Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2025

-

Jun

2025

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

Asset-Herausgeber

Vortrag

Bach - Bauhaus - Buchenwald

Eine historisch-literarische Zeitreise nach Weimar

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933, das Ende des 2. Weltkrieges sowie aus Anlass des Europatages

Diskussion

Dorfliebe: Oedelum

Politik persönlich nehmen

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Lena Düpont MdEP von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Plaudern Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Vortrag

ausgebucht

Jüdisches Leben in Deutschland - der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule in Wathlingen

Forum

ausgebucht

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2025

35 Jahre Wiedervereinigung – Polarisierung und Frontenbildung in Deutschland?

Seminar

ausgebucht

"SOS-Europa"

Planspiel zur Europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Diskussion

Dorfliebe: Debstedt

Politik persönlich nehmen.

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Claus Seebeck MdL von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Plaudern Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2025

Asset-Herausgeber

Gespräch

Dorfliebe: Wipshausen

Politik persönlich nehmen

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Christoph Plett MdL von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Plaudern Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Frauen in die Kommunalpolitik!

Event

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Seminar

ausgebucht

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 2

Event

Demokratie on Tour - Friesoythe

Für Demokratie und gegen Hass

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Seminar

ausgebucht

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 1

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Engagement und Inspiration - Motivation für Kommunalpolitik

Vortrag

Gelöste Stimmen - DDR-Schicksale in Berichten und Liedern

Ein musikalischer Abend mit dem Bürgerrechtler und Liedermacher Stephan Krawczyk

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Konrad-Adenauer-Stiftung verbinden die Einladung zu dieser Veranstaltung mit dem Gedenken an ein wichtiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte, den 18. März 1990. An diesem Tag fanden in Folge der Friedlichen Revolution die ersten und zugleich letzten freien Parlamentswahlen in der DDR statt. Über 93 Prozent der Stimmberechtigten gingen an diesem Tag zur Wahl. Die Wahlbeteiligung war damit die höchste, die je bei einer freien Wahl in Deutschland erreicht wurde.

Vortrag

Jüdisches Leben in Deutschland - Der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülern der Pestalozzi-Schule in Hannover

Asset-Herausgeber

„Es ist in unserem Interesse, dass Macron nicht scheitert“

Der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Nationalstiftung, Prof. Dr. Eckard Stratenschulte, hielt anlässlich des Europatages am 9. Mai im Neuen Rathaus von Hannover einen Vortrag über die Weiterentwicklung der Europäischen Union. Die Europapolitik steht zurzeit unter großem Erwartungsdruck. Nachdem der französische Präsident mit weitreichenden Visionen vorgeprescht ist, wartet man nun auf Initiativen zur Weiterentwicklung aus Berlin.

"Wenn ein gemeinsamer politischer Wille gefunden wird, besteht in Zukunft Hoffnung auf Besserung"

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Zum Thema „Die Bundeswehr zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ referierte der Vorsitzende des deutschen Bundeswehrverbandes André Wüstner im vollbesetzten Gartensaal des Neuen Rathauses in Hannover.

"Konservative Lösungsansätze müssen besser vermittelt werden"

Vortragsveranstaltung: Zwischen Pragmatismus und Skepsis: Hat der Konservatismus eine Zukunft?

Prof. Dr. Peter Nitschke thematisierte in Helmstedt den Konservatismus und die Zukunftsaussichten für diese politische Grundhaltung. Dabei ging er auf die historische Entwicklung und die Begriffsdefinition ein. Er prüfte anhand aktueller politischer Probleme, ob sich konservative Lösungen anbieten.Im Anschluss an seinen Vortrag diskutierte er mit seinen Zuhörern

Europaplanspiel in Hildesheim

100 Schülerinnen und Schüler nahmen an einem EU-Planspiel an der Michelsenschule in Hildesheim teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, in die Entscheidungsfindung der Europäischen Union einzutauchen.

„Die Unsichtbaren - wir wollen leben“

Film- und Diskussionsveranstaltung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigte anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar den Film „Die Unsichtbaren – wir wollen leben“ im Kino am Raschplatz. 130 Schülerinnen und Schüler sowie 40 interessierte Erwachsenen diskutierten anschließend mit der Zeitzeugin Ruth Gröne, der Vorsitzenden der Liberalen jüdischen Gemeinde Ingrid Wettberg und dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jüdischen Gemeinden Niedersachsens Michael Grünberg. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Michael Borchard, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wie ein Gruppenbild mit einem älteren Herrn in der Mitte“

Der Historiker und Adenauer Experte Dr. Hans Peter Mensing hielt anlässlich Konrad Adenauers 142. Geburtstag im Niedersächsische Landesmuseum einen Vortrag über dessen Leben und Wirken. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom „Miraflores Ensemble“.

Digitalisierung und Start-ups

Vortragsveranstaltung an der TU Braunschweig

In Kooperation mit dem Entrepreneurship Center der Technischen Universität Braunschweig fand eine Vortragsveranstaltung mit Heiko Hubertz zum Thema Digitalisierung und Start-ups statt. Vor knapp 100 Zuhörern berichtete der Gründer des Softwareunternehmens Bigpoint, der 2011 den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie "Aufsteiger des Jahres" erhielt, von seinen Erfahrungen aus der Gründerzeit.

"Wir verlassen die Union, nicht aber Europa"

KAS-Mittagsgespräch

In Kooperation mit der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament fand auf dem für sein jährliches "British Weekend" bekannte Rittergut Remeringhausen ein KAS-Mittagsgespräch zum Thema „Brexit“ statt. Zu Stand und zu den Perspektiven der Brexit-Verhandlungen diskutierten Burkard Balz, MdEP und Sir Sebastian Wood, britischer Botschafter in Deutschland, mit über 200 Gästen sowie Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Welches Lutherjubiläum haben wir gefeiert? Ein erster Rückblick am Ende von Lutherdekade und Jubiläumsjahr 2017

95 Gäste waren der Einladung zu einem Vortrag über das Lutherjahr 2017 in Kooperation mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt in die großartige Michaeliskirche gefolgt.

Konrad Adenauer - Deutscher Staatsmann und großer Europäer

Vortrag im Doku-Live® Format

Anlässlich des 50. Todestages Konrad Adenauers hielt Ingo Espenschied vor Schülerinnen und Schülern der IGS Helpsen und des Ernestinum Rinteln einen Vortrag im Doku-Live® Format.