Veranstaltungen

Seminar

ausgebucht

Dienen - wofür? Freiheit in Sicherheit

Politische Bildung für Soldatinnen und Soldaten

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Studienfahrt: Meilensteine der Bonner Republik

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Zunächst als "Provisorium" geplant, war Bonn fünf Jahrzehnte als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz das politische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft. Eng verbunden ist dies mit den Bundeskanzlern der "Bonner Republik", auf deren Spuren wir uns im Rahmen dieser Studienfahrt mit dem Startpunkt Hannover Hauptbahnhof mit dem Reisebus begeben werden.

Online-Seminar

KommunalpolitikEXPRESS - Führerscheinteilnehmer unter sich

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Seminar

ausgebucht

Im Dialog mit den Bürgern vor Ort - Erfolgreiche Kommunikation im Ehrenamt

Rhetorik für ehrenamtlich aktive Rettungskräfte

Vortrag

Die neue Flüchtlingskrise als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich Flucht & Migration mit Privatdozent Dr. Stefan Luft von der Universität Bremen

Forum

ausgebucht

Volksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023

Vortrag

7. Wathlinger sicherheitspolitischer Vortrag

Was hat sich seit der "Zeitenwende" mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wirklich verändert?

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zum 7. Wathlinger sicherheitspolitischen Frühjahrsvortrag ein

Diskussion

ChancenZeit

Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Diskussion

storniert

Die feminine Revolution im Iran

Ist der islamische Gottesstaat am Ende?

Online-Seminar

ausgebucht

KommunalpolitikEXPRESS - Fraktionsmanagement

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Antisemitismus in Deutschland

Zweites Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Veranstaltungsbericht zu "Antisemitismus in Deutschland" dem zweiten Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Cybersicherheit ist eines der wichtigsten Themen und wird immer noch zu wenig beachtet

Veranstaltungsbericht vom 11.03.2021 "Angriffe im Netz"

Copyright Christian Hüller

Fallstricke und Repräsentativität von Bürgerräten

Die Veranstaltung "Wie repräsentativ sind Bürgerräte" fand am 04.03.2021 mit Prof. Dr. Astrid Lorenz von der Universität Leipzig statt.

Veranstaltungsbericht: Aktuelle Trends des Rechtsextremismus

Eine Analyse des Rechtsextremismus in Deutschland

"Wir lernen daraus, wie leistungsfähig die Gesellschaft ist"

Veranstaltungsbericht "Der Corona-Impfstoff" mit Prof. Andreas Dotzauer und Volker Meyer MdL am 18.02.2021.

"Der Druck wird steigen, überall dort, wo es eingefrorene Krisen gibt"

Veranstaltung "Neue Ordnung in den USA" mit Prof. Thomas Jäger

Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Veranstaltungsbericht: "Ich war 'Hitlerjunge Salomon'"

Zeitzeugengespräch mit Sally Perel am 26.01.2021

Der Harz - Zwischen Potenzial und Herausforderung

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Veranstaltungsbericht: Geht der Kirche der Glaube aus?

Die Veranstaltung als Online Jahresauftakt des Politischen Bildungsforum Niedersachen widmete sich dem Thema Religion, ihrer Bedeutung und ihrer Zukunft.