Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 1

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Event

Demokratie on Tour - Friesoythe

Für Demokratie und gegen Hass

Event

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Seminar

ausgebucht

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 2

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Frauen in die Kommunalpolitik!

Gespräch

Dorfliebetour in Wipshausen

Politik persönlich nehmen

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Christoph Plett MdL von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Plaudern Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Vortrag

Bach - Bauhaus - Buchenwald

Eine historisch-literarische Zeitreise nach Weimar

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933, das Ende des 2. Weltkrieges sowie aus Anlass des Europatages

Diskussion

Dorfliebetour in Oedelum

Politik persönlich nehmen

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Lena Düpont MdEP von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Plaudern Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2025

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Engagement und Inspiration - Motivation für Kommunalpolitik

Vortrag

Gelöste Stimmen - DDR-Schicksale in Berichten und Liedern

Ein musikalischer Abend mit dem Bürgerrechtler und Liedermacher Stephan Krawczyk

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Konrad-Adenauer-Stiftung verbinden die Einladung zu dieser Veranstaltung mit dem Gedenken an ein wichtiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte, den 18. März 1990. An diesem Tag fanden in Folge der Friedlichen Revolution die ersten und zugleich letzten freien Parlamentswahlen in der DDR statt. Über 93 Prozent der Stimmberechtigten gingen an diesem Tag zur Wahl. Die Wahlbeteiligung war damit die höchste, die je bei einer freien Wahl in Deutschland erreicht wurde.

Vortrag

Jüdisches Leben in Deutschland - Der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülern der Pestalozzi-Schule in Hannover

Vortrag

ausgebucht

Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe

Wintervortrag in Zusammenarbeit mit GSP und Bundeswehr

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Seminar

ausgebucht

Planspiele Europa

Planspiele zur Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler

Vortrag

Jüdisches Leben in Deutschland - der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülern der Helene-Lange-Schule in Hannover am Holocaust Gedenktag

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

KI - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express 2025

Kommunalpolitische Online-Workshops

Seminar

ausgebucht

Klare Kante – Demokratie demokratisch verteidigen

Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zum Umgang mit populistischen Parolen

Asset-Herausgeber

Wochenendseminar mit der Jugend der Landsmannschaften der Russlanddeutschen am Steinhuder Meer

Populismus. Wirkungsweise und Umgang

KAS Niedersachsen

Adenauer on Tour

Politik hautnah!

KAS Niedersachsen

Digitalisierung und Landwirtschaft

Abendveranstaltung in Aurich

KAS Niedersachsen

Digitalisierung und Landwirtschaft

Mittagsgespräch Cloppenburg

Angela Potthast

Mehr Frauen in der Politik. Wie schaffen wir das?

Podiumsdiskussion am 19.09.2019 im Rahmen der Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ in Bad Harzburg.

Jugendpolitiktag „30 Jahre Friedliche Revolution"

Die Entstehung neuer Parteien und demokratischer Strukturen im „heißen Herbst“ 1989

30 Jahre Friedliche Revolution – 30 Jahre Grenzöffnung und Mauerfall. Beide Jubiläen boten für die Politischen Bildungsforen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Thüringen und Niedersachsen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V. einen geeigneten Anlass, um einen besonderen Jugendpolitiktag für Schüler aus den alten und neuen Bundesländern zu gestalten.

Über die Realisierbarkeit der Energiewende

Bückeburger Mittagsgespräch 2019

Das Politische Bildungsforum Niedersachsen thematisierte die Gewährleistung der Energieversorgung in Zeiten der Energiewende. Ziel war es sowohl die Möglichkeiten als auch deren Grenzen aufzuzeigen.

Demokratie stärken - Politik hautnah!

Demokratischer Austausch mit der Lokalpolitik

„Wirtschaft als Entwicklungstreiber“

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Hannover

30 Jahre Friedliche Revolution – 30 Jahre Mauerfall

Freya Klier zu Gast in Duderstadt, Langenhagen und Celle