Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

-

Okt

2023

ausgebucht
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Asset-Herausgeber

Diskussion

ausgebucht

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2023

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Vortrag

ausgebucht

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Workshop

ausgebucht

Destination Europe

Planspiele zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler

Seminar

ausgebucht

Christlich-demokratische Identität heute

Gestaltungsspielräume zwischen Menschenbild, Werten, Überzeugungen und pragmatischer Tagespolitik

Auftaktseminar der politischen Nachwuchsförderung in Niedersachsen

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion

ausgebucht

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Liebe Interessenten, die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen auf den 27. September 2023 verlegt.

Seminar

ausgebucht

Parteien verstehen - Partizipation stärken

Planspiel zum Thema Politische Partizipation durch Parteiarbeit

Asset-Herausgeber

Sind wir auf den Cyberwar vorbereitet?

Experte für Außen- und Sicherheitspolitik zu Gast in Lüneburg

Wissenschaft verständlich gemacht!

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gerd Ganteför

Unterhaltsam vermittelte Physikprofessor Prof. Dr. Gerd Ganteför von der Uni Konstanz den Gästen der KAS neue Blickwinkel in ein politisch aufgeladenes Thema. "Erneuerbare Energien - Nützliche Werkzeuge oder teure Spielzeuge" hieß die Veranstaltung, zu der über 90 Zuhörern kamen. Zuvor sprach der Physikprofessor bereits bei einem Mittagsgespräch der KAS in Lüneburg zu dem Thema „Die Klimapolitik – Tatsachsen und Übertreibungen“.

„Menschenrechte vs. Machtanspruch der Kommunistischen Partei. Steht China vor dem Wandel zur Demokratie?“

Wunstorfer Gespräche 2010

„Demokratie in China ist unrealistisch“ bilanzierte der deutsche Botschafter in China, Dr. Michael Schaefer in der Wunstorfer Offizierheimgesellschaft vor rund 200 interessierten Zuhörern. Auf der Vortragsveranstaltung im Rahmen der „Wunstorfer Gespräche“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Lufttransportgeschwaders 62 skizzierte Schaefer den Entwicklungsstand Chinas und beschrieb Perspektiven und Probleme des Landes.

Wie schützen wir unsere Schule vor Extremisten?

Diskussion mit Minister Uwe Schünemann

Podiumsdiskussion am Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln

Erfolgsgeschichte Integration

Staatssekretär Dr. Christoph Bergner in Celle

Veranstaltungsbericht

Auf dem Weg zur regionalen Militärmacht: Wie stark ist die Volksbefreiungsarmee Chinas?

Wunstorfer Gespräche 2010

Vor über 200 Zuhörern referierte Prof. Dr. Martin Wagener von der Universität Trier im Rahmen der „Wunstorfer Gespräche“ zu dem Thema „Auf dem Weg zur regionalen Militärmacht: Wie stark ist die Volksbefreiungsarmee Chinas?“ im Offiziersheim in Wunstorf.

Deutschland braucht Utopien!

Seminar "Lasst uns zum Mars fliegen!"

"Willst Du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen endlosen Meer."Antoine de Saint-Exupery

"Lasst uns zum Mars fliegen!"

Deutschland: Phänomen der Technikdistanz und fehlende Visionen - Wissenschaftler sprachen in Braunschweig Klartext

Die Diskussionsteilnehmer Dr. Ulf Merbold (ehem. Astronaut), Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen (Mathematikprofessor an der Universität Bremen und „Chaosforscher“) und Prof. Dr. Joachim Block (Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum) diskutierten im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Wissenschaftsministerin Professorin Dr. Johanna Wanka verfolgte eine unterhaltsame Professoren-Diskussion mit der bekannten TV-Moderatorin Angela Elis ("FAKT", "nano").

„Widerspruch ist nicht Widerstand“

General a.D. Klaus Naumann zu Gast in Hannover

Veranstaltungsbericht

Zu Gast in imposanten Gründerzeitaulen und großzügigen Foren

Die Stauffenberg-Ausstellung auf Tour in Niedersachsen