Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
United beyond – EU-Sicherheitspolitik
Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache
Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?
Diskussion
60 Jahre Auschwitzprozesse
In einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit wurden ab dem Dezember 1963 die NS-Verbrechen von Auschwitz verhandelt.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Seminar
ausgebuchtEuropa in den Kommunen
Kommunalwerkstatt 2023
Kommunalwerkstatt zur Vorstellung/Vertiefung kommunalpolitischer Herausforderungen und Zukunftsthemen für haupt- und nebenamtliche Multiplikatoren aus Politik, Vereinen und Verbänden.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Rhetorik für Personen im Alter von 18-30 Jahren.
Vortrag
ausgebuchtKrieg in der Ukraine: Mut zum strategischen Kurswechsel – Analyse und Handlungsoptionen auf die russische Aggression
Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62
Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam auf dem Fliegerhorst Wunstorf die aktuellen Entwicklungen des Ukraine-Krieges und dessen Auswirkungen auf die internationale Sicherheitsarchitektur zu beleuchten. Expertin des Abends ist Frau Dr. Stefanie Babst.
Vortrag
ausgebuchtGoslarer Rede 2023
Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie?
Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnert mit der Goslarer Rede zu aktuellen christlich-demokratischen Fragestellungen an den Gründungsparteitag der CDU Deutschlands im Oktober 1950.
Vortrag
ausgebuchtPolen hat gewählt. Aber wie geht es weiter? Wahlanalyse und europäische Perspektiven
Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62
Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Dies kann Auswirkungen auf die deutsche und europäische Politik haben, die wir gemeinsam mit Ihnen auf dem Fliegerhorst Wunstorf thematisieren wollen. Experte des Abends ist Prof. Dr. Peter Loew, Direktor des Deutschen Polen Instituts in Darmstadt.
Online-Seminar
Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort
Seminar
Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Event
ausgebuchtLandtagsarbeit in der Praxis
Landtagsbesuch und Diskussion mit politischen Verantwortungsträgern
Wir bieten politische interessierten Bürgern Einblicke vor und hinter die "Kulissen" des Parlamentsbetriebes. Kommen Sie mit Ihrer Gruppe in den Landtag und erleben Sie live die Atmosphäre während einer Plenarsitzung. Oder lassen Sie sich von Abgeordneten die Hintergründe und Tücken des Parlamentsbetriebes erläutern, wenn gerade keine Plenarsitzungen stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!