Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

KI - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

Vortrag

Jüdisches Leben in Deutschland - der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülern der Helene-Lange-Schule in Hannover am Holocaust Gedenktag

Seminar

ausgebucht

Planspiele Europa

Planspiele zur Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Vortrag

Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe

Wintervortrag in Zusammenarbeit mit GSP und Bundeswehr

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Engagement und Inspiration - Motivation für Kommunalpolitik

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express 2025

Kommunalpolitische Online-Workshops

Seminar

ausgebucht

Klare Kante – Demokratie demokratisch verteidigen

Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zum Umgang mit populistischen Parolen

Workshop

ausgebucht

"Mission Europe"

Planspiel zur Erweiterung der Europäischen Union für ca. 100 Schülerinnen und Schüler

Vortrag

ausgebucht

USA nach den Präsidentschaftswahlen

Wintervortrag in Zusammenarbeit mit GSP und Bundeswehr

Vortrag

ausgebucht

"Das sicherheitspolitische Umfeld Europas nach den Wahlen in den USA"

Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62

Am 5. November wählen die USA ihren 47. Präsidenten. Das Wahlergebnis wird große Auswirkungen auf die internationale Scherheitsarchitektur haben. Drei Wochen nach der Wahl wollen wir über die ersten Implikationen des Wahlergebnisses mit unserem Experten sprechen.

Event

ausgebucht

Wenn Musik zur Heimat wird

Jüdische Musiker im Exil

Diskussion

Dorfliebe

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Dorfliebetour Station in Wieda (Walkenried).

Seminar

Innovative Kommunikation, Organisation, und Strategien in der kommunalpolitischen Praxis

Kommunalwerkstatt 2024

Seminar

Life-Balance und politische Mitgestaltung – Wie geht das?

Seminar für Frauen

Vortrag

„Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme“

Goslarer Rede 2024 mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Asset-Herausgeber

Die KAS in der Fußgängerzone Hannovers

Tag der Demokratie 2018

"Demokratie bedeutet Macht des Volkes. Jeder von uns ist ein Teil des Volkes. Macht bedeutet Verantwortung. Jeder von uns muss sich bewusst sein, dass er mitverantwortlich ist auch für das gesamte politische und wirtschaftliche Geschehen."Konrad Adenauer

„Wir erleben einen Zerfall der politischen Öffentlichkeit“

Mittagsgespräch in Bückeburg

Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Gründungsprofessor des Dresdner Instituts für Politikwissenschaft, hielt im Ratskeller in Bückeburg vor 240 Zuhörern sowie Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Adolfinum und des Ratsgymnasiums Stadthagen einen Vortrag über die Herausforderungen für die Demokratie durch die sozialen Medien.

Anne Frank Friedenstage 2018

Die Stadt Bergen führt seit vielen Jahren erfolgreich die Anne-Frank-Friedenstage in Bergen durch. Im Rahmen dieser internationalen Schülerbegegnung organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung Workshops zur medialen Aufarbeitung durch die Schüler.

Alles neu in Niedersachsen? Parlament und Regierungsarbeit 2018

Über 40 KAS-Stipendiaten und Altstipendiaten aus Hannover trafen sich im neugestalteten niedersächsischen Landtag, um mit Jens Nacke, dem parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion und selbst Altstipendiat, über eine erste Bilanz der Parlamentsarbeit zu sprechen.

„Die russische Propaganda wird Putin auf jeden Fall als Sieger dastehen lassen“

Anlässlich der in Russland stattfindenden Fußball-WM veranstaltete das Politische Bildungsforum Niedersachsen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Andrey Gurkov, Russlandexperte der Deutschen Welle, um über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen des WM-Gastgeberlandes zu informieren und zu orientieren.

"Europa hautnah!"

Europaplanspiel in Wolfenbüttel

60 Schülerinnen und Schüler nahmen an einem EU-Planspiel am Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfenbüttel teil. Sie hatten die Möglichkeit, in die Entscheidungsfindung der Europäischen Union einzutauchen.

Prager Fenstersturz – Prager Frühling

Studienreise nach Prag - kommentierte Bilderstrecke

„Es ist in unserem Interesse, dass Macron nicht scheitert“

Der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Nationalstiftung, Prof. Dr. Eckard Stratenschulte, hielt anlässlich des Europatages am 9. Mai im Neuen Rathaus von Hannover einen Vortrag über die Weiterentwicklung der Europäischen Union. Die Europapolitik steht zurzeit unter großem Erwartungsdruck. Nachdem der französische Präsident mit weitreichenden Visionen vorgeprescht ist, wartet man nun auf Initiativen zur Weiterentwicklung aus Berlin.

"Wenn ein gemeinsamer politischer Wille gefunden wird, besteht in Zukunft Hoffnung auf Besserung"

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Zum Thema „Die Bundeswehr zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ referierte der Vorsitzende des deutschen Bundeswehrverbandes André Wüstner im vollbesetzten Gartensaal des Neuen Rathauses in Hannover.

"Konservative Lösungsansätze müssen besser vermittelt werden"

Vortragsveranstaltung: Zwischen Pragmatismus und Skepsis: Hat der Konservatismus eine Zukunft?

Prof. Dr. Peter Nitschke thematisierte in Helmstedt den Konservatismus und die Zukunftsaussichten für diese politische Grundhaltung. Dabei ging er auf die historische Entwicklung und die Begriffsdefinition ein. Er prüfte anhand aktueller politischer Probleme, ob sich konservative Lösungen anbieten.Im Anschluss an seinen Vortrag diskutierte er mit seinen Zuhörern