette Rytz, Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, sprach beim KAS-Seminar zu den „Perspektiven und Zukunft der transatlantischen Beziehungen - Wandel einer Wertegemeinschaft vom Ziel zum Instrument“.

Die unverzichtbare Nation?

Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Atlantik und Pazifik

Dustin Dehéz, Experte für Frieden und Sicherheit und Senior Analyst am Global Governance Institute Brüssel, sprach beim KAS-Seminar über „Die unverzichtbare Nation? Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Atlantik und Pazifik“

Wie sehen uns die Amerikaner?

Alfons Schöps, seit 1993 Geschäftsführer der „Partnerschaft der Parlamente e.V.“, hielt beim KAS-Seminar „Deutsche und Amerikanische Werte“ einen Vortrag über "Wie sehen uns die Amerikaner? Welche Werte verbinden, welche trennen uns?".

Historischer Abriss der deutsch-amerikanischen Beziehungen

Prof. Dr. Thomas Jäger, Leiter des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität Köln, sprach beim Seminar „Deutsche und amerikanische Werte“ in Hannover.

Wirtschaftspolitische Machtverschiebungen - Das pazifische Zeitalter?

Prof. Crister S. Garrett (American Studies, Universität Leipzig) sprach beim KAS-Semianr über "Wirtschaftspolitische Machtverschiebungen - das pazifische Zeitalter?"