Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Nov

2023

ausgebucht
Walsrode
Europa in den Kommunen
Kommunalwerkstatt 2023

Nov

2023

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Rhetorik für Personen im Alter von 18-30 Jahren.

Vortrag

ausgebucht

Krieg in der Ukraine: Mut zum strategischen Kurswechsel – Analyse und Handlungsoptionen auf die russische Aggression

Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62

Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam auf dem Fliegerhorst Wunstorf die aktuellen Entwicklungen des Ukraine-Krieges und dessen Auswirkungen auf die internationale Sicherheitsarchitektur zu beleuchten. Expertin des Abends ist Frau Dr. Stefanie Babst.

Vortrag

ausgebucht

Goslarer Rede 2023

Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnert mit der Goslarer Rede zu aktuellen christlich-demokratischen Fragestellungen an den Gründungsparteitag der CDU Deutschlands im Oktober 1950.

Vortrag

ausgebucht

Polen hat gewählt. Aber wie geht es weiter? Wahlanalyse und europäische Perspektiven

Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62

Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Dies kann Auswirkungen auf die deutsche und europäische Politik haben, die wir gemeinsam mit Ihnen auf dem Fliegerhorst Wunstorf thematisieren wollen. Experte des Abends ist Prof. Dr. Peter Loew, Direktor des Deutschen Polen Instituts in Darmstadt.

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Event

ausgebucht

Landtagsarbeit in der Praxis

Landtagsbesuch und Diskussion mit politischen Verantwortungsträgern

Wir bieten politische interessierten Bürgern Einblicke vor und hinter die "Kulissen" des Parlamentsbetriebes. Kommen Sie mit Ihrer Gruppe in den Landtag und erleben Sie live die Atmosphäre während einer Plenarsitzung. Oder lassen Sie sich von Abgeordneten die Hintergründe und Tücken des Parlamentsbetriebes erläutern, wenn gerade keine Plenarsitzungen stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!

Lesung

Aufstand für die Freiheit (Göttingen)

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Lesung

Aufstand für die Freiheit (Hildesheim)

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Lesung

Aufstand für die Freiheit - Tour mit Hubertus Knabe

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Lesung

Aufstand für die Freiheit (Lüneburg)

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Asset-Herausgeber

Bedrohungsanalyse und Bedrohungswahrnehmung in Amerika und Deutschland

Prof. Dr. Thomas Jäger, Leiter des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität Köln, sprach beim Seminar „Deutsche und amerikanische Werte“ in Hannover.

Deutsche und Amerikanische Werte - Publikationsüberblick

Publikationen zum Seminar „Deutsche und Amerikanische Werte - Über die transatlantischen Beziehungen"

Auf den folgenden Seiten finden Sie kurze Berichte der verschiedenen Redner des Wochenendseminars "Deutsche und Amerikanische Werte - über die transatlantischen Beziehungen" vom 7. und 8. Juni 2013.

"Lebenslanges Lernen"

Ein Konzept zur Bewältigung der (Über-)Alterung unserer Gesellschaft

In ihrem Vortrag im Rahmen der KAS-Initiative "Zukunft Deutschland" plädierte die Personalchefin von Air Berlin, Dr. Martina Niemann, angesichts der Alterung der Bevölkerung in Deutschland für die gezielte Ausschöpfung aller personellen Ressourcen, um auch in Zukunft Wohlstand und Sicherheit zu gewährleisten.

"Wandel einer Wertegemeinschaft vom Ziel zum Instrument“

Henriette Rytz, Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, sprach beim KAS-Seminar zu den „Perspektiven und Zukunft der transatlantischen Beziehungen - Wandel einer Wertegemeinschaft vom Ziel zum Instrument“.

Die unverzichtbare Nation?

Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Atlantik und Pazifik

Dustin Dehéz, Experte für Frieden und Sicherheit und Senior Analyst am Global Governance Institute Brüssel, sprach beim KAS-Seminar über „Die unverzichtbare Nation? Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Atlantik und Pazifik“

Wie sehen uns die Amerikaner?

Alfons Schöps, seit 1993 Geschäftsführer der „Partnerschaft der Parlamente e.V.“, hielt beim KAS-Seminar „Deutsche und Amerikanische Werte“ einen Vortrag über "Wie sehen uns die Amerikaner? Welche Werte verbinden, welche trennen uns?".

Historischer Abriss der deutsch-amerikanischen Beziehungen

Prof. Dr. Thomas Jäger, Leiter des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität Köln, sprach beim Seminar „Deutsche und amerikanische Werte“ in Hannover.

Wirtschaftspolitische Machtverschiebungen - Das pazifische Zeitalter?

Prof. Crister S. Garrett (American Studies, Universität Leipzig) sprach beim KAS-Semianr über "Wirtschaftspolitische Machtverschiebungen - das pazifische Zeitalter?"

"Euch gehört die Stadt!"

Podiumsdiskussion im Landesmuseum Hannover

Am 4. Juni sprach Dr. h. c. Petra Roth, ehem. Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main, über "Städte als Laboratorien der Zukunft" und diskutierte mit Dr. Volker Hassemer (ehem. Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Berlin) und Rechtsanwalt Matthias Waldraff im hannoverschen Landesmuseum über die Zukunft der Metropolen.

"Sprache und Bilder der Gegner der Grünen Gentechnik"

"Der Anti-Gentechnik-Kampf wird ganz wesentlich auf dem Gebiet der bewussten Sprachirreführung geführt und bisher auch gewonnen" so die Kernthese des Humangenetikers Prof. Dr. (em). Reinhard Szibor in seinem Vortrag im Kulturhaus Alter Schützenhof in Achim.